KTM 890 Adventure R 2021 - Motorrad & Reisen

KTM 890 Adventure R 2021

Lesezeit ca. 3 Min.

KTM präsentiert die Offroad-Version ihres Dauerbrenners. Die KTM Adventure 890 R, die den 790er Vorgänger ablöst.

Dank ihres neuen Motors mit mehr Hubraum und Leistung soll die "R", DIE Waffe für lange Strecken und Ausritte abseits der Straßen sein. Basierend auf zahlreichen Rennstreckenerfolgen liefert KTM mit diesem Abenteuer-Bike ein alltagstaugliches Paket ab.


Neuer Motor, Euro-5 und 15.000er Serviceintervalle - Ein Bike für Unterwegs

Die wichtigste Verbesserung gegenüber dem Vorgänger ist der Motor. Das Aggregat der KTM 890 Adventure-Baureihe erhielt eine Vielzahl an Verbesserungen – allem voran mehr Power und Drehmoment. Weitere Änderungen an der Elektronik und dem Vorschalldämpfer machen die neue Adventure Euro-5-konform. Serviceintervalle von 15.000 km und ein geringer Verbrauch sorgen für eine hohe Reichweite und machen das Bike auch für lange Touren abseits der Zivilisation tauglich.


KTM 890 Adventure R


Der neue Motor der KTM 890 Adventure R

Insbesondere der neue Motor beeindruckt gegenüber dem 790er Vorgänger. Immer wieder betonten die Entwicklungsingenieure, dass es sich eben nicht um eine bloße Hubraumerweiterung des bereits vorhandenen KTM-Motors handelt. Das neue Triebwerk der KTM 890 Adventure bietet dank größerer Schwungmasse vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich ein deutliches Plus an Drehmoment und Laufruhe. Ein Klopfsensor sorgt im neuen Modell dafür, dass die Adventure überall auf der Welt mit jedem Sprit ab mindestens 85 Oktan zurechtkommt. Leichter wurde der Heckrahmen. Somit ist die 890er ähnlich schwer, wie Ihre Vorgängerin. Die neue KTM 890 Adventure leistet 105 PS bei 8.000 U/min und stellt ihr maximales Drehmoment bei 6.500 U/min zur Verfügung.

  • Neuer 889-cm3-Motor mit 90 cm3 mehr Hubraum
  • 20 % mehr rotierenden Massen (Euro5)
  • Höhere Leistung von 105 PS bei 8.000 U/min
  • Gesteigertes Drehmoment von 100 Nm bei 6.500 U/min
  • Verstärkte Kupplung
  • ABS und Traktionskontrolle verbessert
  • Überarbeiteter Schalthebel für schnellere Schaltvorgänge
  • Verbesserter Quickshifter+
  • Neuer Schalter für den Tempomaten
  • Fahrwerksupgrades, Steuerkopfrohr aus Aluminium & leichterer Heckrahmen
  • Verbesserte Bremsen an Vorder- und Hinterrad
  • Neue Fahrwerksabstimmung


Unterschiede zwischen KTM 890 Adventure und 890 Adventure R:

ModellKTM 890 AdventureKTM 890 Adventure R
Federweg v/h200 mm / 200 mm240 mm / 240 mm
ReifenMetzeler Karoo IIIAvon Trailraider
Sitzhöhe850 mm880 mm
Federelemente vorneWP XPLOR PRO 7548WP APEX 43
Federelemente hintenWP XPLOR PRO 6746WP APEX Monoshock




Alle Technische Daten der KTM 890 Adventure R auf einen Blick:
KTM890 Adventure R
Motor2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Bohrung x Hub90,7 mm x 68,8 mm
Hubraum889 ccm
Nennleistung10g PS (77kW) bei 8.000 U/min
max. Drehmoment100 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung13,5:1
Kraftübertragung
KupplungPASC(TM) Antihopping-Kupplung, mechanisch betätigt
Getriebe6-Gang
Fahrwerk/Bremsen
RahmenChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federelemente vorneWP XPLOR PRO 7548
Federelemente hintenWP XPLOR PRO 6746
Federweg v/h240 / 240 mm
Nachlauf110,4 mm
Lenkkopfwinkel26,3°
RäderSpeichenräder
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
Bremse vorne320 mm Vierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe
Bremse hinten260 mm Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert
AssistenzsystemeABS Bosch 9.1 MP ( inkl. Kurven-ABS & Offroad-Modus)
Maße/Gewichte
Sitzhöhe880 mm
Gewicht trocken196 kg
Tankinhalt20 Liter

Alle technischen Daten zur KTM 890 Adventure findet ihr in unserem Fahrtest.
Text: Alexander Klose, Fotos: KTM, Schedl R.


#Avon#KTM

Neues auf motorradundreisen.de