Von wegen Retrolook! Die renommierte italienische Tuning-Schmiede Abarth transferiert das in den 1960er-Jahren trendige Café-Racer-Thema in die Gegenwart. Die Italiener peppen die Yamaha XSR900 zum topmodernen Racer XSR900 Abarth auf.
Im MotoGP-Rennsport kooperiert Yamaha seit zehn Jahren mit der italienischen Automarke Fiat, zu der seit 1971 auch die Motorsportabteilung Abarth gehört. Was lag für Yamaha also näher, als den erfahrenen italienischen Vierrad-Tuner zu beauftragen, sein großes Know-how auch einmal in einem Zweiradprojekt umzusetzen? Das exklusive und in limitierter Auflage von lediglich 695 Stück gebaute Sondermodell basiert auf der beliebten XSR900, die klassische Design elemente mit moderner Technik kombiniert und damit den von Yamaha kreierten „Faster Sons“-Gedanken authentisch interpretiert.
Den kompletten Fahrbericht könnt íhr in unserer neuen Ausgabe Motorrad & Reisen (M&R 80), die ab dem 28.04.2017 im Handel erhältlich ist, nachlesen.
Text: Hanspeter Küffer, Fotos: Alessio Barbanti
Von wegen Retrolook! Die renommierte italienische Tuning-Schmiede Abarth transferiert das in den 1960er-Jahren trendige Café-Racer-Thema in die Gegenwart. Die Italiener peppen die Yamaha XSR900 zum topmodernen Racer XSR900 Abarth auf. Im MotoGP-Rennsport kooperiert Yamaha seit zehn Jahren mit der italienischen Automarke Fiat, zu der seit 1971 auch die Motorsportabteilung Abarth gehört.
#Yamaha