Cafe-Racer-Sitzposition auf der Continental GT
In Kombination mit dem Stummellenker ergibt sich eine Sitzposition in bester Cafe-Racer-Manier, ohne dabei unbequem zu werden. Optimal sind die nach hinten versetzten Fußrasten positioniert und ergeben eine sportlich-entspannte Sitzposition. Die Last auf den Handgelenken ist geringer als befürchtet. Harmonischer als die rohrlenkerbestückte Interceptor wirkt sie, die ihren aufrecht sitzenden Fahrer recht nah an den Tank holt. Daher ist die Continental GT selbst auf langen Strecken das bequemere Motorrad. Schöner ist sie ohnehin. Ihre speckig beschichtete Gabelbrücke mit dem eingelassenen Royal-Enfield-„R“ wirkt beinahe antik, so dass man sich, in Kombination mit den analogen Rundinstrumenten, tatsächlich auf einem alten Engländer wähnt.
Schöner Sound bei 92 dB(A) Standgeräusch
Als äußerst fahraktiv präsentiert sich bei beiden das neutrale Harris-Chassis und der ebenso seidenweiche wie drehfreudige Twin. Bei höheren Touren klingt er durchaus sportlich, ohne dabei jemals aufdringlich oder gar laut zu werden. Wer nach einem leisen Motorrad mit schönem Klang sucht: die Royal Enfields sind ein Paradebeispiel dafür, dass es möglich ist. Bei 92 dB(A) liegt das Standgeräusch. Endlich Motorräder, die ich ohne schlechtes Gewissen und ohne jemanden zu belästigen nach Herzenslust bewegen kann. Jede Menge Spaß machen dabei ihre 47 PS und das bereits bei verträglichen Geschwindigkeiten, in denen ich mir um meine Fahrerlaubnis noch keine Sorgen machen muss.
Elektronische Einspritzung und Bosch-ABS
Sorgen sind mir auf beiden Royal Enfields ohnehin fremd. Erstaunlich perfekt funktioniert die Symbiose aus alter Optik und moderner Technik. Spontan springt der Einspritzer an und glänzt mit besten Manieren. Den soliden Bremsen – vorn genügt eine einzelne Bremsscheibe – steht ein Bosch-ABS wachsam zur Seite. Ihre überschaubare Leistung in unterschiedlichen Fahrmodi zu präsentieren, ersparen mir die sympathischen 650er. Sie beschränken sich auf das Wesentliche. Auf die Essenz des Motorradfahrens.
Die harmonischere Royal Enfield
Verglichen mit der Interceptor ist die Continental GT das harmonischere Motorrad. Ihr gesamtes Arrangement fügt sich zu einem stimmigeren Bild zusammen – zumindest in meinen Augen.
Spaß machen zweifelsohne beide Royal Enfields.