Neu entwickelter 890-ccm-CP3-Motor
Die 2023er „Niken GT“ hat mit dem neu entwickelten 890-ccm-Motor ein Upgrade in Sachen Leistung. Dieser neueste Genereation des CP3-Motors leistet rund vier PS mehr und wird auch in der „Tracer 9 GT“ und der „MT-09“ eingesetzt.7-Zoll-TFT-Display mit drei Anzeigemodi

Smartphone-Konnektivität
Die „Niken GT“ ist mit einer Communication Control Unit ausgestattet. Über sie koppelt der Fahrer das Smartphone mit der kostenlosen „Yamaha MyRide-App“ mit dem Motorrad. Sobald die Verbindung über USB, WLAN oder Bluetooth hergestellt wurde, kann sich der Fahrer Informationen zu eingehenden Anrufen, E-Mails oder Nachrichten im TFT-Cockpit anzeigen lassen. Bei Nutzung eines per Bluetooth verbundenen Headsets können Fahrer und Beifahrer Musik hören oder telefonieren. Die verschiedenen Menüs und Funktionen werden mit dem Joystick und der Home-Taste links am Lenker ausgewählt. Im Stand kann das TFT-Display Informationen, vom Wetterbericht bis hin zu detaillierten Benachrichtigungen, genutzt werden.Garmin-Navigationssystem per Abonnement und Wetterradar
Nach dem Verbinden eines Smartphones mit der „MyRide-App“ und dem Herunterladen der kostenpflichtigen „Garmin Motorize-App“ kann im netzwerkfähigen TFT-Display ein Navigationsfenster angezeigt werden. Diese wird im Stand über einen Joystick und die Home-Taste links am Lenker bedient. Mit der Motorize-App kann der Fahrer aus einer Vielzahl verschiedener Streckenoptionen wählen und sich die Fahranweisungen über ein per Bluetooth gekoppeltes Headset ansagen lassen. Echtzeit-Aktualisierungen zeigen lokale Wetterinformationen sowie die Wetterlage am gewählten Ziel an.Besserer Wetterschutz und Langstreckenkomfort

Joystick, Doppelsteckdose, Heizgriffe und Gepäck

Jetzt mit elektronischer Steuerungstechnik
Das „Yamaha Chip Controlled Throttle“ (YCC-T) und der „Ride-by-Wire-Gasgriff“ (APSG) ersetzen im 2023er-Modell das herkömmliche Gaszugsystem des Vorgängers. Dazu wird nun automatisch ein abgestimmtes Drehzahlniveau gehalten, wenn die Kupplung betätigt wird. Die Parameter der drei Interventionsmodi der Traktionskontrolle (Min, Max, Off) und der drei Fahrmodi (Sport, Street, Rain) der neuen „Niken GT“ wurden ebenfalls an die erhöhte Leistung des neuen Motors abgestimmt. Zur Langstreckenausstattung der Niken GT zählt ein Cruise Control System (Tempomat), ein verbessertes Quick-Shift-System, das inzwischen sowohl Hoch- als auch Runterschalten erlaubt sowie eine Anti-Hopping-Kupplung.Verfeinertes Handling
Der Hauptrahmen der „Niken GT“ besteht aus einer Konstruktion mit einer Steuerrohr-Baugruppe aus Gussstahl für die Neigetechnik-Lenkung (LMW), einem Stahlrohr-Hauptrahmen und einem Aluminiumguss-Rahmenheck. Beim 2023er-Modell wurden Schlüsselbereiche des Hauptrahmens neu gestaltet und auf die Anforderungen des neuen Motors abgestimmt, der für verbesserte Handlingeigenschaften um fünf Grad weiter nach vorn geneigt ist. In Ergänzung dazu wurden auch die hinteren Federelemente der „Niken GT“ überarbeitet. Der neue Umlenkhebel des Federbeins besteht nun aus geschmiedetem Aluminium und spart 236 Gramm beim Gewicht der ungefederten Massen ein. Überdies bietet die neu gestaltete Auspuffanlage mehr Bodenfreiheit.
Technische Highlights (Herstellerangaben)
- zwei Räder mit Neigetechnik sorgen für höchste Laufstabilität
- LMW-Ackermann-Lenkung – hohe Agilität mit kontrolliertem Kurven-Carving
- stärkerer 890-ccm-CP3-Motor
- 7-Zoll-TFT-Vollfarbdisplay mit mehreren Anzeigeoptionen
- Smartphone-Konnektivität
- Vollbild-Navigationssystem von Garmin
- neue ECU und optimierte elektronische Steuerungstechnik
- Ride-By-Wire-Gasgriff
- neu gestaltete Lenkerschalter
- Heizgriffe
- Quick Shift System zum Hoch- und Runterschalten
- Anti-Hopping-Kupplung (A&S)
- einstellbare Verkleidungsscheibe
- Komfort-Fahrersitz
- neu gestalteter Hauptrahmen
- Überarbeitung der Umlenkung und Abstimmung der Federung hinten
- leiserer Ansaugtrakt
- überarbeitete Auspuffanlage
- neuer Kühler
- Hartschalen-Seitenkoffer mit neuen Halterungen