Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Triumph Scrambler 1200 als limitierte Steve McQueen Edition erhältlich
Triumph Scrambler 1200 als limitierte Steve McQueen Edition erhältlich
Lesezeit ca. 4 Min.
Triumph überarbeitet die Scrambler-Modelle für die Saison 2021.
Der 1200er-Bonneville-Motor verliert etwas an Schwungmasse und besitzt eine auf die Scrambler zugeschnittene Abstimmung.
Optional kann das Display über das „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem mit dem Smartphone gekoppelt werden.
Eine Platte aus gebürstetem Aluminium schützt die Unterzüge des Rahmens.
Am Heck verbaut Triumph zwei Öhlins-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter.
Änderungen an der Auspuffanlage sollen beim 2021er-Modell die Wärmeverteilung verbessern.
Brembo-M50-Radialbremssättel an 320 mm großen, schwimmend gelagerte Bremsscheiben sorgen für adäquate Verzögerung.
16 Liter Sprit passen in den Tank der Scrambler.
Das Einstiegsmodell Scrambler 1200 XC ist an ihrer schwarzen Gabel zu erkennen.
Gepäcklösungen für die Scrambler 1200 finden sich im Zubehörprogramm von Triumph.
Für den Einsatz im Gelände sind die Ausleger der Fußhebel klappbar.
Die Triumph Scrambler 1200 XC ist auch in Grün...
... oder Schwarz erhältlich.
Die Showa-Gabel der Triumph Scrambler 1200 ist einstellbar.
Am massiven Soziushaltebügel finden sich Verzurrösen.
Außermittig auf dem Tank sitzt der formschöne Monza-Tankdeckel aus Aluminium.
Die Scrambler kann mit Motorschutzbügeln aus Edelstahlrohren ausgestattet werden.
Die Triumph Scrambler 1200 XE mit 250 Millimeter Federweg ist an der goldenen Showa-Gabel zu erkennen.
Das Design mit klassischer Sitzbank und hochgelegter Doppelrohr-Auspuffanlage erinnert an Scrambler der 1950er- und 1960er-Jahre.
Ein Hitzeschutz verhindert Verbrennungen des rechten Oberschenkels.
Die optionale Verbreiterung für den Seitenständer erhöht die Standsicherheit auf weichem Untergrund.
Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker sind mit LEDs bestückt.
Die Scrambler besitzt eine kräftig dimensionierte Schwinge mit massivem Kettenspannmechanismus.
Die Schwinge der Scrambler 1200 XE ist länger als die der XC.
Die Triumph Scrambler 1200 Steve McQueen Edition ist weltweit auf 1.000 Fahrzeuge limitiert.
Die 1962 gebaute Triumph Trophy TR6 aus dem Film "The Great Escape" mit Steve McQeen war Vorbild für das Sondermodell der Scrambler 1200.
Brandings auf dem Tank und der gefrästen Lenkerklemmung kennzeichnen die Steve McQueen Edition.
Technisch entspricht das Sondermodell der Triumph Scrambler 1200 XE.
Den Tank der Steve McQueen Edition zieren gebürstete Folien.
Die Motorschutzbügel aus Edelstahlrohren sind beim Sondermodell ab Werk verbaut.
Den hochgelegten Frontfender bietet Triumph als Zubehör an – bei der Steve McQueen ist er serienmäßig verbaut.
Steve McQueen Edition: Ein Aluminiumschutz für den Kühler wehrt Steine ab.
Der Voll-LED-Scheinwerfer (hier mit eingeschaltetem Fernlicht) ist mit einem LED-Tagfahrlicht ausgestattet.
Die Federelemente von Steve McQueen Edition und XE haben 250 Millimeter Federweg.
Die Steve McQueen Edition ist die am besten ausgestattete Triumph Scrambler 1200 aller Zeiten.
Die Triumph Scrambler 1200 ist 2021 als limitiertes Steve McQueen Sondermodell erhältlich. Nur 1.000 Stück wird es weltweit geben.
