Harley-Davidson Electra Glide Highway King - lang lebe der König

Die „Electra Glide Highway King“, das dritte Modell und die zweite „Electra Gilde“, der Harley-Davidson Icons-Motorradkollektion wird auch in Österreich und Deutschland erhältlich sein.
Harley-Davidson Electra Glide Highway King - lang lebe der König Die Icons Motorcycle Collection versetzt den Betrachter zurück in die Swingin’ Sixties
Harley-Davidson Electra Glide Highway King - lang lebe der König Das Tanklogo ist dem des 1968er-Modell nachempfunden
5 Bilder
03.05.2023
| Lesezeit ca. 3 Min.
Herzig PR
Harley-Davidson
Diese Krönung dürfte vielen Motorradfans mehr zusagen als das royale Ereignis, das demnächst im British Empire bevorsteht. H-D setzt die „König des Highways“-Edition der „Electra Glide“ auf den Thron. Zuvor präsentierte die Motorradschmiede aus den USA bereits die „Low Rider El Diablo“ sowie die „Electra Glide Revival“.

Sixties-Feeling

Harley-Davidson Electra Glide Highway King in Hi-Fi Magenta ist auf 750 Exemplare limitiert
Harley-Davidson Electra Glide Highway King in Hi-Fi Magenta ist auf 750 Exemplare limitiert
Drahtspeichenräder, Weißwandreifen, ein zweifarbiger Windschild, gefederter Solosattel und sorgfältig ausgewählte Lackfarben sind von einer klassischen Harley-Davidson inspiriert: der 1968er „FLH Electra Glide“ – einem Motorrad, das die Highways in der Ära von Papierlandkarten und 15-Cent-Burgern eroberte. Im Jahr 1968 war die „Electra Glide“ das Topmodell von Harley-Davidson. Wer sich damals noch mehr Komfort und Bequemlichkeit auf seinen Touren wünschte, konnte sein Bike mit „King of the Highway“-Zubehör ordern, zu dem Koffer, eine Windschutzscheibe, ein Gepäckträger und Motorschutzbügel gehörten.

Limitierte Auflage in zwei Designs

Harley-Davidson Electra Glide Highway King in Hi-Fi Orange ist auf 1.000 Exemplare limitiert
Die Harley-Davidson Electra Glide Highway King in Hi-Fi Orange ist auf 1.000 Exemplare limitiert
Jede einzelne Maschine der Icon-Kollektion ist nummeriert und wird nur im jeweiligen Jahr ihres Erscheinens hergestellt. Von der neuen „Electra Glide Highway King“ werden insgesamt 1.750 Exemplare in zwei Farbvarianten gefertigt, die in Kürze zum Preis von 38.495,-- Euro (Deutschland) bzw. 47.595,-- Euro (Österreich) bei H-D-Vertragshändlern erhältlich sind. Die „Highway King“ wird in zwei Farbvarianten angeboten: in „Hi-Fi Orange" (limitiert auf 1.000 Exemplare) und „Hi-Fi Magenta“ (limitiert auf 750 Exemplare). Die Koffer sind in Birch White ausgeführt.
Das Tanklogo ist dem des 1968er-Modell nachempfunden
Das Tanklogo ist dem des 1968er-Modell nachempfunden
Ebenfalls in Weiß gehalten ist der Akzentstreifen, der die in Schwarz gehaltenen Bereiche auf dem Tank von der Grundfarbe absetzt. Auch das Tanklogo ist dem des 1968er-Modells nachempfunden. Per Laser graviert Harley-Davidson die Graphics der Icons Motorcycle Collection und eine Seriennummer in ein Insert der Tankkonsole.
infotainment

Ausgelegt auf Langstreckenkomfort

Das Rückgrat der Electra Glide Highway King bilden der steife Harley-Davidson-Touringrahmen und ein Chassis, das auf Langstreckennutzung ausgelegt ist. Mit einem Drehregler kann die Vorspannung der hinteren Emulsionsfederbeine hydraulisch justiert werden, um je nach Beladung des Bikes und den Bedürfnissen des Fahrers ein optimales Fahrverhalten zu erzielen. Per Dual-Bending-Valve-Technologie wird das Dämpfungsverhalten der 49-mm-Gabel optimiert, was insbesondere auf unebenen Straßen für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.

Elektronikpaket und „Milwaukee Eight 114“

Serienmäßig ausgestattet mit Screamin’ Eagle Auspuffanlage und elektronischem Tempomat
Serienmäßig ausgestattet mit Screamin’ Eagle Auspuffanlage und elektronischem Tempomat
Für Performance in jeder Lebenslage soll der „Milwaukee-Eight 114 V-Twin“ sorgen, der mit einer „Screamin’ Eagle“-Auspuffanlage ausgestattet ist. Serienmäßig sorgt ein elektronischer Tempomat für noch mehr Komfort. Halogenscheinwerfer und Zusatzscheinwerfer stellen eine hervorragende Ausleuchtung der Fahrbahn sicher, ohne das nostalgische Styling zu beeinträchtigen. Das Reflex-Bremssystem sorgt für Verzögerung, ein Paket von Assistenzsystemen unterstützt den Fahrer bei Geradeaus- und Kurvenfahrt. Es umfasst ein Kurven-Antiblockiersystem, kurvenoptimierte elektronische Bremskraftverteilung, Kurven-Traktionskontrolle, Antriebsschlupfregelung und einen Fahrzeughalteassistenten.


Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Electra Glide Highway King - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Technische Daten Harley-Davidson Electra Glide Highway King 2023
Nutzerbewertungen
Harley-Davidson
Motor
Bohrung x Hub 102 x 114 mm
Hubraum 1.868 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, luftgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
CO2 Emissionen 142 g CO2/km
Leistung 94 PS (69 kW) bei 5020 U/min
Drehmoment 158 Nm bei 3.250 U/min
Verdichtung 10,5:1
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1.600 km, danach jährlich oder alle 8.000 km
Verbrauch pro 100 km 6,1 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Nasskupplung, mechanisch betätigt
Schaltung 6-Gang
Sekundärantrieb Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Doppelschleifenstahlrohrrahmen
Federelemente vorn 49-mm-Telegabel
Federelemente hinten Federbeine
Radstand 1.625 mm
Nachlauf 170 mm
Lenkkopfwinkel 64 °
Räder Speichenräder
Reifen vorn MT90 B16 72H
Reifen hinten 180/65 B16 81H
Bremse vorn 300-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 300-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.395 mm
Breite 925 mm
Höhe 1.470 mm
Gewicht 385 kg (fahrfertiges Gewicht)
zul. Gesamtgewicht 617 kg
Maximale Zuladung 232 kg
Sitzhöhe 790 mm
Tankinhalt 22 Liter
Fahrerassistenzsysteme Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Fahrzeugpreis ab 38.495 € zzgl. Nebenkosten
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...