Die Honda CRF250L ist eine attraktive, alltagstaugliche Enduro, die in zweierlei Hinsicht glänzt: mit Mobilität und leichtem Handling bei Asphalt-Einsatz sowie mit purem Offroad-Spaß bei Ausflügen in leichtes Gelände. Die Neuentwicklung treibt ein flüssigkeitsgekühlter 249 ccm-DOHC-Einzylinder-Motor an. Der Stahlrohrrahmen ist mit Upside-Down-Gabel sowie Pro-Link Hinterradaufhängung und Aluminiumschwinge ausgestattet. Honda schließt damit an seine Enduro-Tradition an, die in den 70er und 80er Jahren mit der XL250S, das erste Großserien-Motorrad mit Vierventilkopf, begann und mit der XL-Familie erfolgreich fortgesetzt wurde.
Die günstig kalkulierte CRF250L bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt dazu mit niedrigen Betriebskosten. Der Verkauf in Deutschland startet Anfang August 2012.
Das Wichtigste auf einen Blick - alltagstaugliche Enduro mit attraktiver Optik der Honda CRF-Motocrosser
- wendig und agil im City-Alltag, robust und überzeugend bei Offroad-Ausflügen
- schmal, leicht und unkompliziert zu beherrschen
- günstiger Preis
- Motor basiert auf speziell abgestimmtem Triebwerk der CBR250R
- flüssigkeitsgekühlt, DOHC-Vierventil-Einzylinder, 249 cm3 Hubraum
- moderner, reibungsarm konstruierter Einzylinder, laufruhig und sparsam
- Leistung 17 kW (23 PS) bei 8.500/min
- elektronische PGM FI-Einspritzung,
- Abgasreinigung mit geregeltem Katalysator und Sekundär-Luftsystem (Euro 3)
- Besonderheiten: Kurbelwelle gleitgelagert, Kolben mit Molybdänbeschichtung, 4 mm Kurbelwellen-Offset, Ventiltrieb mit Rollen-Schlepphebel
- Doppelschleifen-Stahlrahmen aus Oval- und Rundrohren, Heckrahmen angeschraubt
- 43 mm Upside-Down-Telegabel, Schwinge aus Aluminiumguss
- Zentralfederbein mit Pro-Link Hebelanlenkung
- 21 Zoll Vorderrad, 18 Zoll Hinterrad, Aluminium-Speichenfelgen
- komfortable Federwege (v./h. 250/240 mm)
- Doppelsitzbank, Sitzhöhe 875 mm
- Tankinhalt 7,7 Liter
- komplett ausgestattet: Elektrostarter, digitales Cockpit, H4-Scheinwerfer, MXLenker mit Querstrebe, Motorschutz, gelochte Wave-Bremsscheiben, gripfreundliche Fußrasten, abschließbarer Tankdeckel, Stiftschrauben zur Befestigung von Gepäckgummis.