Erster Fahrtest – BMW R 1300 GS Test-Telegramm

Lesezeit ca. 4 Min.
Leichter, stärker, cleaner – die neue Boxer-GS ist ein großer Wurf. In Spanien konnten wir die R 1300 GS erstmals fahren. Übers Glück auf zwei Rädern.
infotainment
Nummer eins in Deutschland, globaler Platzhirsch der Reiseenduros – die „große GS“ ist ein Motorrad, an dem kaum jemand vorbeikommt. So ein Motorrad neu zu erfinden, ist eine bockschwere Aufgabe. BMW Motorrad hat sie mit Bravour gelöst: Die neue R 1300 GS ist ein großartiges Bike. Die vermeintlich riesigen Fußstapfen der R 1250 GS, in die sie treten musste, füllt sie nicht nur lässig aus: Sie walzt sie einfach platt.

Das will sie

BMW R 1300 GS - Offroad

Der perfekte Allrounder sein. Optimal auf der Straße, unschlagbar im Gelände. Die Bezeichnung „GS“ ist so etwas wie ein Gattungs-Synonym für geländetaugliche Reisemotorräder, vergleichbar mit „Tempo“ für Papiertaschentücher oder 911 für (deutsche) Sportwagen. Weltweit ist die Boxer-GS das meistverkaufte Modell des einst von ihr begründeten Segments der reisetauglichen Großenduros. Mit dem neuen 1300-ccm-Boxer setzt sie neue Maßstäbe in ihrem Segment. Klar, es gibt Wettbewerber mit mehr PS, aber keine hat mehr Drehmoment und bringt ihre Leistung mit derart viel Bums auf die Straße. Dabei ist die neue Boxer-GS zugänglich – fast möchte ich sagen: zutraulich – wie nie zuvor. Draufsetzen, Gas geben, Megaspaß haben. Ohne vorsichtiges Herantasten oder konzentriertes Eingrooven.
infotainment

Das bietet sie

Viel Technik, viel Leistung, viel Gelände/Sport – und viel Authentizität. Designchef Edgar Heinrich, ab Januar 2024 im Ruhestand, liefert mit der neuen Boxer-GS eine überzeugende Weiterentwicklung des typischen GS-Looks ab. „Die Herausforderung war es, quasi mit dem Start des Shift-Cam-Modells im Jahr 2018 schon die neue Generation auf die Räder zu stellen.“ Das Bike, mit dem BMW Motorrad die nächsten 100 (Boxer-)Jahre einleitet. Optisch finden sich alle essenziellen Zutaten einer GS wieder: die klassische Flyline vom hohen Heck über den ansteigenden Tank bis zum GS-Schnabel, dazu Boxer und Kardan – aber neu interpretiert. Schlanker, cleaner, leichter.
Technisch hat das Team um Projektleiter Jochen Beck und Produktmanager Reiner Fings so ziemlich alles neu und besser gemacht, was eine GS auszeichnet: drehfreudiger Motor, hohes Drehmoment, exzellentes Handling, viel Komfort, bärenstark im Gelände – und wegweisende Technik. Der neue Riding Assistant vereint Abstandsradar, Kollisionswarner und Spurwechselassistent. Das neue Headlight Pro kommt ohne (schweren) Stellmotor aus. Die neue Evo-Telelever-Vorderradführung bügelt alles Störende aus und vermittelt ein großartiges Gefühl fürs Vorderrad.

Das kann sie

BMW R 1300 GS - erster Fahrtest

Tja, was kann eine Boxer-GS? Eine rhetorische Frage. Tatsächlich kann sie so ziemlich alles. Und das eigentlich schon immer. Aber die neue Generation legt noch einen drauf. BMW Motorrad wirft mit der neuen R 1300 GS die Frage auf: Was soll da noch kommen bei den Großenduros mit Verbrennungsmotor? Es wird sicher ein paar technische Innovationen geben, die heute noch nicht in Serie mach- oder lieferbar sind, aber vermutlich schon in der Mache. Automatisch abblendendes Fernlicht zum Beispiel. Oder eine adaptive Fahrzeughöhenregelung für hochbeinigere Varianten, in diesem Fall die GS mit Sportfederung. In puncto Motor oder Fahrkomfort überzeugt der neue Shift-Cam-Boxer schon jetzt mehr als alle Vorgänger.

Das bleibt in Erinnerung

Die Leichtigkeit, mit der sich die neue R 1300 GS bewegen lässt und ihre Leistung entfaltet. Der 1.300-ccm-Boxer beschleunigt fulminant, ackert im Enduro-Modus wie ein Unimog, schleppt Gepäck wie ein nimmermüdes Muli. Über Geröll-Passagen fliegt sie wie ein Luftkissenboot. Dabei begnügt sie sich mit durchaus vertretbaren Mengen an Benzin. Der neue Lichttechnik lässt die Wettbewerber aussehen wie Youngtimer. Die schlanke, cleane Linie verpasst ihr die Eleganz eines Balletttänzers – gepaart mit dem Bums eines Schwergewichtlers.
infotainment


Fazit

Sorry, BMW-GS-Gegner, euch gehen die Argumente aus. Die neue R 1300 GS hat kräftig abgespeckt beim Gewicht, mächtig zugelegt bei der Leistung – und startet zu einem fairen Preis. Ja, natürlich wird man sie an jeder zweiten Ecke sehen und auch in den Alpen stets in GS-Gesellschaft sein. Aber hey: Sooo schlecht ist das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben bei der Kaufentscheidung, ja nun auch nicht, oder? Wer mal auf Tuchfühlung gehen will: BMW Motorrad hat die Markteinführung vorgezogen. Ab sofort kann die R 1300 Probe gefahren und geordert werden.

Artikel zur BMW R 1300 GS auf motorradundreisen.de


 Pro
  • leistungsstarker Motor
  • perfektes Handling
  • umfangreiches Elektronikpaket
  • radargestützte Assistenzsysteme
  • hoher Reisekomfort
 Contra
  • neuer Schaltassistent erfordert konzentrierte Bedienung
  • Bremslicht überstrahlt Heckblinker (ein Gehäuse)
Technische Daten
BMW R 1300 GS
2023-2024
Motor
Bohrung x Hub 106,5 x 73 mm
Hubraum 1.300 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, luft-/flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 145 PS (107 kW) 7.750 U/min
Drehmoment 149 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung 13,3:1
Höchstgeschwindigkeit >200 km/h
Wartungsintervalle 10.000km
Verbrauch pro 100 km 4,8 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Nasskupplung mit Anti-Hopping-Funktion, hydraulisch betätigt
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Alugussrahmen
Federelemente vorn EVO-Telelever, Zentralfederbein
Federelemente hinten EVO-Paralever II, WAD Federbein, Federvorspannung hydraulisch stufenlos einstellbar
Federweg v/h 190/200
Radstand 1.518 mm
Nachlauf 112 mm
Lenkkopfwinkel 63,8
Räder Leichtmetall-Gussräder
Reifen vorn 120/70-R19
Reifen hinten 170/60-R17
Bremse vorn 310 mm-Doppelscheibenbremse, Vier-Kolben-Radialbremssättel
Bremse hinten 285 mm-Einscheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2.212 mm
Breite 1.000 mm
Höhe 1.376 – 1.509 mm
Gewicht 237 kg
zul. Gesamtgewicht 465 kg
Maximale Zuladung 228 kg
Sitzhöhe 850 mm
Standgeräusch 90 dB(A)
Fahrgeräusch 77 dB(A)
Tankinhalt 19 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
adaptiver Abstandstempomat
Motorschleppmomentregelung
Berganfahrhilfe
Heizgriffe
Fahrzeugpreis ab 19.100,-- Euro
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Daniel Kraus, Markus Jahn


#BMW#Enduro#Test#Tourer

Was denkt du über die neue BMW R 1300 GS?
Was denkt du über die neue BMW R 1300 GS?
Produkte & Downloads zum Thema
BMW R 1300 GS Ausstattungsoptionen
BMW R 1300 GS Ausstattungsoptionen e-Paper zum Download
Mehrseitige PDF-Reportage
Letzte Aktualisierung: 20.10.2023
BMW R 1300 GS Marktübersicht
BMW R 1300 GS Marktübersicht e-Paper zum Download
Mehrseitige PDF-Reportage – Marktvergleich Großenduros bei Einführung der BMW R 1300 GS
Letzte Aktualisierung: 20.10.2023
Fahrtest BMW R 1300 GS
Fahrtest BMW R 1300 GS e-Paper zum Download
Mehrseitiges PDF
Letzte Aktualisierung: 20.10.2023

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten