Fahrtest: BMW K 1600 GT – Feinschliff am Flaggschiff

BMW nutzt die gesetzlich vorgeschriebene Umrüstung auf Euro 4, um die K 1600 GT einem Update zu unterziehen.
15.09.2021
| Lesezeit ca. 5 Min.
Hanspeter Küffer
Jörg Künstle/Markus Jahn
BMW K 1600 GT Fahrbild

Sechszylinder-Reihenmotoren sind bei BMW seit über achtzig Jahren fester Bestandteil der Markenidentität – zumindest im automobilen Bereich. Vor sechs Jahren übertrug die weiß-blaue Marke diese Antriebstechnologie erstmals aufs Motorrad und erschloss damit eine neue Dimension im Segment des komfortorientierten Motorrad-Tourings. Abgesehen von ein paar unbedeutenden Modifikationen blieben die beiden Luxusliner K 1600 GT und K 1600 GTL seither unverändert. Die gesetzlich vorgeschriebene Umrüstung auf Euro 4 nutzt BMW jetzt für ein umfassendes Update. Die neue K 1600 GT kommt mit diversen neuen interessanten Features und mit den gleichen nach wie vor souveränen Fahreigenschaften.
Downloads & Produkte zum Thema

In optischer Hinsicht sind die Änderungen indes kaum wahrnehmbar. Die seitlichen Verkleidungsteile sind sportlicher gestaltet und rücken den Motor mehr in das Gesichtsfeld. Um den ohnehin schon sehr guten Wetterschutz weiter zu optimieren, wurde die Frontverkleidung weiter nach hinten gezogen und die seitlich ausklappbaren Windleitflügel geringfügig vergrößert. Die kleinen Staufächer links und rechts im unteren Bereich des Motors wurden ebenfalls formal überarbeitet. Ein zusätzlicher Schleifschutz im Seitenbereich des Motors sowie eine neu gestaltete Getriebeabdeckung auf der linken Fahrzeugseite runden die Updates im Karosseriebereich ab.
BMW K 1600 GT Cockpit
Das Cockpit mit dem 5,7 Zoll großen TFT-Farb-Display verfügt jetzt über zwei neu gestaltete Rundinstrumente
Eine maßgebliche Änderung betrifft das elektronische Fahrwerk ESA (Electronic Suspension Adjustment), das die bereits nahezu lückenlose Grundausstattung weitgehend komplettiert. Durch die Straffung auf nunmehr zwei statt bisher drei Fahrmodi wird die Bedienung vereinfacht. Im Standardmodus „Road“ funktioniert die Dämpferanpassung jetzt über den gesamten Bereich vollautomatisch und stellt damit für die Besatzung jederzeit den bestmöglichen Komfort sicher. Unabhängig von der Dämpfung kann die Federvorspannung während der Fahrt bequem per Knopfdruck am Lenker an den jeweiligen Beladungszustand angepasst werden. Der ebenfalls per Knopfdruck zu aktivierende Wechsel in den Modus „Dynamic“ bewirkt eine generell straffere Dämpferabstimmung.
BMW K 1600 GT Motor

Aufgrund der reichhaltigen Grundausstattung sind die Listen der ab Werk erhältlichen Sonderausstattungen und des Zubehörs etwas weniger lang als bei anderen BMW-Motorrädern. Zu den empfehlenswerten neuen Systemen aus dem Zubehörsegment gehört die elektrische Rückfahrhilfe, welche das weit über 300 kg schwere Gefährt an Steigungen von bis zu sieben Grad auf Tastendruck langsam und sanft nach hinten schiebt. Ein weiteres interessantes Feature ist der bereits bei anderen BMW-Modellen eingesetzte „Schaltassistent Pro“ – kurz Quickshifter – der das Rauf-und Runterschalten ohne Kuppeln ermöglicht. Wer die schnellen, weitgehend ruckelfreien Schaltvorgänge einmal erlebt hat, möchte nicht mehr darauf verzichten.
BMW K 1600 GT Front

Wie hilfreich das erstmals bei einem Motorrad eingesetzte Notrufsystem „eCall“ sein kann, erlebten wir unfreiwillig bei unseren Testfahrten in Spanien. Nachdem beim Foto­shootig ein Kollege die Haftung seiner noch kalten Reifen überschätzte und die GT in die Leitplanken setzte, reagierte das System postwendend mit der Ansage „Sie hatten einen Unfall. Benötigen Sie Hilfe?“ Im Gegensatz zum Bike überstand der Fahrer den Ausrutscher glücklicherweise ohne ernsthafte Verletzungen. Der Notruf konnte mit einem kurzen „Nein, danke, alles okay!“ beantwortet und eine ansonsten aus einer solchen Situation resultierende Rettungsaktion vermieden werden.

