Suzuki V-Strom 650: 2022 im neuen Farbgewand

Suzuki V-Strom 650: 2022 im neuen Farbgewand

Lesezeit ca. 1 Min.

Bei Modellpflege der Suzuki V-Strom 650 für die Saison 2022 belassen es die Japaner bei neuen Farben. 
Für ihre unaufdringliche Art und den hohen Komfort auf langen Strecken wird die kleine V-Strom geschätzt. Selbst im Vergleich mit zwölf aktuellen Adventure Bikes muss sie sich nicht verstecken und kann auf unserer Reise nach Bosnien vor allem mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Den Bericht könnt ihr in Ausgabe 107 lesen, die am 29.10.2021 erscheint.
Suzuki V-Strom 650-Reihe (2022)

Neue Farben für 2022

Nun überarbeitet Suzuki die Farbgestaltung von V-Strom 650 und V-Strom 650XT. Ab Januar 2022 sollen die neuen Modelle beim Händler stehen.

Zwei Farben für das Basismodell Suzuki V-Strom 650

Das Basismodell der V-Strom 650 mit schwarzen Aluminiumgussrädern wird in Perlmuttblau mit weißen Dekoren oder in glänzendem Schwarz mit gelben Dekoren zu einem Preis von 8.700,-- Euro inkl. MwSt. zzgl. Überführungskosten erhältlich sein. Traktionskontrolle, Suzukis Easy-Start-System und Low-RPM-Assist gehören zur Serienausstattung.

Drei Farben für die Suzuki V-Strom 650XT

Darüber hinaus ist die V-Strom 650XT mit serienmäßigen Handprotektoren, einer Unterverkleidung und Speichenfelgen ausgestattet. Ihr Preis liegt bei 9.300,-- Euro inkl. MwSt. zzgl. Überführungskosten. Die gelbe Variante mit blauen und grauen Grafiken wird auf goldenen Felgen stehen. Alternativ werden eine perlglanzblaue Variante mit grauem Schnabel und eine komplett schwarze V-Strom 650XT angeboten – beide mit schwarzen Speichenfelgen.
Vergleich Suzuki V-Strom 650 2021-2022 und Suzuki V-Strom 650XT 2021-2022
Suzuki V-Strom 650
2021-2022
Suzuki V-Strom 650XT
2021-2022
Motor
Bohrung x Hub 81 x 62,6 mm 81 x 62,6 mm
Hubraum 645 ccm 645 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 71 PS (52 kW) bei 8800 U/min 71 PS (52 kW) bei 8800 U/min
Drehmoment 62 Nm bei 6300 U/min 62 Nm bei 6300 U/min
Verdichtung 11,2:1 11,2:1
Höchstgeschwindigkeit über 180 km/h über 180 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Nass-Sumpf mit Wärmetauscher Nass-Sumpf mit Wärmetauscher
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Dichtring-Kette Dichtring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrahmen (Aluminium) Brückenrahmen (Aluminium)
Federelemente vorn 43-mm-USD-Teleskopgabel, Schraubenfedern 43-mm-USD-Teleskopgabel, Schraubenfedern
Federelemente hinten Kastenschwinge (Aluminium), Zentralfederbein mit Hebelsystem Kastenschwinge (Aluminium), Zentralfederbein mit Hebelsystem
Federweg v/h 150 mm/159 mm 150 mm/159 mm
Radstand 1560 mm 1560 mm
Nachlauf 107 mm 107 mm
Lenkkopfwinkel 25,8° 25,8°
Räder Gussräder Drahtspeichen
Reifen vorn 110/80 R 19 110/80 R 19
Reifen hinten 150/70 R 17 150/70 R 17
Bremse vorn 310-mm-Doppelscheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel 310-mm-Doppelscheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Bremse hinten 260-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel 260-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2275 mm 2275 mm
Breite 835 mm 910 mm
Höhe 1405 mm 1405 mm
Gewicht 213 kg 213 kg
Maximale Zuladung 202 kg 202 kg
Sitzhöhe 835 mm 835 mm
Tankinhalt 20 Liter 20 Liter
Weitere Baujahre 2003-2004,2006,
2007-2010,
2011-2016,
2017-2020
2017-2020
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrzeugpreis ab 8640 € 9240 €
Sonstiges Preis ab 2022: ab 8.700,-- Euro Preis ab 2022: ab 9.300,-- Euro
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Suzuki


#Enduro#Neuheiten#Suzuki

Neues auf motorradundreisen.de