Die Neuerungen umfassen zusätzliche Fahrerassistenzsysteme, modernisierte Elektronik und praktische Verbesserungen. Im Großen und Ganzen entspricht es dem Update, das bereits Triumphs Mittelklasse-Naked, die Trident 660, erhalten hat.
Der bekannte 660-ccm-Dreizylindermotor bleibt unverändert und liefert 81 PS bei 10.250 U/min sowie 64 Nm Drehmoment bei 6.250 U/min. Triumph hebt hervor, dass der Motor über 90 % seines maximalen Drehmoments im gesamten Drehzahlbereich zur Verfügung stellt. Die Anti-Hopping-Kupplung und der neue Schaltassistent für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten verbessern die Bedienbarkeit und das sportliche Fahrerlebnis.
Zu den wichtigsten serienmäßigen Neuerungen gehören:
Für den Langstreckeneinsatz bietet die Tiger Sport 660 einen 17,2-Liter-Tank, eine einhändig, werkzeuglos verstellbare Windschutzscheibe und einen ergonomisch geformten Sitz für Fahrer und Beifahrer sowie integrierte Soziushaltegriffe.
Ein neues TFT-Farbdisplay, kombiniert mit einem LCD-Element, ermöglicht die Bedienung der serienmäßigen My Triumph Connectivity. Per Pfeil-Navigation sind unter anderem die Steuerung von Telefon und Musik möglich. Die Bedienung erfolgt über einen Lenkerschalter.
Mit einem fahrbereiten Gewicht von 207 kg legt sie im Vergleich zur Vorgängerin ein Kilogramm an Gewicht zu. Die Sitzhöhe von 835 mm bleibt unverändert. Die Wartungsintervalle liegen bei 16.000 Kilometern oder einem Jahr.
Die Triumph Tiger Sport 660 wird ab Dezember 2024 in vier Farbvarianten verfügbar sein:
Der Einstiegspreis liegt in Deutschland bei 9.495,-- Euro (zuzüglich 495,-- Euro Liefernebenkosten). Eine vierjährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung ist inklusive. Damit wird sie trotz besserer Ausstattung nur moderat teurer. Das Vorgängermodell kostete in der Basis bereits 9.245,-- Euro ohne Liefernebenkosten, was einer Preiserhöhung von 250,-- Euro gleichkommt und das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessert. In Österreich beträgt der Preis 10.395,-- Euro (inklusive NOVA und Nebenkosten).
Technische Daten Triumph Tiger Sport 660 2025 | |
---|---|
Nutzerbewertungen | |
Bewertung | |
Preis-/ | |
Motor | |
Bohrung x Hub | 74 x 51 mm |
Hubraum | 660 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder |
Abgasreinigung/-norm | Euro 5+ |
CO2 Emissionen | 107 g CO2/km |
Leistung | 81 PS (60 kW) bei 10250 U/min |
Drehmoment | 64 Nm bei 6.250 U/min |
Verdichtung | 11,95:1 |
Wartungsintervalle | alle 16.000 km oder jährlich |
Verbrauch pro 100 km | 4,7 Liter |
Kraftübertragung | |
Kupplung | Drehmomentunterstützte Anti-Hopping-Kupplung, nass |
Schaltung | 6-Gang, Triumph Shift-Assist |
Sekundärantrieb | Kette |
Fahrwerk & Bremsen | |
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Federelemente vorn | Showa-41-mm-Upside-Down-Telegabel |
Federelemente hinten | Showa Monoshock-Federbein, Federvorspannung einstellbar |
Federweg v/h | 150 mm / 150 mm |
Radstand | 1.418 mm |
Nachlauf | 97 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,9 ° |
Räder | Gussfelgen |
Reifen vorn | 120/70 R 17 |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremse vorn | 310-mm-Doppelscheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel |
Bremse hinten | 255-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel |
Maße & Gewicht | |
Länge | 2.071 mm |
Breite | 834 mm |
Höhe | 1.398 mm |
Gewicht | 207 kg (fahrfertiges Gewicht) |
Sitzhöhe | 835 mm |
Tankinhalt | 17,2 Liter |
Fahrerassistenzsysteme | Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Reifendruckkontrollsystem, Schaltassistent, Tempomat |
Fahrzeugpreis ab | 9.495 € zzgl. Nebenkosten |