Respekt einflößend ist der Sechszylinder-Tourer bereits im Stand, und das erstaunt bei einer derart üppigen Ausstattung und den mächtigen Dimensionen kaum. Die GT wiegt mit vollem Tank 319 Kilogramm, und das schon ohne Koffer. Mit dem Aufsitzen wird der Respekt kaum geringer. Unzählige Schalter und Knöpfe an den Lenkerenden und in der Verkleidung lassen den Fahrer anfangs zweifeln, ob alles korrekt bedient werden kann. Dazu kommt das Cockpit mit zwei neu gestalteten Rundinstrumenten und einem 5,7 Zoll großen TFT-Farb-Display, auf dem knapp siebzig verschiedene Einstellungen für Fahrwerk, Audio und weitere Betriebszustände angezeigt werden. Gesteuert wird das alles mit dem sogenannten Multi-Controller, einem dreh- und kippbaren Stellrad am linken Lenkergriff.
BMW K 1600 GT Lenkergriff links
Mit dem Multi-Controller am linken Lenkergriff lassen sich Einstellungen für Fahrwerk, Audio und weitere Betriebszustände vornehmen
Dank der variablen Sitzhöhe haben auch weniger große Fahrer die GT im Stand sicher im Griff. Einfache Manöver, wie beispielsweise das Wenden auf schmaler Straße, haben es jedoch in sich, zumindest bis ein gewisses Vertrauen und die nötige Routine aufgebaut sind. Die aufrechte Sitzposition ist bequem, der Lenker ergonomisch richtig positioniert, alles wirkt vertraut. Glücklicherweise sind die elementaren Bedienungselemente wie Blinker, Hupe und Startknopf nach handelsüblichem Layout angeordnet. Die zahlreichen weiteren Funktionen werden auf der ausgedehnten Testfahrt ergründet. Also fahren wir los.
BMW K 1600 GT Lenkergriff rechts
Das rechte Lenkerende mit dem eCall-Notrufsystem
Im Standgas macht der Reihensechser mit unspektakulärer Soundkulisse auf dezentes Understatement. Vibrationen sind praktisch nicht zu spüren. Kurz nach dem Start werden die Gänge nahtlos und dank Quickshifter ohne zu kuppeln bis zum Fünften hochgeschaltet. Und das selbst dann, wenn kaum schneller als mit innerorts üblichem Tempo gefahren wird. Den Sechsten behalten wir uns für die freien Überlandstraßen und Autobahnabschnitte vor. Ging der Vorgänger im untersten Bereich noch etwas hart ans Gas, so beschleunigt die GT nun makellos ohne Ruckeln, souverän und kraftvoll. Der Wunsch nach einem Automatikgetriebe erübrigt sich damit eigentlich.
Deine meinung zählt
Überzeugt dich die BMW R 1300 GS Adventure?

Noch beeindruckender als die Spitzenleistung von 160 PS ist das maximale Drehmoment von 175 Nm. Das vor allem, weil siebzig Prozent dieses Wertes bereits bei 1.500 U/min erreicht werden. Doch der kompakte Motor – er wiegt knapp über 100 Kilogramm und ist unwesentlich breiter als ein handelsüblicher Vierzylinder – kann auch anders. Begleitet von einem vollmundig heiseren Fauchen beschleunigt er im oberen Drehzahlbereich die mit Zuladung und Beifahrer locker 500 Kilogramm schwere Fuhre dermaßen kraftvoll und vehement, dass sich der Fahrer mächtig am beheizbaren Lenker festklammern muss.
Erwähnenswert ist zum Schluss der elektrisch verstellbare Windschild mit Memory-Funktion, das bei Abschalten der Zündung in die Grundposition herunterfährt und so gleichzeitig als Diebstahlsicherung fürs Navi dient. Der Windschutz ist auf der von uns gefahrenen K 1600 GS Sport jedoch aufgrund der kleineren Scheibe weit weniger gut. Allerdings lässt sich dieser Makel mit der optional erhältlichen Scheibe des Basismodells einfach beheben. Von den gleichen Updates wie die GT profitieren auch die ab Juni erhältliche K 1600 GTL sowie der spektakuläre, rundum neue Sechszylinder-Bagger K 1600 B, der jedoch voraussichtlich erst in der zweiten Jahreshälfte anrollen wird.
BMW K 1600 GT Fahrbild

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW K 1600 GT - Baujahr: 2017
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Technische Daten BMW K 1600 GT 2017
Nutzerbewertungen
BMW
Motor
Bohrung x Hub 72 x 67 mm
Hubraum 1.649 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Sechszylinder, öl-/wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 4
Leistung 160 PS (118 kW) bei 7750 U/min
Drehmoment 175 Nm bei 5.250 U/min
Verdichtung 12,2:1
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorn Duolever
Federelemente hinten Paralever, Zentralfederbein
Federweg v/h 115 mm / 135 mm
Radstand 1.618 mm
Nachlauf 106 mm
Lenkkopfwinkel 27 °
Räder Aluminiumgussräder
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 190/55 ZR 17
Bremse vorn 320 mm Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Festsattel
Bremse hinten 320 mm Einscheibenbremse, Zweikolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2.324 mm
Breite 1.000 mm
Höhe 810 mm
Gewicht 334 kg
Maximale Zuladung 206 kg
Sitzhöhe 810 mm oder 830 mm
Tankinhalt 26 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi, Sitzheizung
Fahrzeugpreis ab 22.050 €
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...