KTM 890 Duke GP: Basismodell in R-Optik - Motorrad & Reisen

KTM 890 Duke GP: Basismodell in R-Optik

Lesezeit ca. 1 Min.
Mit der 890 Duke GP erweitert KTM die Modellreihe des Mittelklasse-Naked-Bikes um eine dritte Option.
Bisher bot KTM sein Mittelklasse-Naked-Bike in zwei Versionen an: als 890 Duke und 890 Duke R. Die edlere „R“ für 12.499,-- Euro hebt sich durch eine größere 320-mm-Vorderradbremse mit Brembo-Stylema-Sätteln, stärkeren Motor, geringeres Gewicht, ein besseres Fahrwerk und umfangreichere Elektronik vom Einstiegsmodell ab, das bereits ab 11.349,-- Euro zu haben ist.
KTM 890 Duke GP Static

Optik der KTM 890 Duke R zum Preis der 890 Duke – zumindest beinahe

Die neue 890 Duke GP überträgt zukünftig das orangefarbene Felgendesign und die Soziussitzabdeckung der 1.250,-- Euro teureren R-Version auf das Einstiegsmodell. Kunststoffhaube und Lack preist KTM mit einem Aufpreis von 200,-- Euro gegenüber der KTM 890 Duke ein.
KTM 890 Duke GP Static

Verfügbarkeit der KTM 890 Duke GP

Ab März 2022 wird sich die neue KTM 890 Duke GP mit einem Preis von 11.549,-- Euro in die Modellfamilie zwischen 890 Duke und 890 Duke R einreihen.
Vergleich KTM 890 Duke GP 2022 und KTM 890 Duke R 2020-2022
KTM 890 Duke GP
2022
KTM 890 Duke R
2020-2022
Motor
Bohrung x Hub 68,8 x 90,7 mm 90,7 x 68,8 mm
Hubraum 889 ccm 889 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 115 PS (85 kW) bei 9000 U/min 121 PS (89 kW) bei 9250 U/min
Drehmoment 92 Nm bei 8000 U/min 99 Nm bei 7750 U/min
Verdichtung 13,5:1 13,5:1
Höchstgeschwindigkeit 237 km/h 239 Km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 15000 km Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 15000 km
Kraftübertragung
Kupplung Anti-Hopping-Kupplung im Ölbad, per Seilzug Anti-Hopping-Kupplung im Ölbad, per Seilzug betätigt
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Chrom-Molybdän-Stahlrohrrahmen Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, pulverbeschichtet, Motor mittragend
Federelemente vorn 43-mm-Upside-down-Gabel 43-mm-Upside-Down-Gabel, Druck- und Zugstufe einstellbar
Federelemente hinten Zentralfederbein Zentralfederbein, einstellbar in High- und Lowspeed-Druckstufe, einstellbare Zugstufe und Federvorspannung (hydraulisch)
Federweg v/h 140 mm/150 mm 140 mm/150 mm
Radstand 1.476 mm 1.482 mm
Nachlauf 99 mm 99,7 mm
Lenkkopfwinkel 24° 24,3°
Räder Gussfelgen Gussräder
Reifen vorn 120/70 ZR 17 120/70 ZR 17 58 W
Reifen hinten 180/55 ZR 17 180/55 ZR 17 73 W
Bremse vorn 300-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel, radial montiert 320-mm-Doppelscheibenbremse mit radial verschraubten Brembo-Stylema-Bremssätteln, Bremsscheiben schwimmend gelagert
Bremse hinten 240-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel 240-mm-Scheibenbremse mit Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2130 mm 2137 mm
Breite 810 mm 810 mm
Höhe 1086 mm 1117 mm
Gewicht 188 kg 187 kg
Maximale Zuladung 242 kg 243 kg
Sitzhöhe 820 mm 834 mm
Standgeräusch 93 dB(A) 96 dB(A)
Fahrgeräusch 77 dB(A) 76 dB(A)
Tankinhalt 14 Liter 14 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
ABS
Fahrmodi
Motorschleppmomentregelung
Fahrzeugpreis ab 11549 € 12499 €
Text: Thomas Kryschan, Fotos: KISKA, Philip Platzer


#KTM#Naked Bike#Neuheiten

Neues auf motorradundreisen.de