Ersteindruck - KTM 790 Adventure & KTM Adventure 790 R

Ultimative Kombination fürs Reisen auf jedem Untergrund?
06.03.2019
| Lesezeit ca. 1 Min.
Sebas Romero und Marco Campelli
Die neue KTM 790 Adventure soll das Langstreckenmotorrad mit den besten Offroad-Eigenschaften sein. Nach Meinung ihrer Entwickler und Vermarkter ist die neue KTM 790 Adventure die „aktuell beste Reiseenduro“, weil sie „das Reisemotorrad mit den am weitesten entwickelten Offroad-Eigenschaften“ darstellt. Beim ersten Fahrtest im Erg Chebi in der marokkanischen Sahara machte die Basisversion (800-Kubik-Zweizylinder, 95 PS, 209 kg, ab 12.399 Euro) auf Asphalt eine gute Figur: Sowohl die Ergonomie wie die Fahreigenschaften dürften sie für einen breiten Kreis an Motorradfahrern interessant machen. Der Umgang mit ihr fällt leicht, weil das Motorrad unkapriziös ist.

Im Sand und auf Sahara-Pisten zeigte die mit höherwertigen Federelementen ausgestattete 790 R (gleiche technische Daten, ebenfalls 20 Liter-Tank, ab 13.399 Euro), dass sie – entsprechend bereift – alles wegsteckt, was ihrem Fahrer auf Reisen auch in ferne Länder an „Straßen“-Widrigkeiten begegnen könnte. Aufgrund der auf 880 mm gestiegenen Sitzhöhe stellt sie allerdings größere Ansprüche an die Statur ihrer Fahrer als die mit 830/850 mm Sitzhöhe gesegnete Basisversion. Mehr im nächsten Heft von Motorrad & Reisen, sowie ein erstes Kurzfazit in der Aprilausgabe Motoradlust PUR - Motorräder.
Downloads & Produkte zum Thema
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
KTM 790 Adventure - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
KTM 790 Adventure 2019 KTM 790 Adventure R 2019
Nutzerbewertungen
KTM KTM
Motor
Bohrung x Hub 88 x 65 mm 88 x 65 mm
Hubraum 799 ccm 799 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 4 Euro 4
Leistung 95 PS (70 kW) bei 8000 U/min 95 PS (70 kW) bei 8000 U/min
Drehmoment 89 Nm bei 6.000 U/min 89 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung 12,7:1 12,7:1
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 200 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion bei 1.000 km, danach alle 15.000 km oder jährlich Erstinspektion bei 1000 km, danach alle 15000 km oder jährlich
Kraftübertragung
Kupplung Anti-Hopping-Kupplung Anti-Hopping-Kupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Sekundärantrieb X-Ring-Kette X-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor mittragend Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorn 43-mm-Upside-down-Gabel 48-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten WP-Federbein WP-Federbein
Federweg v/h 200 mm / 200 mm 240 mm / 240 mm
Radstand 1.509 mm 1.528 mm
Nachlauf 107 mm 110 mm
Lenkkopfwinkel 66 ° 63 °
Räder Speichenräder mit Aluminiumfelgen Speichenräder mit Aluminiumfelgen
Reifen vorn 90/90-21 90/90-21
Reifen hinten 150/70-18 150/70-18
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel 320 mm Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel
Bremse hinten 260-mm-Einscheibenbremse, 2-Koblben-Bremssattel 260 mm Einscheibenbremse, 2-Koblben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2.219 mm 2.219 mm
Breite 890 mm 890 mm
Höhe 1.262 mm 1.262 mm
Gewicht 189 kg (Leergewicht) 189 kg (Leergewicht)
Maximale Zuladung 240 kg 240 kg
Sitzhöhe 830 mm bis 850 mm 880 mm
Tankinhalt 20 Liter 20 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 12.399 € 13.399 €
Sonstiges Einspritzung Einspritzung
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...