Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SM: First Editions ab sofort bestellbar

Die Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SM können ab sofort bei den Suzuki-Vertragshändlern vorbestellt werden. Bis zur ersten Fahrt brauchen Käufer aber noch etwas Geduld.
Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SM: First Editions ab sofort bestellbar
Suzuki DR-Z4S und DR-Z4SM: First Editions ab sofort bestellbar ... genauso wie im Gelände, dank üppiger Federwege und eines voll einstellbaren Fahrwerks
20 Bilder
17.04.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.

DR-Z First Editions: Limitierte Sondermodelle mit erweitertem Ausstattungspaket

Suzuki bringt die neuen DR-Z4S und DR-Z4SM in einer auf je 50 Einheiten limitierten First Edition auf den Markt. Die Sondermodelle sind ab sofort bei den Suzuki-Händlern bestellbar. Der Preis liegt bei 9.699 Euro, identisch mit dem der Standardversion. Enthalten ist ein abgestimmtes Zubehörpaket ohne Aufpreis.

infotainment


Marktstart: voraussichtlich Oktober 2025.

Ausstattung der First Editions

DR-Z4S First Edition (Enduro):

  • Motorschutz

  • Handprotektoren

  • Bremsscheibenschützer vorne und hinten
    Preisvorteil gegenüber Einzelkauf: 385 Euro

DR-Z4SM First Edition (Supermoto):

  • Motorschutz

  • Handprotektoren

  • Achsprotektoren vorne und hinten
    Preisvorteil gegenüber Einzelkauf: 402 Euro

Motor und Elektronik

Die DR-Z Modelle basieren auf einem neu entwickelten Einzylindermotor mit 398 cm³ Hubraum. Ride-by-Wire und eine moderne Einspritzanlage ermöglichen eine direkte Gasannahme. Über den Suzuki Drive Mode Selector (SDMS) stehen drei Fahrmodi zur Verfügung. Das Traktionskontrollsystem (STCS) ist mehrstufig regelbar. Für den Offroad-Einsatz lässt sich beim Enduro-Modell das ABS komplett deaktivieren; bei beiden Varianten ist das hintere ABS separat abschaltbar. Der

Motor leistet 38 PS. Die Leistungsentfaltung ist über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig. Die Modelle erfüllen die Voraussetzungen für den A2-Führerschein.

Downloads & Produkte zum Thema

Fahrwerk und Rahmen

Beide Modelle nutzen einen Stahlrahmen mit einem Aluminium-Heckrahmen. Das Fahrwerk stammt von KYB: Die Upside-Down-Gabel sowie das hintere Federbein sind voll einstellbar. Die Abstimmung unterscheidet sich zwischen Enduro und Supermoto.

Fahrwerksspezifikationen

DR-Z4S (Enduro):

  • Speichenräder: 21 Zoll vorne, 18 Zoll hinten

  • Lange Federwege

  • Hohe Bodenfreiheit

DR-Z4SM (Supermoto):

  • 17-Zoll-Räder

  • Straffer abgestimmtes Fahrwerk

  • Sitzposition auf kurze Rundenzeiten ausgelegt

Design

Das minimalistische Bodywork orientiert sich an den Motocross-Modellen von Suzuki. Die Front ist mit einem kompakten LED-Projektionsscheinwerfer ausgestattet.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki DR-Z4S - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis

Suzuki DR-Z4S – Die Leichtigkeit des Seins

Suzuki bringt nach 17 Jahren Pause eine Nachfolgerin der DR-Z 400. Die DR-Z4S kommt wieder als Enduro und Supermoto – mit 38 PS und natürlich als Einzylinder.
Suzuki DR-Z4S – Die Leichtigkeit des Seins
Suzuki DR-Z4S – Die Leichtigkeit des Seins ... genauso wie im Gelände, dank üppiger Federwege und eines voll einstellbaren Fahrwerks
20 Bilder
06.11.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
Ingo Gach
Suzuki
Willkommen zurück! Suzuki bringt nach 17 Jahren eine Nachfolgerin der DR-Z 400 auf den deutschen Markt. Der quirlige Einzylinder wurde anfangs als Enduro und bis 2008 auch als Supermoto angeboten, dann verschwand das Vergaser-Modell mit der Euro-2-Norm wegen zu hoher Emissionswerte aus dem Programm.
infotainment

Comeback als Enduro und Supermoto

Suzuki DR-Z4S
Welcome back: Suzuki bringt mit der DR-Z4S endlich eine Nachfolgerin der beliebten DR-Z 400 S
Jetzt steht überraschend ihr Comeback als gründlich überarbeitete DR-Z4S und DR-Z4SM an, die nun die Norm Euro 5+ erfüllen. Zwar weist der Einzylinder immer noch 398 ccm Hubraum auf, verfügt aber jetzt über eine Einspritzung und zwei Zündkerzen. Die Entwickler änderten das Nockenprofil, die Brennraumform und den Kolben. Die Ventilfedern ermöglichen mehr Ventilhub, die Einlassventile sind aus Titan, und der hohle Schaft der Auslassventile ist mit Natrium gefüllt. Zudem sind Ansaugweg und Luftfilterkasten neu gestaltet.

