Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Impressionen Kawasaki Z900RS SE – Schön, schöner, SE
Impressionen Kawasaki Z900RS SE – Schön, schöner, SE
Kawasaki stellt seiner erfolgreichen Z900RS die technisch upgedatete und optisch aufgewertete Version Z900RS SE zur Seite und hofft auf anhaltenden Erfolg des beliebten Retrobikes.
SE – diese Buchstabenkombination steht bei Kawasaki für „Special Edition“. Motorräder mit diesem zusätzlichen Modellkürzel bieten stets mehr. Für allerdings auch mehr Geld. Solches Vorgehen ist nicht nur legitim, sondern auch klug, lässt sich doch auf diese Weise der Kreis der Interessenten in der Regel vergrößern. Für das Modelljahr 2022 hat man sich in Japan entschlossen, dem Retro-Dauerbrenner Z900RS – er ist in Deutschland seit seinem Erscheinen 2018 regelmäßig in der Zulassungs-Hitparade der Top 50 gelistet – eine Spezialausgabe zur Seite zu stellen. Sie trägt das Kürzel SE und beinhaltet feine Ware für Fahrwerk und Bremsen. Die technischen Kunstgriffe in der modifizierten Abstimmung der Komponenten beschränken sich auf ein Minimum.
Verfeinerte Optik und technische Finessen
Die Bremssättel von Brembo der Z900RS SE gehören zu den besten ihrer KlasseÜber die Kawasaki Z900RS selbst gibt es nichts Neues zu sagen: Die leuchtenden Augen ihrer mehreren tausend Besitzer alleine in Deutschland sagen alles. Nur selten hat ein Retrobike so eingeschlagen wie die Neunhunderter. Damit die SE-Version der Z900RS auch richtig auf Touren kommt, appelliert man bei Kawasaki gleich an zwei Sinne möglicher Kunden: Man will sie emotional packen und zugleich mit technischen Finessen locken. Die emotionale Schiene wird mit weiter verfeinerter Optik bedient, als technisches Lockmittel dienen hochwertigste Bremsen-Komponenten sowie goldgelbe Fahrwerksteile mit blauem Logo. Wenigstens teilweise… Eindeutig ist die Sache bei den Bremsen: Brembo Stylema sind aktuell das Beste, was für den Serienfahrzeugbau zu haben ist. In diesem Fall beschränkt sich die Brembo-Ausrüstung nicht nur auf die M4.32-Sättel, sondern es werden zudem die 300-mm-Scheiben sowie die Bremsbeläge von dem italienischen Hersteller bezogen. Die radiale Bremspumpe stammt weiterhin von Nissin und wurde zugunsten einer noch besseren Verzögerung neu abgestimmt. Das Ziel der gesamten Aktion: Mehr Bremspower.
Goldene Federlemente von Öhlins und KYB
Hinten kommt die Z900RS SE mit Öhlins-Federung daher, die Upside-down-Gabel vorne ist von KYBNicht ganz so eindeutig ist das Komponenten-Update bei den Fahrwerkselementen. Hinten kommt ein Öhlins-Federbein vom Typ S46 zum Einsatz; der Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer weist eine einstellbare Zugstufendämpfung sowie eine Verstellmöglichkeit der Federvorspannung per Handrad auf. Dieses ist auf der linken Fahrzeugseite gut erreichbar. Die ebenfalls in Goldfarbe gehaltene USD-Gabel ist voll einstellbar, weist allerdings keine blaue Firmenkennzeichnung auf. Was ihren Fähigkeiten nicht unbedingt Abbruch tun sollte, aber es ist halt nun mal kein Öhlins-Produkt, sondern stammt von KYB. Angesichts von 1.500,-- Euro Preisdifferenz zwischen der Basis-RS und der SE ist diese Entscheidung nachvollziehbar. Zumal ihre Abstimmung geringfügig in Richtung einer sportlicheren Federungsperformance geändert worden ist; der für ein Retrobike gebotene Federungskomfort soll dabei aber nicht gelitten haben.
Optisch kann die Kawasaki Z900RS SE punkten
Optisch macht die SE mit der exklusiven Lackierung Metallic Diablo Black in schwarz und gold richtig Eindruck
Auch optisch hat Kawasaki bei der SE nachgelegt. Die Lackierung in Metallic Diablo Black – eine Kombination aus Schwarz und Goldmetallic im sogenannten Yellow Ball-Styling – ist hinreißend schön und passt ganz vorzüglich zu den in Goldmetallic gehaltenen Leichtmetallgussrädern mit den filigranen Speichen.
14.195,-- Euro stehen für die Z900RS SE inklusive Überführungskosten in der Preisliste. Das scheint einerseits nicht zu viel, wenn man die Inhalte des Updates gegenüber der Basis-RS betrachtet. Andererseits liegt man nun doch auf einem Preisniveau, das für so manchen potenziellen Kunden unerreichbar scheinen könnte. Wie klug, dass die Grundversion nach wie vor bei den Kawa-Händlern zu haben ist. Wie heißt es so treffend: Getrennt marschieren und vereint schlagen. Kawasakis Marketingleute beherzigen diese Erfahrung, die Kunden tragen den Nutzen davon.
Technische Daten Kawasaki Z900RS SE 2021-2023
Technische Daten Kawasaki Z900RS SE 2021-2023
Motor
Bohrung x Hub
73,4 x 56 mm
Hubraum
948 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile
Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
Leistung
111 PS (82 kW) bei 8500 U/min
Drehmoment
98,5 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
10,8:1
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Schaltung
6-Gang
Antrieb
O-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Trellis, hochfester Stahl
Federelemente vorn
41-mm-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federbasis, Dämpfungsdruck-und Zugstufe
Federelemente hinten
Horizontales Back-Link-Federbein mit einstellbarer Federbasis und Zugstufendämpfung
Federweg v/h
120 mm/140 mm
Radstand
1470 mm
Nachlauf
98 mm
Lenkkopfwinkel
25°
Räder
Gussfelgen
Reifen vorn
120/70ZR17
Reifen hinten
180/55ZR17
Bremse vorn
300-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Sattel
Bremse hinten
250-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Sattel
Maße & Gewicht
Länge
2100 mm
Breite
865 mm
Höhe
1150 mm
Gewicht
215 kg
Sitzhöhe
845 mm
Tankinhalt
17 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrzeugpreis ab
13795 € (ab Werk)
Sonstiges
Preis ab 2023: 14.695,-- Euro ab Werk, inkl. Überführung: 15.095,-- Euro