Suzuki GSX-S950: A2-taugliches Naked Bike mit bis zu 95 PS

2.500 Euro günstiger als die GSX-S1000 ist die neue GSX-S950 auf Wunsch A2-tauglich. Auf ein einstellbares Fahrwerk, Brembo-Bremsen und Fahrmodi verzichtet sie.
Suzuki GSX-S950: A2-taugliches Naked Bike mit bis zu 95 PS
Suzuki GSX-S950: A2-taugliches Naked Bike mit bis zu 95 PS Dem Motor bleibt der volle Hubraum von 999 ccm erhalten.
14 Bilder
16.06.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.
Im April stellte Suzuki die umfangreich überarbeitete GSX-S1000 vor. In ihren Fußstapfen folgt nun eine leistungsreduzierte Variante mit 95 PS. Am Hubraum von 999 Kubikzentimetern hat sich nichts geändert. Um beide voneinander unterscheiden zu können, hört die „Kleine“ dennoch auf das Kürzel GSX-S950 und bietet gleich zwei Vorteile. Zum einen lässt sie sich im Gegensatz zur 152 PS starken GSX-S1000 auf 35 kW (48 PS) drosseln. Zum anderen ist sie mit einem Preis von 10.400,-- Euro satte 2.500,-- Euro günstiger in der Anschaffung. Dieses Argument könnte für Konkurrenz im eigenen Haus sorgen, denn bis zu mittleren Drehzahlen dürfte die GSX-S950 mit der GSX-S1000 Schritt halten. Nur wer die Gänge ausdreht, kann das Leistungsplus nutzen – und wer macht das auf öffentlichen Landstraßen?
Beim Wiederverkauf der 95-PS-Variante kommen mit der Möglichkeit zur Drosselung dann auch die A2-Fahrer als Interessenten in Frage.

Einfachere Federelemente, Bremsen und Elektronik gegenüber der GSX-S1000

Ganz ohne Spuren ging der Rotstift allerdings nicht an der GSX-S950 vorbei. Der Durchmesser der Bremsscheiben von 310 Millimetern bleibt erhalten, angesichts der Leistungsreduzierung tauscht Suzuki jedoch die Brembo-Bremsanlage der 1000er gegen eine einfachere Variante von Tokico. Dem Fahrwerk widerfährt das gleiche Schicksal. Im Gegensatz zu den voll einstellbaren Komponenten der GSX-S1000 ist es an der 950er bis auf die Vorspannung des Zentralfederbeins nicht einstellbar. Auf den Quickshifter und die Fahrmodi der GSX-S1000 verzichtet die 95-PS-Variante ebenso.

Preis und Verfügbarkeit der Suzuki GSX-S950

Ab Mitte September soll die GSX-S950 bei den deutschen Vertragshändlern verfügbar sein. Der Preis liegt mit 10.400,-- Euro zzgl. Überführungskosten zwar unter der GSX-S1000, dafür aber 1.300,-- Euro über der 95-PS-Variante der Kawasaki Z900.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki GSX-S950 - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Technische Daten Suzuki GSX-S950 2021
Nutzerbewertungen
Suzuki
Motor
Bohrung x Hub 73 x 59 mm
Hubraum 999 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 95 PS (70 kW) bei 6100 U/min
Drehmoment 92 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung 12,2:1
Höchstgeschwindigkeit über 160 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Nassbadkupplung
Schaltung 6-Gang
Sekundärantrieb Dichtring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Aluminiumbrückenrahmen
Federelemente vorn 43-mm-Upside-Down-Teleskopgabel
Federelemente hinten Zentralfederbein mit Hebelsystem
Federweg v/h 120 mm / 130 mm
Radstand 1.460 mm
Nachlauf 100 mm
Lenkkopfwinkel 59 °
Räder Gussspeichenräder
Reifen vorn 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten 190/50ZR17 M/C (73W)
Bremse vorn 310 mm Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 250 mm Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.115 mm
Breite 810 mm
Höhe 1.080 mm
Gewicht 214 kg
Maximale Zuladung 190 kg
Sitzhöhe 810 mm
Tankinhalt 19 Liter
Fahrerassistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi
Fahrzeugpreis ab 10.400 €
Sonstiges A2-Variante: Auch mit 48 PS (35 KW) bei 6100 U/min und einem Drehmoment von 76 Nm bei 3250 U/min erhältlich.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...