Noch günstiger? – Royal Enfield Hunter 350 vor Markteinführung in Europa

Lesezeit ca. 3 Min.
Erste technische Daten zur neuen Royal Enfield sind schon vor der Weltpremiere durchgesickert. Vor allem soll sie kleiner und günstiger werden als die Schwestermodelle.
Nach dem großen Erfolg der Meteor 350 und Classic 350, wirft Royal Enfield das nächste Bike der Plattform auf den Markt.

Offizielle Präsentation der Royal Enfield Hunter 350

Die offizielle Präsentation wird Anfang August stattfinden – genauer gesagt am 04.08.2022. Im Anschluss erhalten wir die Gelegenheit das neue Bike für euch Probe zu fahren, doch auch jetzt sind bereits einige Informationen zu den technischen Daten und zum Preis durchgesickert.

Kleiner, kompakter und auch günstiger?

Die neue Hunter 350 soll noch kompakter und wendiger werden als die Meteor 350 und ihre Geschwister. Daraus folgen: kürzere Abmessungen und ein geringerer Radstand. Der Motor und alle Leistungsdaten werden vermutlich exakt identisch ausfallen. Das bedeutet: 20 PS, maximal 27 Nm Drehmoment und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Genug für den Verkehr innerorts und auf Land- und Bundesstraßen. Und auch genug um Spaß zu haben, wie wir auf unserer Testfahrt mit Royal Enfields Feuerball feststellen durften.

Royal Enfield Hunter 350 offizielle Spezifikationen laut Typengenehmigung

Mit einer Länge von lediglich 2.055 mm ist die Hunter 350 die kleinste Royal Enfield aller Zeiten. Sie ist somit 105 mm kürzer als die Meteor. Auch an Höhe und Breite hat Royal Enfield gespart, was ein eindeutiges Indiz dafür ist, dass man dieses Bike vorwiegend für den Einsatz in der Stadt entwickelt hat. Kleinere Menschen und Einsteiger gehören ebenfalls zur anvisierten Zielgruppe. Aufgrund der kürzeren Abmessungen dürfte sich auch das Fahrzeuggewicht um einige Kilogramm reduzieren. Dieses sollte bei rund 185 Kilogramm liegen.

Royal Enfield Hunter 350 Preis und Markteinführung in Deutschland und Europa

Interessant sind auch die Aussagen über den Preis. In Indien erwartet man, dass die Hunter 350 sich preislich unter Meteor und Classic einsortiert. Sollte man diese Preispolitik auch nach Deutschland bringen, ist ein Preis von knapp unter oder nur marginal über 4.000,-- Euro realistisch. Meldungen, dass die Hunter 350 nicht nach Deutschland kommt, halten wir für falsch. Royal Enfield hält sich grundsätzlich sehr bedeckt, was diese Informationen angeht. Auch die Meteor 350 wurde zunächst nicht für den europäischen Markt angekündigt, kam dann doch und wurde zum meistverkauften Motorrad der Marke in Europa. Für die Hunter 350 existieren bereits zwei Modellvarianten namens J1C1 und J1C2. Erstere verfügt über eine Scheibenbremse vorn wie hinten und Dual-Channel-ABS und dürfte auch für den europäischen Markt vorgesehen sein, während die zweite Variante lediglich mit einer Trommelbremse hinten ausgestattet ist. So oder so – spätestens Anfang August wissen wir mehr. Alle Informationen zur neuen Hunter 350 und wie sie sich fährt, findet ihr an dieser Stelle und in Motorrad & Reisen Ausgabe 112.
Technische Daten
Royal Enfield Hunter 350
2022-2023
Motor
Bohrung x Hub 72 x 85,8 m
Hubraum 349 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile luft-/ölgekühlter Einzylinder, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 20 PS (15 kW) bei 6.100 U/min
Drehmoment 27 Nm bei 4.000 U/min
Verdichtung 9,5:1
Höchstgeschwindigkeit 114 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 500 km, danach alle 5.000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 5-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 41-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten Stereofederbeine, Federvorspannung einstellbar
Federweg v/h 130 mm/102 mm
Radstand 1.370 mm
Nachlauf 96,4 mm
Lenkkopfwinkel 25°
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 110/70 - 17
Reifen hinten 140/70 - 17
Bremse vorn 300-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Bremse hinten 270-mm-Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2.055 mm
Breite 800 mm
Höhe 1.055 mm
Gewicht 181 kg
Maximale Zuladung 179 kg
Sitzhöhe 790 mm
Standgeräusch 90 dB(A)
Tankinhalt 13 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Fahrzeugpreis ab 4.490,-- Euro
Text: Alexander Klose, Fotos: Oliver Adam


#Deutschland#Indien#Neuheiten#Royal Enfield

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell