KTM RC 390 – alles neu ab 2024

Der Markt für günstige Einstiegsmotorräder boomt und auch im A2-Bereich herrscht wieder Lust auf Sport. KTM nimmt den Trend auf und überarbeitet die „RC 390“ für 2024 tiefgreifend.
27.01.2023
| Lesezeit ca. 2 Min.
Michael Praschak
Bernhard M. Hoehne
Wer in den vergangenen Jahren einen voll verkleideten Sportler aus dem Hause KTM wollte, wurde nur im Einstiegssegment fündig und musste mit einem Einzylinder vorliebnehmen. Dem Zuspruch tat das aber keinen Abbruch und die A2-taugliche „RC 390“ verkaufte sich zahlreich. Kein Wunder also, dass KTM, um die RC-Modellreihe frisch zu halten, dem kleinen Sportler 2021 eine Überarbeitung spendierte.

MotoGP-Optik auch bei der „KTM RC 390“

Die neue RC 390 unterscheidet sich von der RC 125 durch die größere Bremsanlage und den voluminöseren Sammler unter dem Motor
Auch in Zukunft teilen sich die Einstiegsmodelle aus Mattighofen die gleiche Basis, die neue „RC 390“ unterscheidet sich von der „RC 125“ aber unter anderem durch die größere Bremsanlage und den voluminöseren Sammler unter dem Motor
Nur ein Jahr später konnten aber schon erste Versuchsfahrzeuge für die nächste Generation beobachtet werden. Inzwischen wurden sogar vollwertige Prototypen der neuen KTM RC 390 fotografiert, die deutliche Hinweise auf das kommende Modell liefern. War die letzte Überarbeitung eher optischer Natur und ließ Motor, Fahrwerk und Rahmen weitgehend unberührt, deuten die vorliegenden Aufnahmen auf eine komplette Neuentwicklung hin, die für 2024 und damit parallel zum ebenfalls kürzlich geleakten, großen KTM-Sportler „RC 950“ vorgestellt werden könnte. Es ist anzunehmen, dass auch die kleine Schwester vom aktuellen Design abweichen und optisch ebenfalls am MotoGP-Bike „RC16“ angelehnt sein wird.
Downloads & Produkte zum Thema

„KTM RC 390“ von Grund auf überarbeitet

Technisch scheint die ganze Sache schon klarer. Wie bei KTM im Einsteigersegment üblich, wird auch die neue RC-390-Generation auf der Plattform aufbauen, die um den komplett neuen LC4c-Einzylinder herum entwickelt wurde. Dabei wird sich das kommende Modell vermutlich nicht nur durch einen neuen Antrieb auszeichnen. Die Bilder deuten auch auf einen neu gestalteten Rahmen, ein geändertes Abgassystem und ein neues Fahrwerk samt Schwinge hin. Auch die Bremsen sind neu und wie in der Vergangenheit bekommt die Heckpartie der RC-Reihe ein eigenständiges Design.
In Sachen Ergonomie soll die Ausrichtung in Zukunft auch größer gewachsenen Zweirad-Fans gerecht werden. KTM reagiert damit auf den wachsenden Trend bei Einstiegsmotorrädern in Europa. Aber nicht nur die körperliche Statur der Käuferschaft soll mehr berücksichtigt werden. Wie gut informierte Kreise berichten, soll auch das Motorenangebot wachsen und ab 2024 könnte eine „KTM RC 490“ die RC-Modellpalette erweitern. Diese soll dann aber von einem Zweizylinder befeuert werden. Natürlich hat KTM auch die ganz Jungen und die Spätberufenen nicht vergessen und schickt auch eine neue „KTM RC 125“ ins Rennen.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...