Euro 5 für Husqvarna 701 Enduro und Supermoto

Euro 5 für Husqvarna 701 Enduro und Supermoto


Husqvarna spendiert den Modellen 701 Enduro und 701 Supermoto für das Jahr 2021 eine sanfte Modellpflege.


Euro 5 für den Einzylinder

Unter anderem dank einer neuen Auspuffanlage erfüllt der drehmomentstarke Einzylindermotor die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5. Aus 693 Kubikzentimetern Hubraum schöpft er 74 PS. In unserem Fahrbericht überzeugte die Euro-4-Version der Husqvarna 701 Enduro mit einer Offroad-Performance, die es bei Straßen zugelassenen Maschinen eher selten gibt.


2021 mit neuem Cockpit

Hinter dem neu gestalteten Scheinwerfer des Modelljahrs 2021 sitzt ein ebenfalls neues LCD-Instrument mit Ganganzeige und Drehzahlmesser. Neueste elektronische Assistenzsysteme vermitteln zwischen Ride-by-Wire-Gasgriff und Drosselklappe, um den Fahrer On- wie Offroad zu unterstützen. Ein Kurven-ABS mit Supermoto- bzw. Offroad-Modus deaktiviert das ABS am Hinterrad. Eine neigungswinkelempfindliche Traktionskontrolle und eine servounterstützte Rutschkupplung zähmen den Hochleistungs-Einzylinder. Der Heckrahmen besteht bei beiden Modellen aus Polyamid und die zugleich als Kraftstofftank.


Unterschiede in der Ausstattung zwischen Husqvarna 701 Enduro und Supermoto

Für ihren jeweiligen Einsatzzweck unterscheidet sich die Ausstattung der beiden Modelle im Detail. So kann das ABS ausschließlich an der Enduro für den Offroad-Einsatz komplett deaktiviert werden – auch am Vorderrad.
Diese Option fehlt der Supermoto. Sie ist dafür mit einer 320-mm-Bremsscheibe am Vorderrad samt Brembo-Monoblock-4-Kolben-Bremssattel ausgestattet, auf die die Enduro verzichten muss.
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Husqvarna


#Enduro#Husqvarna#Supermoto

Neues auf motorradundreisen.de