Honda GB350S für 2025 – Einzylinderbike mit Retrocharme

Kleine Retrobikes sind schwer angesagt – Triumph und Royal Enfield leben es vor. Jetzt stößt Honda dazu: Die Japaner holen die luftgekühlte GB350S nach Europa.
 Honda GB350S für 2025 – Einzylinderbike mit Retrocharme
 Honda GB350S für 2025 – Einzylinderbike mit Retrocharme Die darf gern mit ins Wohnzimmer oder in die Loft: Retrobike Honda GB350S mit 21 PS und 29 Nm
13 Bilder
08.11.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.

Zeitlose Roadster sind für manche Motorradfahrer die einzig wahre Währung. Luftgekühlter Motor, kein elektronischer Schnickschnack, solide Fahrwerte und günstige Unterhaltskosten – das ist für viele Biker der einzig akzeptable Weg für echte, authentische Maschinen. Honda sieht das partiell auch so. Darum bringen die Japaner jetzt ihre GB350S nach Europa. Auf der EICMA 2024 feierte der 21-PS-Roadster Premiere. Pünktlich zur Saison 2025 kommt er bei uns auf die Straße. Der oder andere Fan luftgekühlter, unkomplizierter Motorräder wird es sicher kaum erwarten können: Endlich Wettbewerb bei den 20-PS-Bikes! Bislang dominierte Royal Enfield diese Klasse mit verschiedenen Modellen wie HNTR 350 oder Classic 350. Jetzt mischen hierzulande auch Kawasaki und eben Honda mit.

infotainment

Luftgekühlter Einzylinder mit 29 Nm

Honda GB350S 2025 Eicma 2024
Die darf gern mit ins Wohnzimmer oder in die Loft: Retrobike Honda GB350S mit 21 PS und 29 Nm

Die GB350S ist schlichtweg ein sauschönes, extrem simples und authentisches Motorrad. Eines der Sorte, die man am liebsten mit ins heimische Wohnzimmer nimmt und den ganzen Abend lang anhimmelt. Und gern auch den ganzen nächsten Morgen lang, so das Wetter keinen Ausritt zulässt. Schlappe 3.000 Umdrehungen pro Minute genügen dem neukonstruierten, luftgekühlten 348 ccm-Einzylindermotor mit Zweiventil-Technik, um sein maximales Drehmoment von 29 Nm zu entfalten. Die Spitzenleistung von maximal 21 PS stellt sich bei 5.500 Touren ein. Das klingt beides sehr gemächlich, muss den Fahrspaß aber in keinster Weise schmälern. Im Gegenteil: Honda baut vorsichtshalber sogar serienmäßig eine Traktionskontrolle ein, damit die knapp zwei Dutzend Pferchen nicht mit einem durchgehen.



Moderate Sitzhöhe, übersichtliches Gewicht

Honda GB350S 2025 Eicma 2024
Soviel Zugeständnis an die Moderne muss sein: LED-Beleuchtung rundum

41-mm-Telegabel, solider Stahlrahmen mit geteilten Unterzügen und Kastenschwinge, 310-mm-Scheibenbremse vorne, 240-mm-Scheibenbremse hinten, 2-Kanal-ABS, dazu 106 mm Federweg vorn und 120 mm Federweg hinten an den Stereo-Stoßdämpfern – das passt alles ganz famos. Die Sitzhöhe misst moderate 800 mm. Die Bodenfreiheit beträgt 168 mm. Das Gewicht fahrfertig mit vollem Tank addiert sich auf easy-peasy-mäßige 178 kg. Die Aluminiumgussfelgen überzeugen mit elegantem 14-Speichen-Design. Das 19-Zoll-Vorderrad ist mit einem 17-Zoll-Hinterrad kombiniert. Als Bereifung sind Metzeler Tourance Next in der Größe 100/90-R19 vorne und 150/70-R17 hinten montiert. LED-Lichttechnik für Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker sorgt für zeitgemäße Beleuchtung. Im Cockpit dominiert ein analoger Rundtacho mitsamt digitaler Ganganzeige. Die hinteren Blinker verfügen über eine Notbremssignal-Funktion (ESS). Bei abrupten Bremsmanövern blinken die Blinker automatisch auf wie eine Warnblinkanlage, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf eine mögliche Vollbremsung aufmerksam zu machen.

infotainment

Mini-Verbrauch, Riesen-Reichweite

Honda GB350S 2025 Eicma 2024
Stilechte Packtaschen und mehr: Honda hat reichlich Originalzubehör entworfen für die GB350S

