Suzuki präsentiert erstes Crossover-Modell

Lesezeit ca. 2 Min.
Reihenvierzylinder, semiaktives Fahrwerk und jede Menge Komfort – Suzuki gibt weiter mächtig Gas und will mit der GSX-S1000GX das Crossover-Segment erobern.
infotainment
Seit 2023 ist Suzuki zurück und für 2024 steht mit der GSX-S1000GX die nächste Überraschung auf der EICMA. Vollgepackt mit Elektronik, befeuert vom 152 PS starken Reihenvierzylinder und mit semiaktivem Fahrwerk soll die GX-Variante der GSX-S1000 das Crossover-Segment aufmischen.

Die Kraft der GSX-R

Crossover-Bikes sind Kraftmeier, entsprechend greifen die Japaner beim Antrieb auf bewährte Technik zurück und setzen auf den 999-Kubik-Reihenvierzylinder-Motor der GSX-R. Das Aggregat wurde für den neuen Einsatzzweck überarbeitet und soll in der GSX-S1000GX 152 PS und 106 Nm Drehmoment leisten. Letzteres soll bei 9.250 Umdrehungen gipfeln, Suzuki verspricht aber neben exzellenter Laufkultur auch ein extrem breites, nutzbares Drehzahlband. Mit an Bord ist natürlich auch eine Anti-Hopping-Kupplung.

Endlich mit IMU

Greift man beim Kraftspender ins bestehende Teileregal, gibt es an der Elektronikfront viele Neuerungen. Wie bei der GSX-8S und den V-Strom-Modellen bündelt Suzuki die Assistenzsysteme im Suzuki Intelligent Riding System (S.I.R.S.), bei der GSX-S1000GX kommt aber endlich auch eine 6-Achsen-IMU zum Einsatz. Damit sind neben den drei integrierten Fahrmodi endlich auch eine Schräglagen-abhängige Traktionskontrolle, eine Wheelie-Control sowie eine Stoppie-Control und ein Kurven-ABS mit an Bord.

Die Erste mit Suzuki mit semiaktivem Fahrwerk

Auch beim Fahrwerk hält Elektronik Einzug und die GSX-S1000GX ist das erste Suzuki Motorrad mit semiaktivem Fahrwerk. Das Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) getaufte System soll bei sich ändernder Straßenoberfläche und Fahrzeuggeschwindigkeit die Dämpfung anpassen und auch Nickbewegungen beim Bremsen ausgleichen. In Kombination mit der elektronischen Anpassung der Federvorspannung, die sowohl in verschiedenen Modi automatisch als auch manuell vorgenommen werden kann, und den 150 mm Federweg, soll das Fahrwerk in allen Situationen und von sportlicher bis touristischer Fahrweise für optimalen Komfort sorgen. Für die passende Haftung sind auf den Aluminiumgussrädern im Sechs-Speichen-Design Dunlop Sportmax Roadsport 2 (120/70ZR17 und 190/50ZR17) in Sonderspezifikation montiert.

Komfort für alle Lebenslagen

Neben einer entspannten Crossover-Bike Sitzposition auf beiden Sitzen sollen auch ein Tempomat, ein bi-direktionaler Quick-Shifter, das Suzuki Easy Start System, der Low RPM Assist sowie Smartphone-Konnektivität für Komfort sorgen. Über die hauseigene Suzuki mySPIN App sollen Funktionen wie Telefonie, Kontakte, Navigation, Musik und der Kalender via das 6,5-Zoll große Farbdisplay gesteuert werden können.

Preis, Verfügbarkeit & Farboptionen

Die GSX-S1000GX steht ab Januar 2024 in den Farben Metallic Triton Blue, Glass Sparkle Black und Pearl Mat Shadow Green zum Preis von 17.400,-- Euro zzgl. Nebenkosten bei den Händlern.
Technische Daten
Suzuki GSX-S1000GX
2024
Motor
Bohrung x Hub 73,4 x 59 mm
Hubraum 999 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile flüssigkeitsgekühlt, Vierzylinder, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 152 PS (112 kW) bei 11.000 U/min
Drehmoment 106 Nm bei 9.250 U/min
Verdichtung 12,2:1
Verbrauch pro 100 km 6,2 Liter
Kraftübertragung
Schaltung 6-Gang
Antrieb Dichtringkette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrahmen
Federelemente vorn Teleskopgabel
Federelemente hinten Zentralfederbein mit Hebelsystem
Federweg v/h 150 mm/150 mm
Radstand 1.470 mm
Reifen vorn 120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten 190/50ZR17M/C (73W)
Bremse vorn 310-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 250-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.150 mm
Breite 925 mm
Höhe 1.350 mm
Gewicht 232 kg
zul. Gesamtgewicht 430 kg
Maximale Zuladung 198 kg
Sitzhöhe 845 mm
Tankinhalt 19 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Fahrmodi
semiaktives Fahrwerk
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 17.400,-- Euro (ab Werk)
Text: Michael Praschak, Fotos: Suzuki


#EICMA#Neuheiten#Suzuki#Tourer#Video

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten