Nur für die Schweiz: Triumph Tiger 850 Sport

Nur für die Schweiz: Triumph Tiger 850 Sport

Lesezeit ca. 3 Min.
Mit stärkerem Fokus auf die Straße soll sich die Triumph Tiger 850 Sport im Umgang besonders zugänglich zeigen und leicht zu fahren sein.
Für unsere schweizer Leser wird es eine abgespeckte Version der Triumph Tiger 900 geben, die auf den Namen Tiger 850 Sport hört. Kunden in Österreich und Deutschland werden vorerst nicht in den Genuss des Modells kommen.


viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen

Mit der neuesten Generation der Tiger 900 teilt sie sich die technische Plattform. Der Dreizylindermotor leistet bei unverändertem Hubraum von 888 ccm in der 850er allerdings nur 85 PS bei 8.500 U/Min. Sein maximales Drehmoment von 82 Nm liegt bei 6.500 U/Min an. Das Defizit von 10 PS und 5 Nm gegenüber der 900er ist mit der Abstimmung der 850er zu erklären. Ihr Spitzendrehmoment erreicht sie bei niedrigeren Drehzahlen: 750 U/Min früher als die 900er. Die Leistungsspitze wird 250 Umdrehungen früher erreicht. Diese drehmomentlastige Abstimmung für viel Druck aus niedrigen Drehzahlen soll mit einem besonders sanften und gut dosierbaren Ansprechverhalten einhergehen und die Fahrbarkeit der 850er verbessern. Eine A2-Version der 850er leistet 35 kW bei 7.000 U/min und kräftige 78 Nm bereits bei 3.750 U/min.

Triumph Tiger 850 Sport

Fahrmodi und elektronische Assistenzsysteme

Die Fahrmodi ROAD und RAIN und eine servounterstützte Anti-Hopping-Kupplung zähmen den Drilling im Alltag. ABS und eine abschaltbare Traktionskontrolle sind ebenfalls mit an Bord.

Rahmen und Fahrwerk sind mit der Tiger 900 identisch

Am dynamischen Fahrwerk und dem agilen Handling änderte sich zum Glück nichts. An den Gabelfüßen der in der Federvorspannung einstellbaren 45-mm-Upside-down-Gabel finden wir nach wie vor die brillanten Stylema-Bremssättel von Brembo und Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Die Federwege betragen – wie bei der 900er – vorn 180 mm und am Heck 170 mm. Preise für den schweizer Markt sind bisher nicht bekannt. Für Deutschland und Österreich ist ein Import des günstigsten aller Tiger-Modelle bisher nicht vorgesehen.


Triumph Tiger 850 Sport

Technische Daten der Triumph Tiger 850 Sport:

Triumph

Tiger 850 Sport

Motor

flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor

Bohrung x Hub

78 x 61,9 mm

Hubraum

888 ccm

Nennleistung

85 (62,5 kW) bei 8.500 U/min

A2-Version: 47,6 PS (35 kW) bei 7.000 U/min

max. Drehmoment

82 Nm bei 6.500 U/min

A2-Version: 78 Nm bei 3.750 U/min

Verdichtung

11,3:1

Motorsteuerung

sequentielle elektronische Multipoint-Einspritzung

Abgasreinigung

Euro 5

Wartungsintervalle

Erstinspektion nach 800 km, danach jährlich oder alle 10.000 km

Kraftübertragung

Kupplung

Mehrscheibenkupplung, nass

Getriebe

6-Gang

Sekundärantrieb

O-Ring-Kette

Fahrwerk/Bremsen

Rahmen

Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen

Federelemente vorne

Ø 45-mm-Marzocchi Upside-down-Gabel, manuell einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung

Federelemente hinten

Marzocchi Zentralfederbein, elektronisch einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung

Federweg v/h

180 mm /170 mm

Radstand

1.556 mm

Nachlauf

133,3 mm

Lenkkopfwinkel

24,6 °

Räder

Leichtmetallgussräder

Reifen hinten

150/70R17

Reifen vorne

100/90-19

Bremse vorne

zwei schwimmend gelagerte 320-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Mono­block-Bremssättel, Radial-­Handbremszylinder

Bremse hinten

Ø 255-mm-Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel

ABS

optimiertes Kurven-ABS mit mehreren Modi

Maße/Gewichte

Länge

1.459 mm

Breite (über Spiegel)

930 mm

Höhe (über Spiegel)

1.410 – 1.460 mm

Sitzhöhe

810 / 830 mm

Gewicht fahrfertig

216 kg

zul. Gesamtgewicht

438 kg

Zuladung

222 kg

Tankinhalt

20 Liter

Text: Thomas Kryschan, Fotos: Triumph


#Triumph

Neues auf motorradundreisen.de