Royal Enfield HNTR 350 – Test-Telegramm

Aussprache Hunter, Schreibweise HNTR. Weiß der Henker, welcher Stratege sich so etwas einfallen lässt. Aber egal: Hauptsache, das Bike taugt was. Und das tut die neue Einsteiger-Enfield.
13.02.2023
| Lesezeit ca. 2 Min.
Ralf Bielefeldt
„Maximaler Motorradspaß pro Quadratzentimeter“ – so lautet das Werbeversprechen von Royal Enfield für sein neues Einsteigerbike HNTR 350, Rufname „Hunter“.

Das will sie

Jagen (englisch: to hunt), wie der Modellname schon besagt. Keine Rekorde, sondern junge, hippe Käufer. Als stylishes und kostengünstiges Einstiegsmodell (ab 4.390,-- Euro) soll die HNTR 350 neue Kunden für die Marke und fürs Motorradfahren begeistern. Spaß haben auf zwei Rädern – rein, unverfälscht, bezahlbar – und dabei gut aussehen, darum geht es ihr.

Das bietet sie

Charmante 20,2 PS und unterhaltsame 27 Nm. Dafür beeindruckt der Miniverbrauch: Offiziell 2,63 l/100 km – das reicht dank schniekem 13-Liter-Tropfentank für fast 500 Kilometer ohne Zapfsäulenstopp. 5-Gang-Getriebe, große Räder (17 Zoll vorn, 18 Zoll hinten), stattlicher Rundtacho, minimalistische Turn-by-Turn-Navigation. Dazu auf Wunsch: jede Menge Custom-Teile.

Das kann sie

Richtig gut aussehen und Lust auf Bikes machen! Die HNTR 350 ist ein Hingucker. Schmal, kompakt, stilsicher – Retro-Design at its best. Wertiges Finish, mattschwarze Anbauteile. Reduziert, aber unübersehbar. Der zuverlässige Einzylinder umarmt dich wie ein guter alter Freund.

Das bleibt in Erinnerung

Die herrliche Unbeschwertheit, mit der die HNTR 350 ihren Fahrer über die Straße trägt. Leicht wie ein Mokick (181 kg), fahrstabil wie eine Mittelklasse-Maschine. Und gefühlt viel flotter als erwartet. Dieses Bike macht einfach Spaß. Höchstgeschwindigkeit: 114 km/h Spitze. Reicht im urbanen Umfeld.

Fazit – Royal Enfield HNTR 350

Royal Enfield HNTR 350
Die Royal Enfield HNTR 350 bietet unbekümmerten Fahrspaß ohne Leistungsdruck
Alles richtig gemacht, Royal Enfield: Die HNTR 350 ist ein echtes Gute-Laune-Bike. Sie pfeift auf messbare Leistung. Unbekümmerter Fahrspaß und gutes Aussehen sind ihr viel wichtiger. Der bewährte Einzylinder treibt auch den kleinen Cruiser Meteor 350 an und die urige Classic 350. Beide verkaufen sich sehr gut. Künftig dürften sie als Trio durch die Neuzulassungshitliste pött-pött-pötteln.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Dainese Casual Slim
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Fahrerequipment
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Royal Enfield Hunter 350 - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Technische Daten Royal Enfield Hunter 350 2022
Nutzerbewertungen
Royal Enfield
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 72 x 85 mm
Hubraum 349 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile luft-/ölgekühlter Einzylinder, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 20 PS (15 kW) bei 6100 U/min
Drehmoment 27 Nm bei 4.000 U/min
Verdichtung 9,5:1
Höchstgeschwindigkeit 114 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 500 km, danach alle 5.000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 5-Gang
Sekundärantrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 41-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten Stereofederbeine, Federvorspannung einstellbar
Federweg v/h 130 mm / 102 mm
Radstand 1.370 mm
Nachlauf 96 mm
Lenkkopfwinkel 65 °
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 110/70 - 17
Reifen hinten 140/70 - 17
Bremse vorn 300-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Bremse hinten 270-mm-Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel
Maße & Gewicht
Länge 2.055 mm
Breite 800 mm
Höhe 1.055 mm
Gewicht 181 kg
Maximale Zuladung 179 kg
Sitzhöhe 790 mm
Standgeräusch 90 dB(A)
Tankinhalt 13 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS
Fahrzeugpreis ab 4.490 €
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...