Yamaha MT-03 und MT-09: neue A2-Modelle für 2022

Yamaha MT-03 und MT-09: neue A2-Modelle für 2022

Erstmals wird die MT-09 als A2-Version mit maximal 95 PS erhältlich sein. Der Motor MT-03 wurde für Euro 5 überarbeitet.

Mit insgesamt sieben Modellen von 125 bis 1.000 ccm deckt die MT-Reihe von Yamaha jede Phase der Motorradkarriere ab. Vom Fahranfänger bis hin zum erfahrenen Routinier wird unter den Preis-Leistungs-Hits jeder fündig. Insbesondere die MT-07 gehört deshalb zu den erfolgreichsten Modellen auf dem deutschen Markt.


Neue A2-Versionen der MT-09 und MT-09 SP

2022 könnte die MT-07 Konkurrenz aus der eigenen Familie bekommen, denn auch die MT-09 und ihre Premiumversion MT-09 SP werden erstmals als A2-Version mit 48 PS angeboten. Die einzige technische Änderung ist eine neue ECU, die die Höchstleistung auf 35 kW (48 PS) begrenzt. Mit Erwerb des offenen Führerscheins kann die Maschine dadurch von jedem Vertragshändler problemlos entdrosselt werden und leistet anschließend 95 PS (70 kW). Auch der A2-Crossplane-Motor der MT-09 soll weiterhin mit seinem linearen Drehmomentverlauf beeindrucken und in allen Gängen kraftvoll aus dem niedrigen Drehzahlbereich beschleunigen. 2021 wurden beide Modelle komplett überarbeitet, erhielten einen neuen CP3-Motor mit 890 Kubikzentimetern Hubraum und ein leichteres, kompakteres Fahrwerk.


Neuer Euro-5-Motor für die MT-03

Eine reinrassige MT ist auch die Yamaha MT-03. Sie wurde für Aufsteiger aus der 125-ccm-Klasse konzipiert. Ab dem Modelljahr 2022 erfüllt ihr überarbeiteter 321-ccm-Zweizylindermotor die Anforderungen an die Euro-5-Abgasnorm. Mit einer 37-mm-Upside-down-Telegabel, LED-Scheinwerfer und LCD-Cockpit kann sich neben der Optik auch die Ausstattungsliste sehen lassen.

Farben und Preise der Yamaha-MT-Modelle

Alle MT-Modelle sind 2022 in der neuen Farbe „Cyan Storm“ lieferbar – mit Ausnahme der SP-Versionen. In Cyan lackierte Felgen, grau-schwarze Anbauteile sowie Akzente in Cyan und Zinnoberrot lenken die Blicke auf die sportlich aggressiven Naked Bikes. Die unverbindlichen Preisempfehlungen der MTs sollen in Kürze bekannt gegeben werden.


Yamaha MT-03 im Video


Vergleich Yamaha MT-03 2020-2023 und Yamaha MT-09 2021-2022
Yamaha MT-03
2020-2023
Yamaha MT-09
2021-2022
Motor
Bohrung x Hub 68 x 44,1 mm 78 x 62,1 mm
Hubraum 321 ccm 890 ccm
Zylinder, Kühlung,Ventile Zweizylindermotor, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Dreizylindermotor, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 42 PS (31 kW) bei 10750 U/min 119 PS (88 kW) bei 10000 U/min
Drehmoment 29,6 Nm bei 9000 U/min 93 Nm bei 7000/min
Verdichtung 11,2:1 11,5:1
Höchstgeschwindigkeit k. A. 215 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 10.000 km oder jährlich Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 10000 km
Kraftübertragung
Kupplung Ölbad, Mehrscheiben Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrohrrahmen Brückenrahmen
Federelemente vorn 37-mm-Teleskopgabel 41-mm-KYB-Gabel, Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar
Federelemente hinten Zentralfederbein über Hebelsystem angelenktes Zentralfederbein
Federweg v/h 130 mm/125 mm 130 mm/120 mm
Radstand 1380 mm 1430 mm
Nachlauf 95 mm 108 mm
Lenkkopfwinkel 25° 25°
Räder Gussfelgen „Spin Forged“-Gussfelgen
Reifen vorn 110/70-17M/C (54H) 120/70 ZR17M/C (58W)
Reifen hinten 140/70-17M/C (66H) 180/55 ZR17M/C (73W)
Bremse vorn 1 Scheibe, Ø 298 mm 298-mm-Doppelscheibenbremse mit radial verschraubten Vierkolben-Bremssätteln
Bremse hinten 1 Scheibe, Ø 220 mm 245-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2090 mm 2090 mm
Breite 745 mm 795 mm
Höhe 780 mm 1190 mm
Gewicht 168 kg 189 kg
Maximale Zuladung 160 kg 225 kg
Sitzhöhe 780 mm 825 mm
Standgeräusch k. A. 96 dB(A)
Fahrgeräusch k. A. 75 dB(A)
Tankinhalt 14 Liter 14 Liter
Weitere Baujahre 2008 2017-2020
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
ABS
Fahrmodi
Slide-Control
Schaltassistent
Fahrzeugpreis ab 5849 € 9799 € (inkl. NK)
Sonstiges Preis ab 2022: ab 6.049,-- Euro

Preis ab 2023: ab 6.749,-- Euro
Preis ab 2022: ab 9.899,-- Euro

Auch als A2-Version: 48 PS (35 kW) bei 6.000 U/min (ungedrosselte A2-Version: 95 PS (70 kW) bei 6.000 U/min)
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Yamaha


#EICMA#Naked Bike#Neuheiten#Yamaha

Neues auf motorradundreisen.de