Technisch verwandt mit dem 1200er-Bonneville-Motor
Die überarbeiteten Motoren der Bonneville-Familie kommen im Modelljahr 2021 auch den Scramblern von Triumph zugute. Im Zuge des Euro-5-Updates verringern sich nicht nur die Emissionen, bei der Scrambler 1200 soll eine überarbeitete Auspuffanlage zudem den Temperaturhaushalt verbessern. Die Kurbelwelle verlor etwas an Schwungmasse. Eine speziell auf die Scrambler zugeschnittene Abstimmung verspricht satten Durchzug von ganz unten bis in den oberen Drehzahlbereich. Das maximale Drehmoment von 110 Nm liegt bereits bei 4.500 U/min an, während die Spitzenleistung von 90 PS bei 7.250 U/min erreicht wird.
Klassisches Design – moderne Technik
Die Triumph Scrambler 1200 mit ihrer klassisch geformten Sitzbank, dem 16-Liter-Kraftstofftank mit Monza-Tankdeckel und Edelstahlband sowie dem hochgelegten Doppelauspuff vereint die Optik eines Scramblers der 1950er- und 60er-Jahre mit moderner Technik. Sie bietet zudem ein Fahrwerk, das auch für Abstecher ins Gelände bestens gerüstet ist. Eine Showa-Gabel mit langen Federwegen, voll einstellbare Öhlins Federbeine an einer kräftig dimensionierten Schwinge und ein 21-Zoll-Vorderrad sprechen eine deutliche Offroad-Sprache. Brembo-M50-Radialbremssättel an 320 mm großen, schwimmend gelagerten Bremsscheiben sorgen auch auf der Straße für adäquate Verzögerung. Im Modelljahr 2021 stellt Triumph den Varianten XC und XE eine Steve McQueen Edition zur Seite, die weltweit auf eintausend Fahrzeuge limitiert ist. Mit der Scrambler 1200 XE in Matt Khaki Green erweitert zudem eine neue Farbe das Angebot.
Detailreich ausgestattet und vielfältig individualisierbar
Schon beim Vorgänger aus dem Jahr 2018 war die Verarbeitungsqualität hoch. Aluminiumkotflügel, Seitendeckel mit Scrambler 1200-Schriftzug aus gebürstetem Aluminium, ein Aluminiummotorschutz und seitlich eingespeichte Räder mit schlauchlosen Reifen – es braucht eine Weile um sämtliche Details der Scrambler 1200 zu entdecken. Mit über 70 lieferbaren Zubehörteilen lässt sich diese Liste beliebig erweitern: Fly Screen, Gepäcktaschen, Tankrucksack, Nebelscheinwerfer und ein Hauptständer erhöhen bei Bedarf die Tourentauglichkeit. Hochgelegter Frontkotflügel, Lenkerstrebe und Scheinwerfergitter sprechen Offroad-Fans an. Bereits ab Werk sind XE und Steve McQueen Edition mit Handprotektoren, Brembo-MCS-Hebeln, einer goldenen Gabel und einer verlängerten eloxierten Aluminiumschwinge ausgestattet.
XC oder XE? Unterschiede bei den Assistenzsystemen
Bei den Assistenzsystemen gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Scrambler-Modellen XC und XE. Allen gemein sind das farbige TFT-Instrument und beleuchtete Schalter sowie Armaturen. Sechs Fahrmodi bietet die XE: Road, Rain, Sport, Off-Road, Off-Road Pro und Fahrer-konfigurierbar. Sie passen die Gasannahme, die Traktionskontrolle und die ABS-Einstellungen an. Die etwas günstigere XC muss auf den Off-Road-Pro-Modus verzichten. Nur die XE verfügt außerdem über ein kurvenoptimiertes ABS und eine kurvenoptimierte Traktionskontrolle. Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht, schlüssellose Zündung, Tempomat mit Einknopf-Bedienung sowie USB-Ladebuchse haben dagegen alle Scrambler 1200. Ebenso eine drehmomentunterstützte Kupplung und die innenliegende Verkabelung für die als Zubehör erhältlichen Heizgriffe. Optional kann über das „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem telefoniert, Musik gehört, die Pfeil-Navigation genutzt oder eine GoPro-Kamera gesteuert werden.
Sondermodell Steve McQueen Edition
Auf eintausend Stück ist die Steve McQueen Edition der Triumph Scrambler 1200 limitiert. Technisch entspricht das Sondermodell der besser ausgestatteten XE-Variante. Darüber hinaus ist sie in Competition Green lackiert und trägt ein Steve McQueen-Branding auf dem Tank sowie auf der aus dem Vollen gefrästen Lenkerklemmung. Die umfangreiche Serienausstattung der XE erweitert Triumph um ausgewählte Teile aus dem Scrambler-Zubehörprogramm und liefert die fortlaufend nummerierten Fahrzeuge mit einem Echtheitszertifikat mit den Unterschriften des TRIUMPH-CEO Nick Bloor sowie Steves Sohn Chad McQueen aus. Das Sondermodell wurde gemeinsam mit der Familie McQueen entwickelt, inspiriert von der originalen Triumph TR6, die durch den legendären Sprung über den Stacheldraht im Filmklassiker „The Great Escape" aus dem Jahr 1963 berühmt wurde. Mit Knieschonern aus gebürsteter Folie, hochgezogenem vorderen Kotflügel, Motorschutzbügel aus Edelstahlrohren, Aluminiumkühlerschutz, handgemalten, goldenen Zierlinien und goldenen Heritage Triumph-Logos ist sie die am besten ausgestattete Scrambler 1200 aller Zeiten.
Preise und Verfügbarkeit
Scrambler 1200 XC, XE und Steve McQueen Edition sollen ab Juni 2021 bei den Triumph-Händlern stehen. Die Preise beginnen bei 13.850,-- Euro für die XC (Österreich 16.400,-- Euro). Die Scrambler 1200 XE kostet in Deutschland 14.850,-- Euro, in Österreich 17.600,-- Euro. Für die limitierte Steve McQueen Edition sind jeweils 1.000,-- Euro Aufpreis fällig: In Deutschland kostet sie 15.850,-- Euro, in Österreich 18.600,-- Euro.
Vergleich Triumph Scrambler 1200 Steve McQueen Edition 2021, Triumph Scrambler 1200 XC 2019-2023 und Triumph Scrambler 1200 XE 2019-2023
Triumph Scrambler 1200 Steve McQueen Edition 2021
Triumph Scrambler 1200 XC 2019-2023
Triumph Scrambler 1200 XE 2019-2023
Motor
Bohrung x Hub
97,6 x 80 mm
97,6 x 80 mm
97,6 x 80 mm
Hubraum
1200 ccm
1200 ccm
1200 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile
2 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
Euro 5
Euro 5
Leistung
90 PS (66 kW) bei 7250 U/min
90 PS (66 kW) bei 7250 U/min
90 PS (66 kW) bei 7250 U/min
Drehmoment
110 Nm bei 4500 U/min
110 Nm bei 4500 U/min
110 Nm bei 4500 U/min
Verdichtung
11:1
11:1
11:1
Höchstgeschwindigkeit
k. A.
177 km/h
177 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 800 km danach jährlich oder alle 16.000 km
Erstinspektion nach 800 km danach jährlich oder alle 16000 km
Erstinspektion nach 800 km danach jährlich oder alle 16000 km
Kraftübertragung
Kupplung
drehmomentunterstützte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
drehmomentunterstützte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
drehmomentunterstützte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
6-Gang
6-Gang
Antrieb
X-Ring-Kette
X-Ring-Kette
X-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federelemente vorn
voll einstellbare 47 mm Showa Upside-Down-Gabel
voll einstellbare 45-mm-Showa Upside-Down-Gabel
voll einstellbare 47-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
voll einstellbare Öhlins Federbeine mit zwei Federn und Ausgleichsbeh.
voll einstellbare Öhlins Federbeine mit zwei Federn und Ausgleichsbeh.
voll einstellbare Federbeine mit zwei Federn und Ausgleichsbeh.
Federweg v/h
250 mm/250 mm
200 mm/200 mm
250 mm/250 mm
Radstand
1570 mm
1530 mm
1570 mm
Nachlauf
129 mm
121 mm
129 mm
Lenkkopfwinkel
26,9º
25,8º
26,9º
Räder
Aluminiumfelgen mit 36 Speichen
Aluminiumfelgen mit 36 Speichen
Aluminiumfelgen mit 36 Speichen
Reifen vorn
90/90-21
90/90 - 21
90/90 - 21
Reifen hinten
150/70 R17
150/70 R 17
150/70 R 17
Bremse vorn
320-mm-Bremsscheiben, Brembo M50-Monoblock-Bremssättel mit radialem Hauptzylinder
320-mm-Bremsscheiben, Brembo M50-Monoblock-Bremssättel mit radialem Hauptzylinder
320-mm-Bremsscheiben, M50-Monoblock-Bremssättel mit radialem Hauptzylinder