Harley-Davidson präsentiert Kollektion „Fast Johnnie“

Leistungsstarke Muscle Cars der 1960er- und 1970er-Jahre inspirierten die Designer zum Look der auf 2.000 Exemplare limitierten Maschinen.
Harley-Davidson präsentiert Kollektion „Fast Johnnie“ Harley-Davidson präsentiert das neue Johnnie Lackdesign
Harley-Davidson präsentiert Kollektion „Fast Johnnie“ Auf dem Tank und dem Frontfender ersetzt der Schriftzug Harley-Davidson einen der dünnen Streifen
4 Bilder
04.05.2023
| Lesezeit ca. 2 Min.
Herzig PR
Harley-Davidson
Mit der Einführung des „Fast Johnnie“-Lackdesigns für die „Low Rider ST“, die „Street Glide ST“ und die „Road Glide ST“ feiert Harley-Davidson klassische Muscle Cars und ihre Rennsportgeschichte. In Europa begründet dieses Styling die sogenannte Enthusiast Motorcycle Collection, streng limitierte Bikes, die mit Sonderlackierungen in Celestial Blue mit weißen Race Stripes daherkommen. Die Gesamtproduktion ist weltweit auf maximal 2.000 Einheiten begrenzt.
Fast Johnnie in Celestial Blue mit weißen Race Stripes wird für die Low Rider ST, die Street Glide ST und die Road Glide STangeboten
Die Enthusiast Motorcycle Collection-Lackierung „Fast Johnnie“ in Celestial Blue mit weißen Race Stripes wird für die „Low Rider ST“, die „Street Glide ST“ und die „Road Glide ST“ angeboten
Harley-Davidson versteht „Fast Johnnie“ als Verneigung vor dem Lackdesign, das auf leistungsstarken Muscle Cars und Pony Cars der 1960er- und 1970er-Jahre zu finden war: kontrastierende Race Stripes auf einer kräftigen Grundfarbe in Verbindung mit einem speziellen Symbol oder Logo. Beide Elemente dienten dazu, die High-Performance-Version eines Autos visuell klar von seiner Standardvariante abzugrenzen.

Das „Fast Johnnie“-Symbol ziert den Kraftstofftank

Kontrastierende Race Stripes auf einer kräftigen Grundfarbe in Verbindung mit dem Fast Johnnie Symbol
Kontrastierende Race Stripes auf einer kräftigen Grundfarbe in Verbindung mit dem „Fast Johnnie“-Symbol – einem Ferkel
Das „Fast Johnnie“-Symbol links auf dem Kraftstofftank befindet sich auch auf den Motorrädern des Harley-Davidson Screamin’ Eagle-Werksteams, das in der MotoAmerica King of the Baggers-Rennserie antritt. Es geht zurück auf ein Ferkel namens Johnnie, das 1920 von Ray Weishaar, Rennfahrer und Mitglied des H-D-Werksrennteams, genannt Wrecking Crew, adoptiert und zum Teammaskottchen gemacht wurde. Auf dem Tank einer Rennmaschine ging Johnnie nach gewonnenen Rennen zusammen mit Ray auf die Siegesrunde. Hog, die englische Bezeichnung für Ferkel, übertrug sich mit der Zeit auf Harley-Davidson-Motorräder.
Auf dem Tank und dem Frontfender ersetzt der Schriftzug Harley-Davidson einen der dünnen Streifen
Der Schriftzug Harley-Davidson ersetzt auf dem Tank einen der weißen Streifen
Auf dem Tank und dem Frontfender ersetzt der Schriftzug Harley-Davidson einen der Streifen. Je nach Modell wurden die Streifen auf dem vorderen und hinteren Fender, auf der Oberseite und den Flanken des Tanks, auf der Vorderseite der Verkleidung sowie auf den Seitendeckeln und Koffern aufgetragen. Das „Enthusiast Motorcycle Collection“-Logo findet man auf dem hinteren Fender.
infotainment

Preise

Low Rider ST Fast Johnnie Enthusiast Motorcycle Collection
Deutschland: 25.875,-- Euro
Österreich: 31.315,-- Euro

Street Glide ST Fast Johnnie Enthusiast Motorcycle Collection
Deutschland: 38.875,-- Euro
Österreich: 47.595,-- Euro

Road Glide ST Fast Johnnie Enthusiast Motorcycle Collection
Deutschland: 38.875,-- Euro
Österreich: 47.595,-- Euro

Die Maschinen sind in Kürze lieferbar. Weitere Informationen unter Harley-Davidson.com.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...