Die Honda MSX125 im Mini Streetfighter-Look 

18.02.2016
| Lesezeit ca. 3 Min.
Honda
Honda
Die MSX125 soll reichlich Fahrspaß, dank frecher Optik, kompakter Statur und problemloser Bedienung bieten. Das Funbike soll Einsteigern wie jung gebliebenen Erwachsenen zu Mobilität verhelfen. Der Flitzer zieht voraussichtlich ab Mai im neuen Mini Streetfighter-Look auf den Markt. Tank und Seitenteile präsentieren sich laut Hersteller kraftvoller modelliert, die Front mit neuem, übereinander platziertem LED-Doppelscheinwerfer soll das moderne Design unterstreichen. Schwungvolle Heckpartie mit LED-Rücklicht, höherer Beifahrersitz und ein neuer Unterflur-Auspuff komplettieren Honda zufolge das Outfit.
Einleitung
Die MSX125 soll Teenager und jüngere Fahrergenerationen ansprechen.
Die MSX125 soll Wünsche als unkonventionelles Funbike, das sich kleiner als ein Motorrad präsentiert, aber größer als ein klassisches Minibike, erfüllen.
Die Modellbezeichnung MSX steht für „Mini Street X-treme“, die Hubraumzahl 125 ordnet das Bike der Leichtkraftradklasse zu.
In Deutschland darf die MSX125 ab 16 Jahren mit dem Führerschein A1 gesteuert werden. Oder mit dem PKW-Führerschein, wenn dieser vor dem 1. April 1980 erworben wurde.

Modellübersicht
Die Achtelliter-Maschine soll mit kompakter Abmessungen und breiten 12-Zoll-Reifen glänzen. Das für 2016 überarbeitete Mini Streetfighter-Design sorgt laut Hersteller für einen modernen, kraftvollen optischen Auftritt. Dazu sollen ein neuer, gestufter LED-Doppelscheinwerfer sowie ein ebenfalls neuer, besonders kompakter Unterflurauspuff beitragen.
Der luftgekühlte Einzylinder-Viertakter mit 4-Gang-Schaltgetriebe und elektronischer PGM-FI-Einspritzung soll mit harmonischer Kraftentfaltung und genügsamem Benzinverbrauch überzeugen.Laut Honda verfügt die Maschen über 10 PS Leistung. Mono-Backbone-Rahmen mit Upside-down-Gabel und Kastenschwinge garantieren seitens Honda bestes Fahrverhalten und leichtes Handling. Scheibenbremsen rundum sollen für Sicherheit sorgen.

Styling & Chassis
Das nach oben gezogene Heck (mit LED-Rücklicht), ein höherer Beifahrersitz sowie ein neuer Auspuff mit Unterflur-Expansionskammer komplettieren laut Honda das neue Outfit.
Ein wichtiges Kriterium für Honda ist, dass das Bike für Zweipersonenbetrieb tauglich ist.
Die Chassisgeometrie (Radstand 1.200 mm, Lenkkopfwinkel 25 Grad, Nachlauf 81 mm) wurde Honda zufolge auf die 12-Zoll-Radgrößen abgestimmt.
Vollgetankt wiegt die MSX125 laut Hersteller 101,7 kg. Die Sitzhöhe fällt mit 765 mm höher und nicht unbedingt Minibike-typisch aus.
Bei Bedarf sollen vorne wie hinten hydraulisch betätigte Scheibenbremsen verzögern. Im digitalen LCD-Cockpit sollen Drehzahlmesser, Tachometer, Tankanzeige, digitale Zeituhr, Kilometeranzeige und zwei Tageskilometerzähler informieren. Die einzelnen Anzeigen im Display sollen sich über seitliche Drucktasten ein- oder zurückstellen beziehungsweise alternierend aufrufen lassen.

Die neue MSX125 ist laut Hersteller in vier individuellen Farbkombinationen erhältlich:
  • Matt Axis Grey Metallic
  • Pearl Himalayas White
  • Pearl Valentine Red
  • Lemon Ice Yellow
Das LCD-Cockpit der Honda MSX125
Das LCD-Cockpit

Motor
Der luftgekühlte OHC-Einzylindermotor mit Zweiventiltechnik baut auf bewährte Honda-Technik auf. Die ausgelegte Konstruktion mit 124,9 cm³ Hubraum (Bohrung/Hub: 52,4 x 57,9 mm) läuft Honda zufolge angenehm vibrationsfrei sowie ruhig und leise.
Die Inbetriebnahme erfolgt per Elektrostarter. Die Kupplung wird nicht wie bei Rollern oder früheren Minibikes automatisiert per Fliehkraft, sondern manuell mit dem linken Lenkerhebel betätigt. Damit soll das typische Motorradfeeling unterstrichen werden. Eine Rollenkette soll die Motorkraft zum Hinterrad transferieren.

Weiter Infos unter: www.honda.de
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...