Zero Motorcycles – VIER GEWINNT

Die US-Elektropioniere von Zero Motorcycles zeigten auf der EICMA 2023 vier neue Modelle. Zero S, DS und DSR starten komplett neu durch, die SR hat Zero umfangreich überarbeitet.
Zero Motorcycles – VIER GEWINNT
Zero Motorcycles – VIER GEWINNT Günstigste Neuheit von Zero: Die Zero S startet bei 17.400,-- Euro. Den Einstieg in die Zero-Familie markiert nach wie vor die 131 kg leichte FX Z-Force 7.2 für 13.780,-- Euro
6 Bilder
08.11.2023
| Lesezeit ca. 4 Min.
Zero Motorcycles
Baukastensysteme fungieren in der Automobilindustrie als technische Basis unterschiedlichster Modelle. Auch Motorradbauer Zero Motorcycles setzt auf ein Grundlayout von Rahmen, Fahrwerk und Technik-Komponenten wie Akku und Motor (in unterschiedlichen Leistungsstufen), Betriebssystem sowie Elektronikpaket. Und modelliert daraus unterschiedliche Baureihen für die Führerscheinklassen A1, A2 und A, die in diesem Fall teils komplett neu ins Modelljahr 2024 starten. Bestes Beispiel: die Zero DS.

Zero DS: neuer Auftritt

Zero DS
Ein Hauch von S 1000 XR: Die neue DS lehnt sich mit ihrem Crossover-Look nah an bekannte Adventure-Tourer an. Markenintern bildet sie den Einstieg in die „Dual Sport“-Welt
Bislang war die DS eine Art geländegängiges Naked Bike mit einer offiziellen Dauerleistung von 15 PS (11 kW). Ab 2024 macht sie auf Adventure-Tourer. Im Stil der großen Zero DSR/X bekommt sie eine sportliche Halbverkleidung und jagt damit – zumindest optisch – PS-starke Crossover-Platzhirsche wie die BMW S 1000 XR oder Neuheiten wie die Suzuki GSX-S1000GX. Die neue DS avanciert somit zum Basismodell der „Dual Sport“-Modellreihe von Zero. Die Fahrwerkskomponenten der DS haben die Kalifornier angepasst, um größere Lasten bewältigen zu können. Rahmen und Schwingenlager wurden für Abstecher in leichtes Gelände verstärkt.

Betriebssystem (Cypher III+), Motor (Z-Force 75-7) und Antriebsakku (14,4 kWh) teilt sich die DS mit der neuen Zero S. Das Spitzendrehmoment gibt Zero mit 132 Nm an, die maximale Leistung – also die kurzfristig anliegende „Peak Power“ – mit 62 PS (45 kW). Höchstgeschwindigkeit: 139 km/h. Mit einer Akkuladung soll die DS im Stadtgebiet 232 Kilometer schaffen. Bei langsamer Überlandfahrt sind es laut WMTP 173 km, bei eher flotter Fahrt 157 km. Das Aufladen von null auf 95 Prozent dauert je nach Stromquelle 1,3 bis 4,0 Stunden. Startpreis für die neue DS in Deutschland: 18.400,-- Euro. Damit bleibt Zero dem Anfang Oktober 2023 eingeschlagenen Kurs treu: Zum Herbst wurden die Preise je nach Modell um bis zu 4.500,-- Euro gesenkt.

Zero S: günstigste Modellneuheit

Zero S
Günstigste Neuheit von Zero: Die Zero S startet bei 17.400,-- Euro. Den Einstieg in die Zero-Familie markiert nach wie vor die 131 kg leichte FX Z-Force 7.2 für 13.780,-- Euro
Für einen Tausender weniger bekommen Elektrofans die neue Zero S (ab 17.400,-- Euro). Auch der Roadster ist rundum neu. Wie die DS fällt die Zero S offiziell in die A1-Klasse (11 kW Dauerleistung). Fahrbereit wiegt die nackte Zero 223 Kilogramm. Die Sitzhöhe beträgt moderate 787 mm, die Maximalleistung analog zur neuen DS 62 PS (45 kW) bei 3.650 Touren. Die Reichweite gibt Zero mit 248 km bis 162 km an.