38 PS bei nur 151 kg Gewicht

Suzuki DR-Z4S
DR-Z4S: Durch die langen Federwege steigt die Sitzhöhe auf 920 mm
So gerüstet leistet der Motor 38 PS bei 8.000 U/min und 37 Nm bei 6.500 U/min. Das Geheimnis der neuen DR-Z4-Modelle liegt in ihrer Leichtigkeit, denn sie bringen ein Leergewicht von nur 151 kg (Enduro) beziehungsweise 154 kg (Supermoto) auf die Waage. Dazu gesellt sich ein voll einstellbares KYB-Fahrwerk mit langen Federwegen. Im Fall der DR-Z4S betragen die in der Upside-down-Gabel 280 mm und im hinteren Federbein 296 mm. Das genügt auch für verschärfte Geländeritte, bringt aber eine Sitzhöhe von üppigen 920 mm mit sich.
Downloads & Produkte zum Thema

ABS ist abschaltbar

Suzuki DR-Z4S LC-Display
Ein breiter Fat-Bar-Lenker sorgt für gute Führung. Ein kleines LC-Display zeigt die wichtigsten Infos
Die DR-Z4S steuert ihre 42 mm große Drosselklappe elektronisch an und hält drei Fahrmodi bereit. Angewählt werden sie in einem kleinen LC-Display über Tasten, die sich links am breiten Fat-Bar-Lenker befinden. Das ABS ist für den Offroad-Einsatz komplett abschaltbar, ebenso wie die dreistufige Traktionskontrolle. Eine Slipperkupplung sorgt für geschmeidiges Runterschalten des Fünf-Gang-Getriebes ohne Schläge im Hinterrad. 3,5 Liter auf 100 Kilometer beträgt der offizielle Verbrauch. Mit ihrem 8,7-Liter-Tank kommt die Suzuki also auf eine theoretische Reichweite von 248 km.

Supermoto mit handlicherer Fahrwerksgeometrie

Suzuki DR-Z4SM
Die DR-Z4SM ist die Supermoto-Variante. Sie dürfte für viel Fahrspaß auf der Straße sorgen
Entsprechend ihrer Bestimmung als Supermoto hat die DR-Z4SM kürzere Federwege (260 und 277 mm) und eine geringere Sitzhöhe (890 mm). Sie zeigt eine handlichere Fahrwerksgeometrie mit 30 mm kürzerem Radstand (1.465 mm) und einem um einen Grad steileren Lenkkopfwinkel (63,5 Grad). Hinzu gesellen sich 17-Zoll-Kreuzspeichenräder mit Straßenbereifung – statt 21 Zoll und 18 Zoll mit Geländereifen – und eine größere Bremse mit radialer Vierkolben-Bremszange von Nissin samt einer 310-mm-Bremsscheibe. Anders als an der Enduro lässt sich an der Supermoto das vordere ABS nicht abschalten.

Ab Sommer 2025 bei den Händlern

Suzuki DR-Z4SM
Schlicht und auf den Punkt: DR-Z4SM in Weiß mit blauen Felgen
Die beiden Suzuki-Modelle sollen im Sommer 2025 bei den Händlern stehen. Die DR-Z4S in den Farben Gelb oder Grau, die DR-Z4SM in Gelb oder Weiß. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki DR-Z4S - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Suzuki DR-Z4S 2025 Suzuki DR-Z4SM 2025
Nutzerbewertungen
Suzuki Suzuki
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 90 x 62 mm 90 x 62 mm
Hubraum 398 ccm 398 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, DOHC Einzylinder 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, DOHC
Abgasreinigung/-norm Euro 5+ Euro 5+
CO2 Emissionen 82 g CO2/km 80 g CO2/km
Leistung 38 PS (28 kW) bei 8.000 U/min 38 PS (28 kW) bei 8.000 U/min
Drehmoment 37 Nm bei 6.500 U/min 37 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung 11,1:1 11,1:1
Verbrauch pro 100 km 3,5 Liter 3,4 Liter
Kraftübertragung
Schaltung 5-Gang 5-Gang
Sekundärantrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Federelemente vorn Hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel Hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel
Federelemente hinten Über Hebel angelenktes Zentralfederbein Über Hebel angelenktes Zentralfederbein
Federweg v/h 280 mm / 296 mm 260 mm / 277 mm
Radstand 1.465 mm
Lenkkopfwinkel 62,5 ° 63,5 °
Reifen vorn 80/100-21 120/70R17
Reifen hinten 120/80 140/70R17
Bremse vorn 270-mm-Einscheibenbremse 310-mm-Einscheibenbremse
Bremse hinten 240-mm-Einscheibenbremse 240-mm-Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.270 mm 2.195 mm
Breite 885 mm 885 mm
Höhe 1.235 mm 1.190 mm
Gewicht 151 kg (Leergewicht) 154 kg (Leergewicht)
Sitzhöhe 920 mm 890 mm
Tankinhalt 8,7 Liter 8,7 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 9.699 € zzgl. Nebenkosten 9.699 € zzgl. Nebenkosten
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
23.04.2025 10:35


Schön. Aber unangemessener, viel zu hoher Preis.