Triumph macht schon mal Appetit auf die Saison 2022. Losgelöst von der Herbstmesse Eicma haben die Briten erste Fotos herausgerückt von
„den finalen Tests der neuen Triumph Tiger Sport 660, mit der die berühmte Dreizylinder-Performance des Traditionsherstellers Einzug in die Mittelklasse der Adventure-Sportler hält“ – so die denkbar knappen Presseinfos zu den Bildern.
Stilmix aus Tiger Sport, Trident 660 und Tiger 900 GT
Das noch leicht getarnte Bike greift die Flyline der angejahrten Tiger Sport auf und mixt den Look mit Elementen der Trident 660 und Tiger 900 GT. Das Ergebnis ist ein wohl proportionierter Angriff auf Kawasaki Versys 650 (67 PS), Yamaha Tracer 7 (73 PS) und BMW F 900 XR (105 PS). Die vermutlich 17 Zoll großen Räder schließen größere Offroad-Ambitionen aus. Wozu auch: Adventure-Sportler sind auf der Straße zu Hause. Und dort hat bereits die
Trident 660 sehr überzeugend dargelegt, was in ihr steckt.
Komfortable Sitzposition für hohen Langstreckenkomfort
81 PS und 64 Nm – an der Leistung dürfte sich nicht dramatisch viel ändern gegenüber dem 660er-Roadster, wenn überhaupt. Die neue Sitzbank lässt vermuten, dass die Sitzposition etwas komfortabler und langstreckentauglicher ausfallen dürfte, vor allem für den Fahrer. Der Soziusbereich fällt vergleichsweise kompakt aus. Abnehmbare Seitenkoffer sorgen für Stauraum, der relativ große Windschild verspricht soliden Schutz vor Wetterkapriolen. Neu gezeichnet scheint die Scheinwerferfront zu sein.
Upside-down-Gabel und Doppelscheibenbremse vorn, Zweiarm-Stahlprofilschwinge und Einscheibenbremse hinten – das Chassis kennen wir in der Grundform von der
Trident 660. Und prophezeien mal: Da ist noch Luft für weitere Ableger. Die neue Tiger Sport 660 lässt reichlich Raum für Spekulationen über die künftige Modellpalette von Triumph.
Jede Wette: 2022 kommt Triumph mit mindestens drei Neuheiten
Wir orakeln mal: Eine kleine Tiger Sport impliziert, dass auch die große Tiger Sport im Programm bleibt. Der kurz vor der Rente stehende 1.050-ccm-Dreizylinder des aktuellen Modells wird über kurz oder lang – samt Bike – durch das grandiose 1.200-ccm-Triebwerk ersetzt, das bereits in der
Speed Triple 1200 RS zum Einsatz kommt.
Ein weiterer Träger des aktuell 180 PS starken Dreizylinders wird auch die neue Generation der Tiger 1200. Mit
Harley-Davidson Pan America,
Ducati Multistrada V4 und der in den Startlöchern stehenden
BMW R 1300 GS ist im Reise-Enduro-Segment richtig Bewegung. Triumph dürfte pünktlich zur Saison 2022 nachlegen, sonst enteilt die Konkurrenz. Bereits angekündigt hat Triumph die Speed Triple 1200 RR. Die vollverkleidete Version der Hyper Naked rückt etablierten Superbikes in der 200-PS-Klasse auf die Blechpelle. Auch 2022 verspricht, ein großes Neuheitenjahr zu werden bei Triumph.
Die Triumph Tiger Sport 660 im Video