Bereits gefahren: Kawasaki Z650

24.01.2020
| Lesezeit ca. 2 Min.
Hanspeter Küffer
Kawasaki
Nach drei erfolgreichen Jahren hat Kawasaki das erfolgreichste Pferd im Stall erstmals nachgeschärft. Der Look der Neuen ist nun noch stärker den großen Z-Schwestern nachempfunden. Die schärfer gezeichnete LED-Front wirkt radikaler und muskulöser. Das schlichte Monochrom-Cockpit musste einem modernen 4,3-Zoll TFT-Display weichen. Und mit der Kawasaki-Rideology-App können nun Bike-Daten aufs Smartphone übertragen und gefahrene Routen aufgezeichnet werden.

Das Herzstück, der 649 ccm große Reihenzweizylinder, ist nun Euro5 ready. Feinschliff gab es da vor allem am Zylinderkopf. Die maximale Leistung bleibt mit 68 PS bei 8.000 U/min unverändert. Nichts zu ändern gab es auch am Rahmen und Fahrwerk und das ist eigentlich gut so. Neu ist dagegen die Bereifung mit Dunlop Sportmax Roadsmart 2. Bei Kälte wenig vertrauenserweckend, funktionieren die Gummis auft Betriebstemperatur jedoch ordentlich.
Downloads & Produkte zum Thema

An der Sitzposition gab es bereits bis anhin wenig zu bemängeln – zumindest für kleinere Fahrerinnen und Fahrer. Wer größer ist als 175 Zentimeter sollte jedoch die um drei Zentimeter höhere Sitzbank ordern. Großes Lob gab es bisher auch für die fünffach einstellbaren Brems- und Kupplungshebel – auch hier bleibt alles wie gehabt. Das gilt auch für die nicht übermäßig breite Bereifung, welche weiterhin maßgeblich zu den wirklich tollen und spielerisch leichten Handlingseigenschaften der Z650 beitragen.

  • Motor
    Motortyp: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
    Hubraum: 649 ccm
    Bohrung x Hub: 83 x 60 mm
    Kompressionsverhältnis: 10.8:1
    Ventilsteuerung: DOHC, 8 Ventile
    Gemischaufbereitung Einspritzung: Ø 36 mm x 2, doppelte Drosselklappen
    Startsystem: Elektrisch
    Motorschmiersystem: Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf

    Leistung und Antrieb
    Maximale Leistung: 50,2 kW {68 PS} / 8.000/min
    infotainment
    Maximales Drehmoment: 64 Nm bei 6.700 U/min
    Getriebe: 6-Gang
    Endantrieb: O-Ring Kette
    Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad, manuell

    Bremsen & Fahrweik
    Bremse, vorne: Halbschwimmende 300 mm Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelkolben-Bremssättel
    Bremse, hinten: 220 mm Petal-Bremsscheibe, Einkolben-Bremssattel
    Radaufhängung, vorne: 41 mm Teleskopgabel
    Radaufhängung, hinten: Horizontaler Back-Link, Federbasis einstellbar

    Chassis & Dimensionen
    Rahmentyp: Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
    Nachlauf: 100 mm
    Federweg vorne: 125 mm
    Federweg hinten: 130 mm
    Reifen, vorne: 120/70ZR17M/C (58W)
    Reifen, hinten: 160/60ZR17M/C (69W)
    L x B x H: 2.055 x 765 x 1.065 mm
    Radstand: 1.410 mm
    Bodenfreiheit: 130 mm
    Sitzhöhe: 790 mm
    Tankinhalt: 15 Liter
    Gewicht fahrfertig: 187 kg

    Farben & Preise
    Candy Lime Green / Metallic Spark Black: 6.995.-- Euro
    Pearl Blizzard White / Metallic Spark Black: 7.095.-- Euro
    Metallic Spark Black: 7.095.-- Euro

    Einen ausführlichen Fahrbericht gibt es in M&R Nr. 97, ab 6. März im Handel.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...