Sonderedition "Assen" der MV Agusta Brutale RR

Lesezeit ca. 2 Min.
Um an die historische Rennsport-Vergangenheit zu erinnern, hat MV Agusta eine Sonderedition der Brutale RR aufgelegt.
Die „Assen“-Version soll Kunden in Erinnerung schwelgen lassen, denn diese Rennstrecke nimmt einen besonderen Platz in der Rennsportgeschichte MV Agustas ein. Auf der niederländischen Rennstrecke, auch die „Kathedrale des Motorsports“ genannt, konnte MV Agusta in verschiedenen Rennserien insgesamt 35 Siege feiern.

Italienische Handarbeit und limitiert auf 300 Exemplare

Die Brutale 1000 RR Assen wurde laut MV Agusta entwickelt, um an diese Tage zu erinnern. Nur 300 nummerierte Exemplare des Motorrads werden in Italien in Handarbeit gebaut, eine limitierte Auflage, die auch das Ergebnis einer direkten Zusammenarbeit mit der Rennstrecke von Assen ist. Die „Kathedrale des Motorsports“, auf der vom 8. bis 10. September der TABAC Classic GP ausgetragen wird, hat mit MV Agusta eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Beziehung zwischen dem Unternehmen und der Rennstrecke fördern soll und deren erstes Ergebnis dieses Motorrad ist.

Das Triebwerk entstammt der Serien-Brutale 1000 RR

Die technische Basis bildet die Version 2023 der Brutale 1000 RR, die mit einer Reihe von technischen Neuerungen aufwartet, nicht zuletzt mit dem elektronischen Getriebe, das dank Hard- und Softwaremodifikationen schnellere und sanftere Schaltvorgänge ermöglichen soll. Der Motor ist ein Reihenvierzylinder mit 998 ccm, der 208 PS (153 kW) bei 11.000 U/min und 116,5 Nm bei 11.000 U/min leistet. Dank eines Trockengewichts von 186 kg (197 kg Leergewicht) wird ein Leistungsgewicht von 1,1 PS/kg erreicht.

Neue Farben und viel Kohlefaser

Die spezifische Farbgebung der „Assen“, die Blau (Blu Nordico), Silber (Argento Ago) und Gold kombiniert, soll elegant und sportlich zugleich sein. Bei der Wahl der Materialien setzt MV Agusta auf Kohlefaser. Angefangen bei den sehr leichten Rotobox-Rädern aus Kohlefaser, deren Konstruktionstechnik extrem feine Speichen ermöglicht, über die Hitzeschilde, die die Auspuffkrümmer auf beiden Seiten des Motorrads schützen. Auch bei allen stilistischen und funktionalen Elementen, die den Frontscheinwerfer tragen, und bei den Verkleidungen im Tankbereich kommt Kohlefaser zum Einsatz.

Zubehör-Diät möglich

Durch zusätzliches Zubehör kann das Gewicht weiter reduziert werden. Die Komponenten reichen von Arrow-Endrohren aus Titan, die mit einer speziellen Steuereinheit für erhöhte Leistung ausgestattet sind, bis hin zu den schwarzen CNC-gefrästen Brems- und Kupplungshebeln, dem Soziussitzbezug aus Kohlefaser und dem Tankdeckel aus Aluminium. Allerdings verliert die Maschine durch die Anbringung des Special Parts Kit nicht nur rund drei Kilogramm Gewicht, sondern auch seine Straßenzulassung.

Zu Preis und Verfügbarkeit der Brutale 1000 RR Assen macht MV Agusta bisher keine Angaben.
Technische Daten
MV Agusta Brutale 1000 RR
2021
Motor
Bohrung x Hub 79 x 50,9 mm
Hubraum 998 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 208 PS (153 kW) bei 13000 U/min
Drehmoment 116,5 Nm bei 11000 U/min
Verdichtung 13,4:1
Höchstgeschwindigkeit über 300 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlgitterrohrrahmen
Federelemente vorn Ø 43-mm-Upside-Down-Gabel, elektronisch geregelt
Federelemente hinten Zentralfederbein, elektronisch geregelt
Federweg v/h 120 mm/120 mm
Radstand 1415 mm
Nachlauf 97 mm
Räder Leichtmetallräder
Reifen vorn 120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten 200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert
Bremse hinten 220-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2080 mm
Breite 805 mm
Gewicht 188 kg (trocken)
Sitzhöhe 845 mm
Tankinhalt 16 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
semiaktives Fahrwerk
Schaltassistent
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 32.300,-- Euro
Text: Florian Brings, MV Agusta, Fotos: MV Agusta


#MV Agusta#Naked Bike

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell