Die bereits sportlich ausgerichtete KTM RC 390 erhält die Sportversion KTM RC 390 R zur Seite gestellt. Ein maßgeschneiderter, umfangreicher Motorsport-Kit macht den schnellen 1-Zylinder damit laut KTM zur ersten Wahl für den Einsatz in der populären Supersport 300-Meisterschaft.
Das neue Rennstrecken-Basis-Modell ist Angaben zufolge insgesamt auf eine Stückzahl von 500 Einheiten limitiert. Basierend auf der KTM RC 390 unterscheidet sich die R-Version dank gezielt für den Motorsporteinsatz entwickelter Komponenten vom etablierten Schwestermodell – und bringt, wenn es um Rundenzeiten geht, den entscheidenden Vorteil.
Kernmerkmal der im Renneinsatz entwickelten KTM RC 390 R seien die komplett neuen Federelemente. In engster Zusammenarbeit mit WP Suspension entstanden voll einstellbare und uneingeschränkt renntaugliche Komponenten.
Ohne den Alltagsfokus der KTM RC 390, erlauben die einstellbaren Stummellenker der R-Variante eine Rennstrecken-Ergonomie und ermöglichen zudem persönliche Einstellungen zu testen. Zusammen mit der CNC-gefrästen Gabelbrücke kommen die verbesserte Steifigkeit sowie eine Gewichtsersparnis zu Tage. Hinzu kommen CNC-gefräste Hebel zur perfekten Brems- und Kupplungsbedienung.
Komplett wird die Spezifikation der KTM RC 390 R dem Hertsller zufolge durch spezielle, kürzere Ansaugkanäle für eine gleichmäßigere Leistungscharakteristik sowie den obligatorisch hochwertigen R-Grafikkit.
Pünktlich zum Saisonstart ist die KTM RC 390 R über jeden offiziellen KTM-Vertragshändler zum Preis von 8.500 Euro (Preis inkl. Mwst/Deutschland) zu beziehen.
SSP300 – READY TO RACE
Die für den Rennsport-Einsatz nach FIM-Regularien homologierte KTM RC 390 R bietet die perfekte Basis für den Einsatz in der noch jungen Supersport 300-Kategorie. Der passende SSP300-Rennkit wird von der Abteilung KTM Customer Racing angeboten.
Der für den Einsatz in der Supersport 300-Klasse entwickelte Komplettkit ist 2018 auf 50 Einheiten limitiert. Der auf die KTM RC 390 R maßgeschneiderte Rennkit erlaubt es SSP300-Teams, das homologierte Serienbike in ein durchdachtes und vor allem siegfähiges Rennmotorrad zu verwandeln. Der aus über 230 Einzelteilen bestehende Kit macht die R-Version der KTM RC 390 zum konsequentesten Bike der populären und markenoffenen Rennserie, deren Credo es ist, junge Motorsporttalente auf seriennahen Rennmotorrädern bestmöglich zu fördern.
Der nach dem für 2018 gültigen internationalen SSP300-Regelwerk konfigurierte Motorsport-Kit beinhaltet unter anderem eine in enger Kooperation mit Akrapovič entwickelte EVO02-Komplett-Auspuffanlage aus Titan mitsamt modifizierter Motorabstimmung, eine Antihopping-Kupplung von STM, einen kompletten Rennkabelstrang, einen Quickshifter, Verkleidungsteile, Übersetzungen, einen zusätzlichen Kühler sowie einen zweiten Satz Räder. Sämtliche nötige Anbauteile sowie weitere Details, die den Motorsporteinsatz erleichtern, sind enthalten.
Kompatibel ist der Customer Racing SSP300-Rennkit für die KTM RC 390 R, während ein Anbau an KTM RC 390-Versionen vor Modelljahr 2017 nicht möglich ist.
Der Preis für den kompletten KTM RC 390 R-SSP300-Rennkit beträgt 11.000 Euro inkl. Mehrwertsteuer (Deutschland). Zu beziehen ist der Kit ausschließlich über die Abteilung Customer Racing.
Im Doppelschlag starten die neue KTM RC 390 R, die in Kombination mit dem aufwändig konzipierten und in dieser Form einzigartigen Rennkit zum kompletten Rennmotorrad aufsteigt, in die Sportsaison 2018. Die Erfolgsrezeptur für die Supersport 300 ist seitens KTM definiert: KTM RC 390 R.
#KTM