Für das neue Modell 2020, das unter dem Motto „Born to Race“ entwickelt wurde, hat sich Honda konsequent auf Rennstrecken-Performance und ein radikal neues Design konzentriert. Neben der Bewertung von Funktionalität und Design haben die Red Dot Juroren auch die Leistung des Superbikes mehrere Tage lang auf Herz und Nieren geprüft.
„Wenn ich an Honda denke, dann fallen mir immer zuerst die Motorräder ein“, sagt Peter Zec. „Unsere Jury mag die Fireblade sehr – und wir haben wirklich aufgedrehte Juroren, die die Maschine richtig gefordert haben, darunter auch ein Profirennfahrer. Nicht nur das Design stimmt, sondern auch die Leistung, und das ist der Hauptgrund, warum die Fireblade den Red Dot erhalten hat.“
In ihrer Bewertung lobte die Jury die CBR1000RR-R Fireblade SP für ihr vom Rennsport inspiriertes Design, die ausgewogenen Linien und das aerodynamische Styling. Die Juroren schätzten auch den Fahrspaß und die herausragenden Fahrleistungen. Der minimalistische Frontbereich, die angewinkelten Seitenverkleidungen und die verlängerte untere Bugverkleidung – sowie eine Vielzahl von Luftkanälen – sorgen zusammen für einen erstklassigen Luftwiderstandsbeiwert. Aerodynamische „Winglets“, wie sie an der Honda Grand Prix (MotoGP)-Rennmaschine RC213V zum Einsatz kommen, kombinieren ein auffälliges Design mit kompromissloser Funktion: Sie erhöhen Abtrieb und Stabilität enorm und bieten dem Fahrer damit ultimative Kontrolle über den leistungsstärksten Vierzylinder-Reihenmotor, den Honda je gebaut hat. Satoshi
Kawawa, General Manager der Abteilung Motorraddesign, sagte: „Die CBR1000RR-R Fireblade SP wurde entwickelt, um Rennen zu gewinnen – im Clubsport ebenso wie in internationalen Wettbewerben. Diese Philosophie kommt im Design der Maschine zum Ausdruck: Jedes Detail ist von Geschwindigkeit, Performance und Aerodynamik geprägt. Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtige Auszeichnung.“
Das Red Dot Design Museum beherbergt die weltweit größte Ausstellung für modernes Design. Es befindet sich im früheren Kesselhaus des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche Zollverein. Die diesjährigen Gewinner des Red Dot Awards für Produktdesign – darunter der Honda e und die Honda CBR1000RR-R Fireblade SP – werden in den beiden Sonderausstellungen „Milestones in Contemporary Design“ und „Design on Stage“ präsentiert. Der
neue Honda e und die Honda CBR1000RR-R Fireblade SP sind in das Red Dot Design Museum in Essen aufgenommen worden, eine der bedeutendsten Sammlungen für zeitgenössisches Design. Das neue Elektroauto wird außerdem als eines der 76 besten Produkte des Jahres und als Beispiel für herausragendes internationales Produktdesign im Rahmen der Ausstellung „Milestones in Contemporary Design“ präsentiert. Der
Designpreis wurde 1955 ins Leben gerufen und 1992 in „Red Dot Design Award“ umbenannt. Er gilt weltweit als Qualitätssiegel für gutes Design. Jedes Jahr werden rund 18.000 Vorschläge aus mehr als 70 Ländern in den drei Kategorien „Product Design“, „Brands & Communication Design“ und „Design Concept“ eingereicht. Das Red Dot Design Museum betreibt neben dem Standort in Essen zwei weitere Museen in Singapur und Xiamen. Zuvor
hatte der Honda e den Preis „Red Dot: Best of the Best 2020“ erhalten, der für wegweisendes Produktdesign verliehen wird. Die höchste Auszeichnung des renommierten internationalen Designwettbewerbs ist den besten Produkten der jeweiligen Kategorie vorbehalten. Zudem gab es für das in Deutschland bereits erhältliche Elektrofahrzeug einen Red Dot Award in der Kategorie „Smart Products“.