Die Entwicklung der neuen Roadster basierte auf dem Design verschiedener Custom-Styling-Genres, die viele Harley Modelle durch die unterschiedlichsten Modifikationen erhielten. Im Fokus stand laut Brad Richards, Director of Styling bei der Harley-Davidson Motor Company, die Intention, eine rassige, dynamische und schlanke Fahrmaschine zu bauen, die unterwegs diese faszinierende Synthese aus Mensch, Maschine und Straße erzeugt.
Das neue Modell gehört zu den Harley-Davidson Dark Custom Serie. Ihr Look ist inspiriert vom zeitgenössischen Designtrend zu Naked-Custombikes und von klassischen Rennmaschinen, wie den Harley-Davidson Wettbewerbsbikes der 1950er- und 60er-Jahre. „Wir wollten der Roadster zum einen etwas von der DNA der sportlichen KHR Modelle der Fünfziger und zum anderen etwas von der Seele der späteren, für die Dragsterrennstrecke getunten Sportster Typen mit auf den Weg geben“, skizziert Richards.
Für ausreichende Performance sorgen der luftgekühlte, 1200 Kubikzentimeter V-Twin, der die Maschine mit 67 PS und 97 Nm druckvoll vorantreibt und ein Chassis, das mit neuen Rädern und Reifen sowie Premium-Fahrwerkskomponenten an Front und Heck aufwartet. 19 Zoll misst das vordere, 18 Zoll das hintere Rad. Die Leichtmetallräder mit zehn Doppelspeichen wurden eigens für die neue Roadster entworfen und prägen ihr Erscheinungsbild. „Beim Design der Räder haben wir uns von klassischen Drahtspeichen inspirieren lassen. Es sind die aufwendigsten Gussspeichenräder, die wir je konzipiert haben“, erklärt Harley-Davidson Industrial Designer Ben McGinley. „Die Gussspeichen kreuzen sich von der Felge zur Nabe wie bei einem Drahtspeichenrad – ein faszinierender visueller Effekt.“
Das Fahrwerk der Roadster ist mit einer neuen, 43 Millimeter starken Cartridge-Upside-down-Gabel mit progressiv gewickelten Federn ausgestattet. Die Schwinge wird an hochwertigen Emulsion-Federbeinen mit progressiv gewickelten Federn geführt. So kommt ein Federweg von 114 mm vorn und 81 mm hinten zustande. Verzögert wird die Maschine durch eine Doppelscheibenbremse mit schwimmend gelagerten Scheiben am Vorderrad. Wie bei jeder Sportster arbeitet die Bremse serienmäßig ABS-unterstützt. Mit ihrer abgestuften Sitzbank hinter dem 12,5 Liter Sportster Tank sowie den mittig montierten Fußrasten und dem flachen Lenker soll die Maschine für eine sportliche Sitzposition sorgen. An der Lenkerklemme wurde ein neuer, 10,2 Zentimeter großer, analoger Drehzahlmesser mit integriertem digitalem Tachometer angebracht. Ein neu gestalteter Kennzeichenhalter und das Fastback-Sitzdesign sollen dem Heck der Maschine einen straffen und sauberen Look verleihen.
Das Cockpit und der in Black Denim mit roten Pinstripes lackierte Tank Die Roadster wird in drei Unilackfarben angeboten: in Vivid Black mit Charcoal Denim Pinstripes, Black Denim mit roten Pinstripes und Velocity Red Sunglo mit roten Pinstripes. Darüber hinaus ist eine Two-Tone-Variante in Billet Silver und Vivid Black mit burgunderfarbenen Pinstripes zu einer UVP von 12.705,-- Euro erhältlich.