KTM 1290 Super Duke R EVO mit semiaktivem Fahrwerk

KTM 1290 Super Duke R EVO mit semiaktivem Fahrwerk


KTM kreuzt die 1290 Super Duke R mit dem semiaktiven Fahrwerk der Super Adventure S. Das daraus entstandene Kind hört auf den Namen KTM 1290 Super Duke R EVO.
Die zweite Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX ist in der Lage, das Naked Bike auf Knopfdruck von einem sportlichen Rennstreckenmotorrad in ein komfortables Straßenmotorrad zu verwandeln.
Mit Comfort, Street und Sport sind serienmäßig drei Dämpfungsmodi an Bord. Zusätzlich ist die Federvorspannung des Zentralfederbeins um 20 Millimeter über das TFT-Display einstellbar. 10 Stufen bedeuten eine Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers in 2-mm-Schritten.

Optional: Suspension Pro für erweiterte Fahrwerkseinstellungen

Das optionale Paket „Suspension Pro“ erweitert die serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen um die Modi „Track“, „Advanced“ und „Auto“ – dem intelligentesten der drei. Er ist in der Lage, unterschiedliche Fahrstile zu erkennen und die Dämpfung automatisch daran anzupassen. So wird die Abstimmung bei Fahrten durch die Stadt weicher und komfortabler. Bei schneller Fahrweise auf Bergpässen wird das Fahrwerk härter und zielgenauer. Die automatischen Anpassungen werden dabei so schnell durchgeführt, dass sie beim Fahren nicht spürbar sein sollen. Der Track-Modus verhindert die automatische Anpassung und liefert stets die härteste Abstimmung. KTM-Testfahrer entwickelten sie für die Rennstrecke. Im Advanced-Modus kann die Gabel- und Federbeindämpfung in acht Stufen manuell an den eigenen Fahrstil angepasst werden.
Semiaktive Gabel KTM 1290 Super Duke R EVO

Track-Modus und Anti-Diving-Funktion

Zusätzlich zu den Modi „Track“, „Advanced“ und „Auto“ bietet „Suspension Pro“ eine Anti-Diving-Funktion und drei automatische Vorspannungs-Nivellierungseinstellungen. Auto-Low senkt die Vorspannung und damit Sitzhöhe ab, was für eine entspannte, komfortablere Geometrie sorgt. Auto-Standard sorgt für eine neutrale und ausgewogene Geometrie, während Auto-High mehr Gewicht auf das Vorderrad verlagert und die Super Duke damit wendiger macht – beispielsweise für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die Anti-Diving-Funktion verhindert das Eintauchen des Vorderrads beim harten Bremsen.
Cockpit KTM 1290 Super Duke R EVO

Kurzhubgasgriff und Anti-Wheelie-Funktion

Neben den serienmäßigen Motormappings Rain, Street und Sport bietet die KTM 1290 Super Duke R EVO die optionalen Modi „Track“ und „Performance“ für direkteres Ansprechverhalten mit zurückgenommener Traktionskontrolle und Anti-Wheelie-Funktion. Der Kurzhubgasgriff aus dem Zubehörprogramm der KTM Powerparts gehört zur Serienausstattung.

Farben & Verfügbarkeit

Der bekannten blauen Version stellt KTM eine Variante der 1290 Super Duke R EVO in Orange zur Seite. Während der Preis bisher nicht bekannt ist, heißt es zum Termin der Verfügbarkeit zielsicher: demnächst.

KTM 1290 Super Duke R EVO im Video


Technische Daten
KTM 1290 Super Duke R EVO 2022
Technische Daten
KTM 1290 Super Duke R EVO
2022
Motor
Bohrung x Hub 108 x 71 mm
Hubraum 1301 ccm
Zylinder, Kühlung,Ventile 2 Zylinder, Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 180 PS (132 kW) bei 9500 U/min
Drehmoment 140 Nm bei 8000 U/min
Verdichtung 13,5:1
Kraftübertragung
Kupplung Anti-Hopping-Kupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federelemente vorn 48-mm-Upside-down-Gabel, semi-aktiv
Federelemente hinten WP APEX-Federbein
Federweg v/h 125 mm/140 mm
Lenkkopfwinkel 25,2°
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 17
Reifen hinten 200/55 17
Bremse vorn 320-mm-Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel
Bremse hinten 240-mm-2-Kolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Gewicht 191 kg (Trockengewicht)
Sitzhöhe 835 mm
Tankinhalt 16 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Reifendruckkontrollsystem
Motorschleppmomentregelung
Fahrzeugpreis ab 20799 €
Text: Thomas Kryschan, Fotos: KTM


#KTM#Naked Bike#Neuheiten

Umfrage
Fährst du weniger Motorrad, wenn die Benzinpreise steigen?
Fährst du weniger Motorrad, wenn die Benzinpreise steigen?

Neues auf motorradundreisen.de