Yamaha pflegt seine Sport-Heritage-Bikes. Nach der Mitte 2022 komplett überarbeiteten XSR900 sind jetzt die XSR700 und XSR125 an der Reihe, wenn auch in deutlich kleinerem Rahmen. Die Yamaha XSR700 (ab 8.574,-- Euro) kommt im Februar 2023 als neues Sondermodell Legacy zu den deutschen Händlern. Wie die XSR700 XTribute positioniert sie sich als optisch aufgewertete Alternative zu den Serienmodellen. Goldfarbene 10-Speichen-Gussräder, Lenker mit Mittelstrebe, Lampengitter, schwarze Faltenbälge und der exklusive Look in der neuen Farbe Speedblock Silver mit klassischen Yamaha Speedblock-Graphics in Schwarz empfehlen sie für Traditionalisten. Der CP2-Motor liefert auch hier 73 PS. Der Preisaufschlag dürfte wie bei der XSR700 XTribute rund 700 Euro betragen.
Yamaha XSR700 und XSR125 – Neuer Style für die XSR
Lesezeit ca. 2 Min.
08.11.2022 15:56
Yamaha peppt seine Scrambler-Flotte auf. Die XSR125 startet mit neuen Farbvarianten in die Saison 2023. Die XSR700 Legacy setzt auf traditionelle Yamaha-Graphics.
Yamaha XSR125 2021-2023 | Yamaha XSR700 2021-2023 | |
---|---|---|
Motor | | |
Bohrung x Hub | 52 x 58,6 mm | 80 x 68,6 mm |
Hubraum | 124 ccm | 689 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | Einzylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt | Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder |
Abgasreinigung/-norm | Euro 5 | Euro 5 |
Leistung | 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min | 73 PS (54 kW) bei 8.750 U/min |
Drehmoment | 11,5 Nm bei 8.000 U/min | 67 Nm bei 6.500 U/min |
Verdichtung | 11,2:1 | 11,5:1 |
Wartungsintervalle | k. A. | Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 10000 km oder jährlich |
Kraftübertragung | | |
Kupplung | Mehrscheiben-Ölbadkupplung | Mehrscheiben-Ölbadkupplung |
Schaltung | 6-Gang | 6-Gang |
Antrieb | Kette | Kette |
Fahrwerk & Bremsen | | |
Rahmen | Brückenrohrrahmen | Brückenrohrrahmen |
Federelemente vorn | 37-mm-Upside-down-Gabel | Teleskopgabel |
Federelemente hinten | Schwinge | Schwinge, über Hebelsystem angelenktes Federbein |
Federweg v/h | 130 mm/110 mm | 130 mm/130 mm |
Radstand | 1.330 mm | 1.405 mm |
Nachlauf | 95 mm | 90 mm |
Lenkkopfwinkel | 26° | 24° |
Räder | Aluminium-Gussräder | Gussfelgen |
Reifen vorn | 110/70-17 | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 140/70-17 | 180/55 ZR 17 |
Bremse vorn | 267-mm-Scheibenbremse | 298-mm-Doppelscheibenbremse |
Bremse hinten | 220-mm-Scheibenbremse | 245-mm-Scheibenbremse |
Maße & Gewicht | | |
Länge | 1.960 mm | 2.075 mm |
Breite | 800 mm | 820 mm |
Höhe | 1.065 mm | 1.130 mm |
Gewicht | 140 kg | 188 kg |
zul. Gesamtgewicht | 280 kg | k. A. |
Maximale Zuladung | 140 kg | k. A. |
Sitzhöhe | 815 mm | 835 mm |
Tankinhalt | 11 Liter | 14 Liter |
Weitere Baujahre | 2020 | |
Fahrerassistenzsysteme | | |
ABS | ||
Fahrzeugpreis ab | 5.249,-- Euro | 8.174,-- Euro |
Sonstiges | Mit der XSR125 bietet auch Yamaha ein 125er-Naked-Bike an. Zeitloses Design und eine umfangreiche Ausstattung wie ABS, LED-Scheinwerfer und dasselbe LCD-Cockpit wie in den Modellen XSR700 und XSR900 dürften für Wiedereinsteiger und Fahrer mit B196-Berechtigung interessant sein. | Preis ab 2022: ab 8.374,-- Euro Preis ab 2023: ab 9.299,-- Euro |
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Yamaha
#EICMA #Naked Bike #Neuheiten #Yamaha