
1921 präsentierte Indian die Chief
Zum 100-jährigen Jubiläum der Indian Chief stellt Amerikas erster Motorradhersteller drei neue Modelle vor. Alle basieren auf dem bekannten Thunderstroke-V-Twin-Motor und einem Stahlrohrrahmen und sprechen dennoch unterschiedliche Zielgruppen an.
Die Indian Chief wird als Chief Dark Horse, Chief Bobber Dark Horse und Super Chief Limited angeboten
Mit bulligen Reifen auf Speichenrädern, einer auffälligen Frontpartie und einem Solo-Bobber-Sitz ist die Chief Bobber Dark Horse eine stilistische Hommage an die klassischen V-Twins der Nachkriegszeit, die von Militärveteranen und Arbeiterrebellen gechoppt wurden.Die Super Chief Limited soll mit Satteltaschen und einem praktischen Windschild hingegen mehr Vielseitigkeit und Komfort auf ausgedehnten Touren bieten.
Das dritte Modell, die neue Chief – ohne Bobber – zelebriert das unverfälschte Fahrerlebnis. Sie erinnert an die glorreichen Tage der amerikanischen V-Twins, als ein spontaner Trip mit Freunden ohne Ziel der Stoff war, aus dem die besten Geschichten entstanden.

Klassisch und modern zugleich
Als Symbiose aus Einfachheit und Kraft bezeichnet Indian das neue Indian Chief Line-up. Alle Varianten bauen auf einem klassischen, geschweißten Stahlrohrrahmen auf und besitzen einen 15,1-Liter-Kraftstofftank, ein verkürztes Schutzblech hinten, zwei außenliegende, in der Vorspannung einstellbare Stoßdämpfer, einen Doppelauspuff, LED-Beleuchtung, schlüssellose Zündung und Pirelli Night Dragon-Reifen. Ein Tempomat gehört ebenso zur Serienausstattung wie die drei Fahrmodi Sport, Standard und Tour.
Komfortabel und trotzdem schräglagentauglich
Der Radstand fällt mit 1.626 Millimetern verhältnismäßig kurz aus. Die Sitzhöhe ist niedrig. Sie beträgt 662 Millimeter. Bei einem Nassgewicht von 304 kg soll die neue Indian Chief viel Vertrauen vermitteln und für jeden Fahrer zugänglich sein. Eine konventionelle 46-mm-Telegabel mit 132 Millimetern Federweg und ihre Ergonomie machen sie zu einer komfortablen Maschine. Mit einer maximal möglichen Schräglage von 28,5 Grad kommt der Fahrspaß auf anspruchsvollen Strecken dennoch nicht zu kurz. "Wir wollten einen Look kreieren, der nicht vergänglich ist und die Chief großartig aussehen lässt, egal ob pur oder verkleidet“, sagt Ola Stenegard, Director, Industrial Design bei Indian Motorcycle. "Wir wollten sie so einfach wie möglich halten, um der Fantasie des Fahrers freien Lauf zu lassen und ihm die Möglichkeit zu geben, das Motorrad individuell zu gestalten. Letztendlich ist dies ein Motorrad, das durch seine schlichte Bauweise und seine uramerikanische Kraft Emotionen hervorruft. Eine Maschine für das pure Fahrerlebnis.“
Thunderstroke-Motor mit 116 cui
Alle Chief Modelle von Indian Motorcycle werden vom selben Thunderstroke 116 Motor mit satten 162 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Ihre spezielle Lackierung soll sie von anderen Maschinen abheben und die Liebe zum Detail unterstreichen. Während die Super Chief Limited mit reichlich Chrom verziert ist, tragen Chief Dark Horse und Chief Bobber Dark Horse ein schwarzes Hochglanzfinish.
Ride Command-System mit Navigation und Telefonintegration
Neu ist ein 101 Millimeter großes, rundes Ride Command-System, das der Fahrer über die Griffe oder direkt über das digitale IPS-Touchscreen-Display bedienen kann. Das Menü besteht aus mehreren Ebenen, darunter zwei verschiedene Anzeigenkonfigurationen, Fahrzeug- und Fahrinformationen sowie eine Turn-by-Turn-Navigation. Musik kann auf ein Headset übertragen und über das Ride Command-System gesteuert werden, sobald ein Telefon über Bluetooth oder USB gekoppelt ist. Auch auf Telefonfunktionen kann zugegriffen werden, einschließlich der letzten Anrufe, Kontakte, Tastaturfeld und Textnachrichten. Eingehende Anrufe werden angezeigt und können über das Ride Command-System angenommen oder abgelehnt werden. Die drei Modelle der neuen Chief Reihe im Überblick



Umfangreiches Zubehör für Indian Chief-Modelle
Chief-Kunden, die ihr Motorrad individualisieren wollen, haben die Auswahl aus über 70 Zubehörteilen. Neben speziell für die Chief-Reihe entwickelten Teilen passt auch einiges der bereits vorhandenen Scout- und Thunderstroke-Modelle an die neuen Modelle. Für den standesgemäßen Custom-Look sorgen Sologepäckträger, passende Gepäckträgertaschen, kurze oder mittlere Windschutzscheiben. Darüber hinaus stehen fünf Lenkeroptionen zur Verfügung, darunter ein Acht-Zoll-Mini-Ape-Lenker, ein 127-mm-Mid-Rise-Lenker, Lenker mit reduzierter Reichweite sowie ein Cruiser- und ein Drag-Bar-Lenker. Den Komfort verbessern bei Bedarf eine hohe Windschutzscheibe, Soziusrückenlehnen, Highway-Bars und Pathfinder-S-LED-Scheinwerfer. Und auch die passende Bekleidungskollektion mit drei einzigartigen Linien findet sich bei Indian Motorcycle.#Indian