Just Duke It - 20 Jahre KTM Duke

Lesezeit ca. 1 Min.
Gestern, am 11.12 vor 20 Jahren war es so weit, die Geburtsstunde der "Duke" war gekommen. Nachdem 1992 KTM dem drohenden Konkurs entkam, brauchte die Entwicklungsabteilung dringend neue Konzepte, um den Markt aufzufrischen. Dabei heraus kam dann das Spaßbike für die Straße mit dem bereits erprobten 50 PS starken 609 ccm LC4 Einzylinder der Wettbewerbsenduro: Das zu dem Zeitpunkt noch namenlose Ausstellungsmotorrad trug den Projektnamen "Terminator".


Gestern, am 11.12 vor 20 Jahren war es so weit, die Geburtsstunde der "Duke" war gekommen. Nachdem 1992 KTM dem drohenden Konkurs entkam, brauchte die Entwicklungsabteilung dringend neue Konzepte, um den Markt aufzufrischen. Dabei heraus kam dann das Spaßbike für die Straße mit dem bereits erprobten 50 PS starken 609 ccm LC4 Einzylinder der Wettbewerbsenduro.















infotainment





Sie war auch der Vorläufer für heutige Supermotos, die bis heute über die Standardbereifung 120/70 17" und 160/70 17" verfügen. Mit ihrem durchzugsstarken Einzylinder und dem geringen Gewicht von nur 143 Kg eröffnete sie eine ganz neue Ära der Kurvenjäger.
KTM Duke II © Peuker H.
KTM Duke II © Peuker H.

























Heute sind die Dukes natürlich in aller Munde. Auch die Motorisierung wurde erweitert und ist von 125 ccm bis 1290 ccm erhältlich.
KTM Duke 690 2007 © Schedl R.
KTM Duke 690 2007 © Schedl R.
KTM Duke 690 2015 © Schedl R.
KTM Duke 690 2015 © Schedl R.


#KTM

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten