Ersteindruck: Harley-Davidson LiveWire

Lesezeit ca. 2 Min.
infotainment

Das erste Elektromotorrad von Harley-Davidson: die LiveWire

In Portland präsentiert Harley-Davidson, Oregon, sein erstes Elektromotorrad der deutschen Presse. "Die LiveWire ist das Erste von vielen elektrischen Zweirädern von Harley-Davidson", sagte Nik Ellwood, International PR Manager von HD. Und verspricht uns: "Ihr werdet heute mächtig Spaß haben!"

Technische Daten der Harley-Davidson LiveWire

117 Newtonmeter haben die Amis ihrem E-Renner unter den 15,5-kWh-Akku gepflanzt; der E-Motor sieht aus wie ein Triebwerk - und jagt die LiveWire in Warp-Geschwindigkeit über den Asphalt: Knapp drei Sekunden auf Tempo 100, dazu 1,9 Sekunden von knapp 100 auf rund 130 – die LiveWire verspricht einiges. Beim Thema Gewicht hält sich HD bislang bedeckt. 249 kg sollen es sein, wird gemunkelt – damit wäre die LiveWire gut 30 kg schwerer als die Zero SR/F, Hauptwettbewerber der E-Harley. Nettes und durchaus sinnvolles Gimmick:

Erste Fahreindrücke und Reichweite

Im Stand "pulsiert" der E-Motor, wie stark, lässt sich zweistufig einstellen. Das soll einen erinnern, dass der Motor "läuft" – und verhindern, das jemand einfach so am Gasgriff spielt und dann unversehens nach vorn schießt. 65 Meilen liegen heute an, rund 100 Kilometer. Das ist wenig für eine Fahrpräsentation. Aber nun: Die offizielle kombinierte Reichweite der LiveWire beträgt rund 153 km. Je leidenschaftlicher man am Gasgriff dreht, desto unzuverlässiger ist diese Angabe. Safety first.
Ein Video der LiveWire in Aktion findet ihr hier.
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Josh Kurpius, Harley-Davidson


#Elektro#Harley-Davidson#LiveWire

Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?
Beeinflussen Fahrverbote und Beschränkungen eure Tourenplanung?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten