Ein Custombike für jedermann
Noch im Jahr 2019 handelte es sich bei der umgebauten Interceptor 650 um ein Einzelstück, das Bad Winners im Auftrag von Royal Enfield auf die Räder stellte. Erst im Anschluss entschieden sich die Franzosen dazu, entsprechende Kits anzubieten, die es jedem Besitzer einer Interceptor oder Continental GT ermöglichen, ein Replikat ihres Custombikes zu bauen.
Lenkerumbau mit Tastersteuerung
Den originalen Lenker und die Armaturen der Interceptor ersetzt BW durch eine Streetbar von Renthal samt Tastersteuerung. Eine Elektronikbox dient als Schnittstelle zwischen den Tastern und dem originalen Kabelbaum. Motogadget liefert den einzelnen, deutlich kleineren Tacho, der die beiden großen analogen Instrumente der Royal Enfields ersetzt. Der winzige Spiegel, der auf den Bildern zu sehen ist, dürfte dem deutschen TÜV hingegen nicht gefallen und sollte durch zwei Exemplare mit ausreichend großer Spiegelfläche ersetzt werden.
LED-Scheinwerfer für die Royal Enfields
Serienmäßig sind beide Modelle mit einem klassischen Rundscheinwerfer mit Streuscheibe und orangefarbenen Blinkern ausgestattet. Bad Winners ersetzt beides durch entsprechend kleinere LED-Einheiten. Beim Scheinwerfer handelt es sich um das Modell Thunderbolt von Koso.
Gekürztes Rahmenheck mit geschraubtem Loop
Am auffälligsten ist jedoch der Heckumbau des Custombikes. Im BW-Kit sind genaue Anweisungen und alle Bauteile vorhanden, um das originale Rahmenheck zu kürzen und durch einen Loop zu ersetzen. Schweißarbeiten sind dafür nicht erforderlich, jedoch eine um fünf Zentimeter kürzere Sitzbank, die gleich mitgeliefert wird. Ob sie mit echtem Leder oder Imitat bezogen wird, entscheidet der Kunde, da das elegante Sitzmöbel ohnehin in Handarbeit gefertigt wird. Gleiches gilt für das Schutzblech und den Kennzeichenhalter, die dem Umbaukit beiliegen. Das LED-Rücklicht passt wiederum perfekt unter den neuen, nun geschwungenen Heckrahmen.
Auspuff- und Luftfiltertuning samt Power Commander
Nach der Optik nahm sich Bad Winners auch der Performance der Royal Enfields an. Neben Austauschschalldämpfern von S&S oder Spark steht der Umbau auf eine 2-in-1-Anlage von S&S zur Wahl. Werden zusätzlich S&S-Luftfilter verbaut, empfiehlt sich der Dynojet-Power Commander mit dem passenden, bereits vorkonfigurierten Kennfeld, damit der 650er-Twin mit den neuen Komponenten optimal läuft.
Performance-Fahrwerk mit Komponenten von YSS und Bitubo
Das Fahrwerk werten ein Gabelkit von YSS und Zubehörfederbeine aus, wobei der Kunde am Heck die Wahl zwischen YSS-Federbeinen mit oder ohne externem Ausgleichsbehälter und Ware von Bitubo hat.
Obwohl sämtliche Komponenten einzeln erworben werden können, fasst Bad Winners sie in
vier Kits zum Umbau der Royal Enfield Interceptor oder Continental GT zusammen:
- Heckumbau
- Frontumbau
- Fahrwerkskit
- Leistungskit
Weitere Informationen zum Umbau findet ihr auf der
Bad Winners Website Royal Enfield 650er Twins-Motokit von Bad Winners im Video