Wettkampferfahrungen fließen in die Entwicklung des neuen Serien-Bikes ein
Der Österreicher Lukas Höllbacher holte sich mit seiner KTM 450 SMR den AMA Supermoto-Titel 2022 und kämpfte bis zur letzten Sekunde um die FIM-Weltmeisterschaft. Höllbachers Leistungen auf der Strecke und sein Feedback flossen in die Serienversion des neuesten Supermoto-Modells von KTM ein. Kunden können sich ab sofort dieselbe Version der KTM 450 SMR kaufen, mit der auch Höllbacher dieses Jahr wieder an den Start gehen wird. Die 2024er-Ausführung hat durch die Kombination aus KTM Orange, Weiß und Schwarz eine neue Farbgebung erhalten. Zusätzlich gibt es noch den lila Streifen, der bereits auf KTM-Motorrädern von 1990 zu sehen war.Was das SMR-Paket sonst noch so wettbewerbsfähig macht

Fahrwerk ohne Werkzeug in Druck- und Zugstufe einstellbar.
Verbaut ist auch eine geteilte 48-mm-WP-XACT-Vorderradgabel mit AER-Technologie, die für eine progressive und gleichmäßige Dämpfung, insbesondere in den letzten 40 mm des Federwegs, sorgen soll. Einstellbar ist die Federung durch Klick-Einsteller für Druck- und Zugstufe. Das WP XACT-Federbein ist fest mit der Rahmengeometrie verbunden, um die Bodenfreiheit der Aufhängung zu verbessern. Wie bei der Gabel kann die Druck- und Zugstufe des Dämpfers ohne Werkzeug eingestellt werden. Einfache Wartung, zentraler Schwerpunkt und scharfe Bremsen
Auch sonst hat KTM bei der 450 SMR 2024 viel Wert auf leichte Wartung und ein einfaches Handling gelegt. So kann der Luftfilter ohne Werkzeug gewechselt werden und die hohe, durchgängige Sitzbank ermöglicht einen Knieschluss auch bei dynamischen Fahrmanövern. Der schlanke 7,2-Liter-Kraftstofftank hält den Schwerpunkt ebenfalls zentral.Die Fußrasten mit größerer Trittfläche sind besser in den Rahmen integriert und optimal für Asphalt und die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Fahrbedingungen on- und offroad. Mit den leistungsstarken Brembo-Bremsen kann vor und in Kurven scharf und sportlich angebremst werden. Der radial montierte Bremssattel der 4-Kolben-Bremse nimmt die 310-mm-Scheibe an der Vorderachse in die Zange, während ein Einkolben-Bremssattel die 220-mm-Scheibe an der Hinterachse packt. Auch Drifts sind damit möglich.

Verbesserte Ergonomie und umfangreiche Ausstattung
Die verbesserte Dreiecksergonomie zwischen Lenker, Fußrasten und Sitzbank ermöglicht eine aggressive, vorderradorientierte Sitzposition. Die verschiedenen Kontaktpunkte der zum Teil neu gestalteten Karosserie tragen ihren Teil dazu bei. Durch eine Reihe spezieller, rennorientierter Features wie zwei Motor-Mapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter, die alle von einem 44-mm-Keihin-Motormanagementsystem gesteuert werden, kann das Motorrad individuell vom Fahrer auf das gewünschte Set-up eingestellt werden. LED-Betriebsstundenzähler mit Kraftstoffstandsanzeige und Roll-over-Sensor (ROS) sind inklusive. Der ROS erkennt die Position des Motorrads im Falle eines Sturzes, schaltet den Motor automatisch ab und bietet so mehr Sicherheit. Metzeler sorgt für passende Bodenhaftung und Traktion
Der Metzeler Racetec SM K1 Supermoto-Gummireifen wärmt sich schnell auf und mit einer hohen Leistungsspanne in Bezug auf Temperaturen und unterschiedliche Asphaltbeschaffenheiten verspricht er, die nötige Bodenhaftung zu bieten. Die Reifen sind auf ALPINA-Leichtmetallfelgen mit CNC-gefrästen Naben montiert. KTM 450 SMR 2024 – Technische Highlights
- Markante Rennlackierung in Orange, Schwarz, Weiß und Lila, mit schwarz lackiertem Rahmen und aggressiven schwarzen Rädern
- Ein 63 PS starkes SOHC-Motorpaket, das weniger als 27 kg wiegt und durch eine veränderte Positionierung im Rahmen für eine bessere Zentralisierung sorgt
- Zwei Motormapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter sowie eine SUTER-Anti-Hopping-Kupplung für maximale Kontrolle
- Kompaktes, leichtes Chassis für ein gutes Fahrgefühl, Traktion und Handling
- WP XACT-Gabel mit AER-Technologie und XACT-Dämpfer: kleine, komprimierte und voll einstellbare Hardware, um schnell und einfach Feineinstellungen vorzunehmen
- Brembo-Bremsen mit radial montiertem 4-Kolben-Bremssattel und 310-mm-Scheibe vorn und 220-mm-Scheibe hinten für starke Bremskraft
- 16,5-17-Zoll-Räder, Metzeler-Reifen, ODI-Lock-On-Griffe, werkzeugloser Zugang zum Luftfilter, leichte und optimierte Fußrasten
Die KTM 450 SMR 2024 wird ab Mai 2023 in den Showrooms der autorisierten KTM-Händler erhältlich sein.