Erwischt – Erlkönig der BMW F 450 GS

BMW ersetzt die G 310 GS durch die neue F 450 GS mit A2-tauglichem Zweizylinder. Erste Prototypen zeigen bereits das seriennahe Design.
Erwischt – Erlkönig der BMW F 450 GS
Erwischt – Erlkönig der BMW F 450 GS
7 Bilder
20.05.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.
Stefan Baldauf
Die aktuelle BMW G 310 GS mit Einzylinder-Motor läuft noch in diesem Jahr aus und erhält keine Updates auf Euro 5+. Stattdessen haben die Münchener bereits auf der EICMA 2024 mit dem BMW F 450 GS Concept einen Ausblick auf das neue Einstiegsmodell gezeigt. Die Sport-Enduro zog bislang viele Blicke und Aufmerksamkeit auf sich. Zukünftig wird ein Reihenzweizylinder-Motor die neue Basis bei BMW, der für die europäische Stufenführerscheinklasse A2 mit seiner Leistung von 48 PS exakt die erlaubte Spitzenleistung abruft.
infotainment

BMW F 450 GS Prototypen in München und Indien gesichtet

Während vor einigen Wochen in Indien bereits extrem stark getarnte Prototypen der neuen BMW F 450 GS zu sehen waren, sind jetzt auch im Großraum München erste ganz in Schwarz gehaltene Versuchsfahrzeuge unterwegs und wurden ganz aktuell abgelichtet. Getarnt ist lediglich der Hauptscheinwerfer inklusive Tagfahrlicht, der sich hervorragend in das Gesicht der großen GS-Modelle einreiht.

Etwas an Glanz verloren – das Serienmodell mit Straßenausrichtung

Während das BMW F 450 GS Concept mit viel Federweg, Speichenrädern und sehr grobstolligen Reifen präsentiert wurde und man durch die sportliche Ausstrahlung sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat, sieht die Serienversion eher enttäuschend aus. Die Serienversion bekommt deutlich weniger Federweg, Aluminium-Gussräder und eine Serienbereifung, die dann doch eher für die Straße als für das Gelände gedacht ist. Die verbaute Frontscheibe am Prototyp könnte optional erhältlich sein. Das digitale Display als Tacho, das auf einigen Bildern zu erkennen ist, scheint hingegen zur Serie zu gehören.

Verkleidung im Stil des Concepts

Im Hinblick auf die Verkleidung bleibt man dem Concept treu und verpasst dem Serienbike einen identischen Look. Details wie der GS-Schriftzug auf der Verkleidung unterhalb des Tanks sind zwar geschwärzt, aber trotzdem schon zu erkennen. Der Auspuff sitzt deutlich tiefer als beim Concept, scheint aber schon serienreif zu sein, denn auch hier spiegelt sich das aktuelle Design der GS-Modelle wider. Die tiefere Position des Auspuffs als beim Concept ist dadurch geschuldet, dass das Heck etwas breiter ausfällt als beim Concept und man somit auch noch ausreichend Platz für seitliche Koffer bietet.

Made in India – Präsentation noch im Jahr 2025

Die neue BMW F 450 GS wird beim BMW-Partner TVS in Indien gebaut und soll zur diesjährigen EICMA im November 2025 vorgestellt werden. Weitere Modelle wie die BMW F 450 R (Naked Bike) und die BMW F 450 RR (vollverkleidetes Sport-Modell) sind ebenfalls zu erwarten.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (7)
avatar
28.05.2025 18:05


Das Motorrad wird sehr wahrscheinlich komplett in China bei Loncin gebaut. Die Qualität ist deshalb bestimmt nicht schlecht. Aber leider wird mittlerweile ein beträchtlicher Teil der BMW-Modelle dort gefertigt. BMW hat im Gegenzug dem Hersteller den deutschen Markt geöffnet. Auf der letzten EICMA konnte man schon die ersten fast baugleichen Modell zu deutlich günstigeren Preisen ohne BMW Logo finden. Warum sollen die Kunden für den gleichen Roller bis zu 3000 € mehr ausgeben, nur weil ein BMW-Aufkleber drauf ist?!? Solche Kundentäuschung gab es auch schon in Europa bei VW. Beispielsweise war der Sharan teuer wie der Alhambra. Beide wurden im selben Werk hergestellt mit der identischen Qualität nur mit anderem Markenlogo. Ob das BMW in Zukunft rettet oder doch nur noch der Name übrig bleibt, wie bei Zündapp, Herkules etc?
avatar
21.05.2025 17:33


Sieht aus wie eine Suzuki DE 800. Bin mal auf den Preis gespannt. Würde mir ein stärker orientiertes Geländebike wünschen. Aber vielleicht kommt sies ja auch noch.
avatar
20.05.2025 16:48


Wieder mit Motoren "made in China"?
2 Antworten
avatar
20.05.2025 18:48


Kannst Du wohl von ausgehen, sonst stimmt doch die Marge nicht.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
28.05.2025 09:04


Wohl eher aus Indien, wenn der Prototy da rumgefahren ist.
Warum laufen, wenn man zwei gesunde Reifen hat?
avatar
20.05.2025 13:54


Nach der Katastrophe mit den 310er Motoren kann es ja nur besser werden. Fraglich wird halt immer noch der Preis sein. Glaub nicht dass die an die 6000€ von einer CF Moto MT 450 ran kommen. Und die Qualität ist halt das nächste. Steht zwar BMW drauf aber ist auch nicht mehr drin
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
1 Antwort
avatar
21.05.2025 19:02


Bleibt abzuwarten, wie der erste Dauertest verläuft. Grundsätzlich sieht die Kiste erst einmal zeitgemäß und für viele wahrscheinlich atraktiv aus. Aber sicherlich, der Preis wird entscheidend sein....