KTM 390 Duke mit Quickshifter und Euro-5-Motor

Die KTM 390 Duke ist das meistverkaufte Modell ihrer Klasse. Dank Quickshifter wird sie im Modelljahr 2021 noch sportlicher.
KTM 390 Duke mit Quickshifter und Euro-5-Motor WP-Fahrwerk und geringes Gewicht verhelfen der KTM 390 Duke zu ihrem spielerischen Handling.
KTM 390 Duke mit Quickshifter und Euro-5-Motor Der Einzylinder ist mit schwarzen Felgen, schwarzem Haupt- und weißem Heckrahmen erhältlich.
7 Bilder
14.01.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.

Perfekt für die Führerscheinklasse A2

Bei Inhabern des A2-Führerscheins steht die KTM 390 Duke hoch im Kurs, obwohl sie die 48 PS, die mit dieser Fahrerlaubnis bewegt werden dürfen, nicht ausreizt. 44 PS (32 kW) bei 9.000 U/min leistet der Einzylindermotor, der in seiner neusten Evolutionsstufe Euro 5 erfüllt. 37 Newtonmeter liegen bei 7.000 U/min an. Das reicht für 160 km/h in der Spitze.
KTM 390 Duke

Ab 2021 mit optionalem Quickshifter

Fahrfertig bringt die 390 Duke dabei nur 163 Kilogramm auf die Waage und ist hochwertig ausgestattet. Mit an Bord sind ein Ride-by-Wire-System und eine Anti-Hopping-Kupplung. Neu ist ab 2021 der optional erhältliche Quickshifter+.
KTM 390 Duke

Gabel mit Open-Cartridge-System

In der Upside-down-Gabel von WP arbeitet ein Open-Cartridge-System. Einstellbar ist die Vorspannung des Zentralfederbeins. Die Bremsen mit einem Durchmesser von 320 Milllimetern an der Front steuert Bybre bei. Ihr Zweikanal-ABS wirkt standardmäßig auf beide Räder oder zügelt im Supermoto-Modus nur das Vorderrad.
KTM 390 Duke

TFT-Farbdisplay und Smartphone-Konnektivität

Als derzeit einziges Motorrad ihrer Klasse bietet die 390 Duke ein Cockpit mit TFT-Farbdisplay. Auf Wunsch kann das Smartphone mit der 390 Duke gekoppelt werden. Anrufe und Audio-Player erscheinen dann auf dem Display, das sich über einen Menüschalter an der linken Armatur des Lenkers bedienen lässt. Bei Nacht weist ein LED-Scheinwerfer den Weg.

820 Millimeter beträgt die Sitzhöhe. Die Griffe von Kupplung und Bremse sind einstellbar. Im Modelljahr 2021 steigt der Preis der KTM 390 Duke um einhundert Euro auf 5.650 Euro.
KTM 390 Duke

Technische Daten KTM 390 Duke

KTM 390 Duke
Motor 4-Takt-Einzylindermotor, wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder, DOHC
Bohrung x Hub 89 x 60 mm
Hubraum 373 ccm
Nennleistung 44 PS (32 kW) bei 9.000 U/min
max. Drehmoment 37 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung 12,6:1
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Abgasnorm Euro 5
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheibenkupplung mit Anti-Hopping-Funktion im Ölbad, hydraulisch betätigt
Getriebe 6-Gang, klauengeschaltet
Endantrieb Kette
Fahrwerk/Bremsen
Rahmen Gitterrohrrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorne Upside-down-Gabel WP APEX 43
Federelemente hinten Zentralfederbein WP APEX Monoshock
Federweg v/h 142 mm/150 mm
Radstand 1.357 mm
Nachlauf 95 mm
Lenkkopfwinkel 25°
Räder Leichtmetallgussräder
Reifen vorne 110/70 ZR17
Reifen hinten 150/60 ZR17
Bremse vorne Ø 320 mm Einscheibenbremse, 4-Kolben-Radialfestsattel
Bremse hinten Ø 230 mm Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel
Assistenzsysteme Zweikanal-ABS (Bosch 9.1 MB)
Maße/Gewichte
Länge 2.072 mm
Breite (über Spiegel) 831 mm
Höhe (über Spiegel) 1.109 mm
Sitzhöhe 820 mm
Gewicht fahrfertig 163 kg
zul. Gesamtgewicht 355 kg
Zuladung 192 kg
Tankinhalt 13,4 Liter
Fahrzeugpreis 5.650,-- Euro
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...