Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Mit dem neuen Performance-Cruiser „Sport Chief“ stellt Indian Motorcycles einen Performance Cruiser vor, der für Aufsehen sorgen dürfte.
Der Häuptling, die Chief-Baureihe, bekommt mit der „Sport Chief“ seinen Sportler. Als Herzstück bleibt der Motor aus der Chief, der „Thunderstroke 116“ erhalten, ansonsten wurde der neue Performance Cruiser konsequent auf Leistung getrimmt. Und das kann bei 88PS und 162 Nm Drehmoment aus dem brachialen V2 mit 1890ccm Hubraum wirklich spannend werden. Um das zu ermöglichen, kommen Bauteilen aus anderen Indian Baureihen, aber auch neue Komponenten zum Einsatz.
Performance-optimiertes Fahrwerk mit mehr Schräglagenfreiheit
Mehr Schräglage und straffe KYB Upside-down-Gabel So soll die KYB Upside-Down-Gabel im Zusammenspiel mit den hinteren Fox Piggyback Stoßdämpfern für ein sportliches Fahrverhalten und ein dem Konzept angepasstes Handling sorgen. Indian verspricht sich durch einen Federweg von 100 mm am Hinterreifen eine Schräglagenfreiheit von 29,5 Grad.
Bei Bedarf bringt eine Brembo Bremsanlage mit Doppelscheibenbremsen, vier Kolben und halbschwimmend gelagerten Bremssätteln die „Sport Chief“ zum Stillstand. Sowohl Fahrwerk als auch die Bremsanlage übernimmt Indian Motorcycles dabei aus der Challenger-Reihe. Brembo-Bremsanlage und Doppel-Scheibenbremse vorn bringt den Sportler zum Stoppen.
Hinter der neugestalteten Verkleidung verbirgt sich der neue Lenker
Neu sind Lenker und Verkleidung. Dieser sitzt hinter einem im Retro-Style neu designten „Quarter-Fairing“, wie es bei Indian heißt, einer halbrunden Cockpit-Verkleidung im Classic-Style. Im Moto-Style und mit gefrästen Gabelbrücken stellt der auf 152 mm angehobene Lenker einen deutlichen Unterschied zu bisherigen Indian-Modellen dar und soll bei aller Sportlichkeit für eine souveräne, komfortable Sitzposition sorgen. Bei Bedarf und auf Wunsch kann der Lenker gegen Zuzahlung auch auf üppige 254 mm erhöht werden. Der 101-mm-Touchscreen mit Konnektivität Für weiteren Cruiser-typischen Komfort sorgen der Gunfighter-Solositz und die neben dem Motor angebrachten Fußrasten.
Konnektivität mit Ride Command
Den Überblick über Geschwindigkeit und Route behält der Fahrer im bekannten 101-mm-Touchscreen mit Ride Command von Indian Motorcycles. Dort werden die üblichen Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl und Tank präsentiert. Bei bestehender Verbindung zum Handy und zu Helmkommunikation können dort aber auch Pfeilnavigation angezeigt, Anrufe bearbeitet oder die Musik gesteuert werden.
Farben, Preis und Verfügbarkeit
Erhältlich ist die Sport Chief in den Farben Stealth Grey, Black Smoke und Ruby Smoke Erhältlich ist der neue Performance Cruiser in den Farben „Black Smoke“, „Ruby Smoke“ und „Stealth Grey“. Preislich sortiert sich die „Sport Chief“ mit 21.990,-- Euro zwischen der „Chief Dark Horse“ und der „Super Chief Limited“ ein. Zur Verfügbarkeit hat Indian bisher keine Angaben gemacht. Wer möchte, kann sich den neuesten Zuwachs der Indian-Familie aber bereits auf der konfigurieren.
Technische Daten Indian Sport Chief 2023
Motor
Bohrung x Hub
103,2 mm x 113 mm
Hubraum
1.890 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile
Luftgekühlter V2 mit Abschaltung des hinteren Zylinders
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
Leistung
88 PS (65 kW)
Drehmoment
162 Nm bei 3.200 U/min
Verdichtung
11.0:1
Kraftübertragung
Kupplung
Ölbad, Mehrscheiben
Schaltung
6-Gang, Klauengetriebe
Antrieb
Riemen, 146 Zähne
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Rohrrahmen
Federelemente vorn
KYB Upside-down-Gabel, 43 mm Durchmesser
Federelemente hinten
FOX Piggyback Duo-Shocks mit einstellbarer Federvorspannung