Italiener lieben italienische Bikes. Das zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Benelli, die mit ihren TRK-Adventure-Modellen seit Jahren Top-Platzierungen in der heimischen Zulassungshitliste einfahren. Wie Benelli ist auch Moto Morini eine uritalienische Marke, die heute in China produziert und in „Bella Italia“ designt und entwickelt. Mit der X-Cape 650 hat die Traditionsmarke bereits eine Reiseenduro in der Mittelklasse am Start. Jetzt legt die Marke nach: Mit der X-Cape 1200 greift Moto Morini ganz oben an – dort, wo Benchmark-Bikes wie BMW R 1300 GS, Triumph Tiger 1200 und Ducati Multistrada V4 zu Hause sind.
08.11.2023 10:38
Moto Morini tischt auf: Auf der Eicma 2023 präsentiert der italienisch-chinesische Hersteller vier neue große Bikes. Aussichtsreichstes Modell dürfte die Reiseenduro X-Cape 1200 sein.
Technische Daten Moto Morini X-Cape 1200 2024 | |
---|---|
Motor | |
Bohrung x Hub | 107 x 66 mm |
Hubraum | 1.187 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | 87°-V-Twin |
Abgasreinigung/-norm | Euro 5+ |
Leistung | 124 PS (91 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | über 230 km/h |
Fahrwerk & Bremsen | |
Rahmen | Gitterrohrrahmen |
Federelemente vorn | Upside-down-Gabel |
Federelemente hinten | Progressivfederbein mit Einzelstoßdämpfer |
Federweg v/h | 170 mm/160 mm |
Radstand | 1.545 mm |
Räder | Speichenräder |
Reifen vorn | 120/70-R19 |
Reifen hinten | 170/60-R17 |
Bremse vorn | 320-mm-Doppelscheibenbremse |
Bremse hinten | 280-mm-Scheibenbremse |
Maße & Gewicht | |
Länge | 2.310 mm |
Breite | 1.020 mm |
Höhe | 1.490 mm |
Gewicht | über 250 kg |
Sitzhöhe | 860 mm |
Fahrerassistenzsysteme | |
Kurven-ABS | |
Traktionskontrolle | |
Fahrmodi | |
Reifendruckkontrollsystem | |
adaptiver Abstandstempomat | |
Schaltassistent | |
Totwinkelerkennung |
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Moto Morini
#EICMA #Enduro #Moto Morini #Neuheiten