Zero DSR: neuer Mittelgewichts-Champion

Zero DSR
Zwischen DS und DSR/X ist noch Platz für ein weiteres Modell, befanden die Werkestrategen von Zero Motorcycles. Fertig war die DSR
Die DSR ist der Mittelgewichts-Champion der Dual-Sport-Linie und schließt die bisherige Lücke zwischen DS und DSR/X. Satte 70 PS (52 kW) Peak Power bei 3.800 Touren spricht Zero seinem A2-Modell zu und 170 Nm. Die Dauerleistung beträgt 45 PS (33 kW). Der größere Akku (15,5 kWh) treibt das Gewicht auf 242 kg, erhöht aber auch die Reichweite auf 249 km bis 161 km. Die Ladezeiten betragen 1,4 bis 3,9 Stunden (0–95 %). Der Preis des 150 km/h schnellen Stromers: ab 19.400,-- Euro. Damit liegt die DSR in puncto Anschaffungskosten deutlich unter der Zero DSR/X (Dauerleistung 48 PS/36 kW, Peak Power 102 PS/75 kW), die mit 17,7-kWh-Akku ab 23.500,-- Euro zum Kunden kommt.

Zero SR: die nackte Kanone

Zero SR
Die nackte Kanone: Das A2-Naked-Bike Zero SR bringt es in der Spitze kurzzeitig auf 70 PS
Die neue Version des Naked Bikes SR (ab 18.400,-- Euro) hat Zeros „Z-Force 75-10“-Motor zwischen den Rädern und liefert maximal 165 Nm Drehmoment und 70 PS (52 kW). Wie das neue Dual-Sport-Bike DSR besitzt die SR (Dauerleistung 38 PS/28 kW) einen 15,6-kWh-Akku. Die Batteriekapazität lässt sich mit einem Upgrade im sogenannten Cypher-Store plus „Power Tank“ (Zusatz-Batteriespeicher) optional auf fast 21 kWh erweitern.
Zero DSR/X Black Forest Edition
Auf in die weite Welt: Das Zero-Topmodell DSR/X Black-Forest-Edition schafft laut Hersteller bis zu 288 km mit einer Akkuladung. Utensilien wie Gepäckset und großer Windschild sind hier serienmäßig an Bord
Zum Schluss noch etwas für die Reiselustigen unter den Elektrofahrern: Die Adventure-Zero DSR/X gibt es künftig auch als Black-Forest-Edition (ab 26.500,-- Euro). Sie kommt serienmäßig mit Langstrecken-Goodies wie Gepäcksystem, Sturzbügeln, Hauptständer, Nebelscheinwerfern und Tourenscheibe. Den Preisvorteil beziffert Zero auf rund 1.500,-- Euro. Auf die serienmäßigen Speichenräder können bei Bedarf schlauchlose Reifen montiert werden.


Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Zero S - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Zero DSR 2024 Zero S 2024 Zero SR 2024
Nutzerbewertungen
Zero Zero Zero
Motor
Bauart Z-Force 75-10X Z-Force 75-7, Wechselstrommotor „Z-Force 75-10“-Motor
Nennleistung 33 kW 11 kW 28 kW
max. Leistung 70 PS (52 kW) bei 3800 U/min 61 PS (45 kW) bei 3650 U/min 70 PS (52 kW) bei 5000 U/min
Drehmoment 170 Nm 132 Nm 165 Nm
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h 139 km/h 150 km/h
Kraftübertragung
Schaltung Kupplungsfreier Direktantrieb
Sekundärantrieb Riemen
Batterie
max. Reichweite 249 km 248 km 253 km
Kapazität 15,6 kWh 14,4 kWh 15,6 kWh
Ladezeit 1,4–3,9 Stunden 1,3–4 Stunden 1,4–3,9 Stunden
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn Showa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar
Federelemente hinten Showa-Gasdruck Stoßdämpfer, Kolbendurchmesser 40 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpung einstellbar
Federweg v/h / 120 mm / 140 mm /
Radstand 1.450 mm
Nachlauf 94 mm
Lenkkopfwinkel 66 °
Räder Gussräder
Reifen vorn 120/70-17
Reifen hinten 180/55-17
Bremse vorn 320-mm-Scheiben, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan
Bremse hinten 240-mm-Scheiben, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan
Maße & Gewicht
Gewicht fahrfertig 242 kg 223 kg 223 kg
zul. Gesamtgewicht 454 kg
Maximale Zuladung 231 kg
Sitzhöhe 828 mm 787 mm 787 mm
Fahrerassistenzsysteme - Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi -
Fahrzeugpreis ab 19.400 € 17.400 € 18.400 €
Sonstiges Standard-Motorradgarantie: 5 Jahre, Akku-Garantie: 5 Jahre/unbegrenzte Kilometer
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...