Triumph Rocket 3 R Black & Rocket 3 GT Triple Black: Schwarze Sondermodelle in limitierter Stückzahl

Rocket 3 R Black und Rocket 3 GT Triple Black heißen die beiden Sondermodelle des Triumph-Roadsters, die komplett in finsterem Schwarz gehalten sind.
Triumph Rocket 3 R Black & Rocket 3 GT Triple Black: Schwarze Sondermodelle in limitierter Stückzahl
Triumph Rocket 3 R Black & Rocket 3 GT Triple Black: Schwarze Sondermodelle in limitierter Stückzahl Die doppelflutige Auspuffanlage der Rocket 3 R Black überzieht Triumph mit mattem Schwarz.
11 Bilder
09.03.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.
Triumph
Vom Black-Out-Style sprechen Motorradhersteller, wenn sie an ihren Maschinen so viele wie möglich schwärzen. Auch den Power-Cruisern Rocket 3 R und Rocket 3 GT verhilft das zum gewünschten bösen Look. Ihre Stückzahl ist weltweit auf 1.000 Fahrzeuge limitiert. Die technische Basis aus 2.500-ccm-Dreizylindermotor, Elektronik und Fahrwerk ist mit der Rocket 3 identisch.

Besonderheiten der Rocket 3 R Black und Rocket 3 GT Triple Black

Unverwechselbarer Black-Out-Style mit Sonderlackierung
  • Rocket 3 R Black mit komplett schwarzem Farbschema
  • Rocket 3 GT Triple Black mit dreistufigem Farbschema
  • vorderer Kotflügel aus Kohlefaser
  • geschwärztes Motorfinish, einschließlich Auspuffkrümmer, Hitzeschilde und pulverbeschichteter Ansaugstutzen
  • schwarze Details, an beiden Modellen:
    • schwarz lackierte Scheinwerfereinfassungen, Fly-Screen-Halter, Kühlerverkleidungen, Sitzeinfassungen und hintere Rahmenverkleidungen
    • schwarze Embleme und Hinterradcover
    • schwarz eloxierte Komponenten, Heckrahmen, Brems- und Kupplungshebel, Gabelbrücken, Riser und Lenkerklemmungen, Lenkerendspiegel, Federbein-Umlenkhebel, Schwingenschutz, Seitenständer, Fahrerfußrasten, Brems- und Schalthebel, Fersenschutz und Soziusfußrasten und -bügel

R und GT in unterschiedlichen Farben

Die limitierte Auflage der Rocket 3 ist in zwei Farben erhältlich. Als Rocket 3 R Black mit einer matt- und glänzend-schwarzen Lackierung, mit schwarzen Tanklogos und „Black"-Branding. Alternativ gibt es die Rocket 3 GT Triple Black in einer schwarzen Lackierung mit drei unterschiedlichen Schattierungen.

Preise der Triumph Rocket 3 R Black und GT Triple Black

Die Rocket 3 R Black kostet in Deutschland 23.750 Euro zuzüglich Liefernebenkosten. In Österreich stehen 27.400 Euro inklusive Nebenkosten und NOVA auf dem Preisschild.
Die Rocket 3 GT Triple Black ist in Deutschland für 24.550 Euro zuzüglich Liefernebenkosten und in Österreich für 28.400 Euro inklusive Nebenkosten und NOVA zu haben.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Rocket 3 R - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Triumph Rocket 3 GT 2021 Triumph Rocket 3 R 2021
Nutzerbewertungen
Triumph Triumph
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 110 x 85 mm 110 x 85 mm
Hubraum 2.458 ccm 2.458 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, DOHC Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, DOHC
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
CO2 Emissionen 158,2 g CO2/km 158,2 g CO2/km
Leistung 167 PS (123 kW) bei 6000 U/min 167 PS (123 kW) bei 6000 U/min
Drehmoment 221 Nm bei 4.000 U/min 221 Nm bei 4.000 U/min
Verdichtung 10,8:1 10,8:1
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h 222 km/h
Wartungsintervalle 800 km, dann alle 16000 km oder einmal jährlich 800 km, dann alle 16000 km oder einmal jährlich
Verbrauch pro 100 km 6,8 Liter 6,8 Liter
Kraftübertragung
Kupplung hydraulische Anti-Hopping-Kupplung hydraulische Anti-Hopping-Kupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Sekundärantrieb Kardanwelle Kardanwelle
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Aluminiumrahmen Aluminiumrahmen
Federelemente vorn 47-mm-Upside-Down-Gabel von Showa, Cartridge-System mit einstellbarer Druck- und Zugstufe 47-mm-Upside-Down-Gabel von Showa, Cartridge-System mit einstellbarer Druck- und Zugstufe
Federelemente hinten voll einstellbares Zentralfederbein von Showa, Federvorspannung hydraulisch einstellbar voll einstellbares Zentralfederbein von Showa, Federvorspannung hydraulisch einstellbar
Federweg v/h 120 mm / 107 mm 120 mm / 107 mm
Radstand 1.677 mm 1.677 mm
Nachlauf 134 mm 134 mm
Lenkkopfwinkel 62,1 ° 62,1 °
Räder Aluminium-Gussräder Aluminium-Gussräder
Reifen vorn 150/80 R17 V 150/80 R17 V
Reifen hinten 240/50 R16 V 240/50 R16 V
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse, Brembo-Stylema-Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel 320-mm-Doppelscheibenbremse, Brembo-Stylema-Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel
Bremse hinten 300-mm-Bremsscheibe, Brembo-Vierkolben-Monoblocksattel 300-mm-Bremsscheibe, Brembo-Vierkolben-Monoblocksattel
Maße & Gewicht
Länge 2.365 mm 2.365 mm
Breite 886 mm 889 mm
Höhe 1.066 mm 1.065 mm
Gewicht 294 kg (Leergewicht) 291 kg (Leergewicht)
zul. Gesamtgewicht 525 kg 525 kg
Maximale Zuladung 205 kg 208 kg
Sitzhöhe 750 mm 773 mm
Standgeräusch 99 dB(A) 99 dB(A)
Fahrgeräusch 77 dB(A) 77 dB(A)
Tankinhalt 18 Liter 18 Liter
Fahrerassistenzsysteme Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Tempomat, Berganfahrhilfe Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Tempomat, Berganfahrhilfe
Fahrzeugpreis ab 23.350 € 22.550 €
Sonstiges Preis ab 2022: ab 23.850,-- Euro
Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 25.150,-- Euro
Neue Farboptionen für das Modelljahr 2024: Sapphire Black & Carnival Red mit Silver Ice
Preis ab 2022: ab 23.050,-- Euro
Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 24.350,-- Euro
Neue Farboption für das Modelljahr 2024: Sapphire Black & Carnival Red mit Silver Ice
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
Schlottii
09.11.2024 18:57


Ich bin Berthold aus Bocholt. Fahre seit Mitte September 2024 ein Rocket 3 Storm GT nun schon fast 2000 KM.
Ich bin hinsichtlich der Performence stark begeistert. Kraft in allen Lebenslagen! The King of the Road!
Positiv: Die Kraftentfaltung, trotz des leichten ruckelns nach einem Gangwechsel. Super Bremsen, einfach das Beste.
Straßenlage in Ordnung. Vor allem stabil. Der Shifter ist ein muß! Einfach nur klasse! Laufruhiger Motor. Karadan-Komfort. Maschine (schwarz/rot) läßt sich sehr leicht putzen und ist erstklassig bzw. sauber verarbeitet..

Negativ: Für mich (180 cm) sind die Fußrasten zu hoch (R) oder bieten wenig Halt beim brutalen beschleunigen (GT). Keine Handyablage mit Ladefunktion. Serien Koffer mit 25 l pro Teil einfach zu klein und insgesamt zu teuer. Fast täglich muß ich tanken: Verbrauch 6,8 l/100 km, 18 l Tank mit etwa 270 km Reichweite. Die Federung ist viel zu hart, vor allem hinten. Ich versuche noch ein paar Einstellung vorzunehmen, ansonsten kommt ein Federbein aus dem Zuhör dran. Sehr schlechter Schutz vor der Dreck bei nasser Strasse. 16000 KM Inspektonsinterval ist zwar gut, aber 1 jährlich ist zuviel, 2-jährlich würde auch reichen. Mit meinen 8-10000 KM Fahrleistung jährlich, wäre das genau richtig. Für mich das Schlimmste ist jedoch der mangelnde (kein) Windschutz. Auch im Zubehör wird er nicht angeboten. Ausser aus Polen, dann aber ohnre ABE. (cacko garage shop.pl)