Honda gibt die Höchstgeschwindigkeit mit 114 km/h an. Das schafft die ein oder andere 125er auch, ja. Genau wie den Verbrauch von 2,5 Liter auf 100 Kilometer, wohl wahr. Aber A1-Maschinen geht in 98 Prozent der Fälle der Charme der GB350R ab – und auch das gute Gefühl, ein echtes Motorrad zu bewegen. Das Standgeräusch beträgt kernige 86 dB(A), der Radstand beherzte 1.440 mm. Die Reichweite beträgt dank des großen 15-Liter-Tanks bis zu 600 Kilometer. Drei Lackierungen stehen anfangs zur Wahl: Puco Blue, Gunmetal Black Metallic und Pearl Deep Mud Gray. Den Preis für das 5-Gang-Retrobike und den genauen Verkaufsstart will Honda zeitnah bekanntgeben. Fans von artgerechter Individualisierung dürfen sich schon mal freuen: Honda hat reichlich Originalzubehör im Programm – von stilvollen Packtaschen über Motordekorbügel, seitliche Tankprotektoren und eine Soziussitzabdeckung bis hin zu LED-Nebelleuchten.


Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda GB350S - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Technische Daten Honda GB350S 2025
Nutzerbewertungen
Honda
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 70 x 90 mm
Hubraum 348 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Luftkühlung, Viertakt, SOHC-Einzylinder, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5+
CO2 Emissionen 57 g CO2/km
Leistung 21 PS (16 kW) bei 5.500 U/min
Drehmoment 29 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung 9,5:1
Höchstgeschwindigkeit 114 km/h
Verbrauch pro 100 km 2,5 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mit Antihopping-Funktion
Schaltung 5-Gang
Sekundärantrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 41-mm-Telegabel
Federelemente hinten Stereo-Federbeine
Federweg v/h 106 mm / 120 mm
Radstand 1.440 mm
Nachlauf 120 mm
Lenkkopfwinkel 63 °
Räder Aluminiumguss
Reifen vorn 100/90-R19
Reifen hinten 150/70-R17
Bremse vorn 310-mm-Einscheibenbremse
Bremse hinten 240-mm-Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.175 mm
Breite 790 mm
Höhe 1.100 mm
Gewicht 178 kg (fahrfertiges Gewicht)
zul. Gesamtgewicht 358 kg
Sitzhöhe 800 mm
Standgeräusch 86 dB(A)
Tankinhalt 15 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle, Notbremssignal
Fahrzeugpreis ab 4.599 € inkl. Nebenkosten
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (7)
avatar
26.05.2025 22:33


Sieht gut aus und ist, da es eine Honda ist, bestimmt auch qualitativ gut. Allerdings UVP mit Überführung sind ca. 4600 €. Da bekommt man mittlerweile bereits in der 48 Ps-Klasse auch anderes schöne Bikes, die beim Überholen mehr Reserven und damit Sicherheit bieten. Für die Stadt sind 21 Ps mit den 29 Nm immer ausreichend. Für die Ausfahrt zu zweit muss man sicherlich überlegen, ob man auf der Landstraße noch überholen kann. Aber der Trend der 300er ist da. Selbst BMW ist auf den Zug aufgesprungen. Alternative z.B. auf mobile: Husqvarna 401 Vitpilen mit 44 Ps neu ab 3500 € oder die Royal Enfield Continental GT 650 mit 48 PS neu ab 4000 € (mehr Retro geht fast nicht.)
avatar
26.05.2025 18:49


Gelungenes Bike im Retro Look.
Gefällt mir!
avatar
26.05.2025 15:54


Das ist doch mal wieder ein richtig schönes moped aus dem Hause Honda. 
Sieht prima aus und trifft zumindest meinen Geschmack voll. 
Im Text ist aber ein Sinnfehler: " muss den Fahrspaß aber in feinster Weise schmälern." 
Ich denke mal eher in keinster Weise.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
1 Antwort
avatar
26.05.2025 16:18
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Moin Oelfuss! Sehr gut gesehen - da muss natürlich ein k hin (kein f/vertippt). Danke fürs aufmerksame Lesen!
1 Antwort
avatar
26.05.2025 16:31


Kein Thema, gern geschehen
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
avatar
Georg
26.05.2025 08:00


schönes gutes ausgewogens Bike - gesundes Leistungsvermögen  langlebig einfach gut  ind er Stadt und auch für Überlandfahrten  nicht nur für ältere und Rentner ,
avatar
01.01.2025 18:24


Es sind einfach problemlose Alltags Bikes, die entschleunigen. Die einem wieder zeigen, der Weg ist das Ziel und nicht von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden.