Leistungsstarke Wettbewerbsmaschinen mit Zweitakt- und Viertaktmotoren
Im Bereich der Zweitaktmotorräder will Husqvarna mit den leistungsstarken Modellen TC 125 und TC 250 die erste Wahl für Rennfahrer bleiben. Bei den Viertaktern FC 250 und FC 350 soll eine neue Lagerung der Ausgleichswelle die Standfestigkeit der Motoren erhöhen.Technische Highlights der Husqvarna Motocross-Modelle 2022
- neues Hydraulikkupplungssystem von Brembo
- neue Grafiken im Dunkelblau-Weiß-Stil
- WP XACT Federgabeln mit AER-Technologie
- WP XACT Stoßdämpfer
- Sitzbezug aus rutschfestem Material
- progressives Bodywork für optimale Ergonomie
- Chrom-Molybdän-Stahlrahmen
- neues Heckrahmen-Design
- wechselbare Luftfilterkastenabdeckung bei FC-Modellen für optimierten Luftstrom
- CNC-gefräste Gabelbrücke
- Brembo-Bremssättel und Bremsscheiben
- Traktions- und Startkontrolle mit erweiterten Einstellungen (4-Takt)
- elektrischer Starter
- leichte Li-Ion 2,0-Ah-Batterie
- ProTaper-Lenker
- lasergravierte D.I.D.-Räder
- Getriebe von Pankl Racing Systems
Minibikes für die Nachwuchsklassen
Für aufstrebende Champions hat Husqvarna mit TC 50, TC 65, TC 85 und EE 5 gleich fünf Minibikes im Angebot, die mit jungendspezifischer Ergonomie und benutzerfreundlicher Bedienung punkten sollen.Umfangreiches Zubehör
Alle Zwei- und Viertakt-Modelle lassen sich durch umfangreiche Motor- und Fahrwerk-Upgrades aufwerten. Nähere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es bei den Husqvarna-Vertragshändlern, wo die 2022er-Modelle in Kürze erhältlich sein sollen.#Husqvarna #Motocross #Neuheiten