Erwischt: Royal Enfield Himalayan 450

Lesezeit ca. 2 Min.
Die neue, wassergekühlte „Himalayan 450“ mit 40 PS könnte noch in diesem Herbst auf hiesigen Straßen zu finden sein.
Schon seit vielen Monaten wird über eine „Royal Enfield Himalayan“ mit größerem Motor spekuliert. Offiziell wurde stets mit einem zwinkernden Auge dementiert. Zuletzt auf der EICMA in Mailand hieß es noch, dass es im Jahr 2023 (noch) keine neue Himalayan geben wird. Nun kommt sie doch – etwas früher als geplant.

Der europäische Markt wird zunehmend interessanter für Royal Enfield

Der Markt preisgünstiger Einzylindermodelle mit maximal 48 PS wächst stetig – nicht nur im fernen Asien, sondern auch in Europa. War die seit 2016 angebotene „Royal Enfield Himalayan 411“ primär für den indischen Markt gedacht, soll ihre Nachfolgerin ab Herbst 2023 auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im Rest Europas verstärkt Fuß fassen. Dafür wird sie vorwiegend in Großbritannien entwickelt und ersetzt ihr luftgekühltes Einzylindermotor-Triebwerk durch ein komplett neu entwickeltes, künftig gänzlich wassergekühltes Triebwerk. Von diesem sind neben der erwähnten Wasserkühlung auch grobe Eckdaten bereits durchgesickert.
infotainment

Leistungssprung in der Modellfamilie „Himalayan“

So dürfte es einen satten Leistungssprung von 24 auf rund 40 PS geben, die durch künftig elektronische Einspritzung, zwei obenliegende Nockenwellen und vier Ventile nebst einem auf rund 450 ccm erweiterten Hubraum erreicht
werden. In Europa gängig, für Royal Enfield, zumindest in dieser Klasse, bislang nicht. Das ändert sich jetzt. Dazu spielt auch die nächste kleine Himalayan mit dem rustikalen Charme ihrer Vorgängerin und greift ihn auf – das Styling bleibt
weiterhin betont klassisch, wenn auch deutlich modernisiert. Außerdem kommen moderne Features zum Einsatz wie TFT-Instrumente mit Smartphone-Konnektivität und Voll-LED-Beleuchtung. Zudem steckt das weiterhin 21 Zoll große Vorderrad mit Drahtspeichen-Felgen künftig in einer USD-Gabel. Auf dieser Basis wird zudem kurze Zeit später die „Scram“ genannte Scrambler-Variante vorgestellt. Die Vorstellung der Himalayan wird wohl Ende September erfolgen.
Text: Alexander Klose, Bernhard M. Höhne, Fotos: Bernhard M. Höhne


#Deutschland#EICMA#Enduro#Österreich#Royal Enfield#Schweiz

Sollte die Fahrtauglichkeit im Alter per Gesetz obligatorisch überprüft werden?
Sollte die Fahrtauglichkeit im Alter per Gesetz obligatorisch überprüft werden?
Produkte & Downloads zum Thema
2023/117 Ausgabe M&R
2023/117 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
Fahrtests: Yamaha Niken GT, KTM 890 SMT, Yamaha Tracer 9 GT+, Harley-Davidson Breakout 117, BMW R 18 Classic, Kawasaki Versys 1000
Motorräder: Royal Enfield Himalayan 450, KTM 390 Duke, BMW R 1300 GS, BMW M 1000 XR, Kawasaki ZX-6R, Eliminator &
mehr KX-Modelle, Suzuki Limited Edition, Yamaha Ténéré 700 World Rally, LiveWire S2 Del Mar, BMW R 18 Roctane
Touren: Provence – mehr als nur Lavendel, Skandinavien – von Riesen und Trollen, Nord-Ostsee-Kanal – Kosename „NOK“
Tests: Spidi J&Dyneema Evo, Spidi X-Force, Spidi Carbo 5, Held Sanford, Modeka Valeno, Büse Travel Pro, Rukka Armagate, Modeka Air Ride Dry, Bell SRT Modular, Garmin zumo XT2, Held Omberg, Held Creek, Held Woodland, Spidi Genesis
Magazin: Ausstellung „120 Jahre Harley-Davidson“, Classic Superbikes Museum
Letzte Aktualisierung: 29.06.2023
Royal Enfield Himalayan 450
Royal Enfield Himalayan 450 e-Paper zum Download
2 Seiten Reportage als PDF
Letzte Aktualisierung: 23.06.2023

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell