Skoda Slavia B – Café Racer mit Laurin-&-Klement-Wurzeln
Mit der Designstudie Slavia B erinnert Skoda an seine Wurzeln als Motorradhersteller – und zeigt ein futuristisches, elektrisch angetriebenes Konzeptbike.
Mit der Designstudie Slavia B schlägt Skoda eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Das elektrisch angetriebene Motorradkonzept verweist namentlich auf das historische Modell Slavia B, das unter der Marke Laurin & Klement – einer Art Skoda-Vorläufer – um 1900 gebaut wurde. Damals war das Unternehmen noch auf Zweiräder spezialisiert, gestartet als Fahrradhersteller im Jahr 1895, wenig später mit Motorrädern erfolgreich.
Futuristischer Café Racer
Gestaltet wurde die Studie von Skodas Exterieur-Designer Romain Bucaille, der mit der neuen Designsprache „Modern Solid“ eine visuelle Verbindung zwischen Skodas technischer Historie und einer futuristischen Formsprache schaffen will. Die Slavia B wirkt wie ein Café Racer der Zukunft, geprägt von kraftvollen Proportionen, klaren Linien und Minimalismus.
Wie ein Ei dem anderen – Details mit historischem Bezug
Um 1900 herum ist Laurin & Klement in den Motorradbau eingestiegen, an den Romain Bucaille mit der Slavia B erinnern will. Der eine oder andere dürfte einen zweiten Blick benötigen, um Gemeinsamkeiten zu entdecken Der Antrieb erfolgt rein elektrisch – ein Verweis auf Skodas künftige Ausrichtung. Auffällig ist die offene Gestaltung im Zentrum, wo klassischerweise ein Verbrennungsmotor sitzt. Dort zeigt sich ein freischwebend wirkendes Laurin&Klement-Logo. Die Frontpartie der Studie zitiert historische Vorbilder und verweist auf die Pionierarbeit von Václav Laurin vor über 100 Jahren im Bereich der Motorradgeometrie und -lenkung. Eine integrierte Lederwerkzeugtasche erinnert zudem an das sportliche Erbe des Herstellers. Besonders auffällig ist das reduzierte Heck: Ein schwebend wirkender, minimalistischer Ledersattel scheint angesteckt zu sein, auf seiner Unterseite befindet sich das Rücklicht.
Ich denke mal auch, dass man dieses Gefährt nicht im öffentlichen Verkehr sehen wird und bei den altmodischen Bandscheiben gebe ich hanjo zu 100% recht.
Ein Fremder ist ein Freund, den Du nur noch nicht kennen gelernt hast.
Ziemlich futurisch die Studie, kann so nur auf der Rennstrecke von jungen Fahrern eingesetzt werden, alle anderen bekommen einen Bandscheibenschaden...aber wäre schön wenn ein neuer (alter) Motorradhersteller dazu kommen würde, schau ma mal
Da von abgesehen hat meiner Meinung nach Skoda für seine Fahrzeuge das. Bessere Design. Auch wenn Skoda als Billigableger von VW gilt, genau wie SEAT, kann ich und sehr viele andere auch, gut damit leben.