Zontes 703 F – viel Reiseenduro fürs Geld

Die chinesische Motorradmarke Zontes setzt auf günstige Preise. Jetzt auch im gehobenen Leitungssegment der Mittelklasse-Reiseenduros.
05.04.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.
Mario Hommen/SP-X
Zontes
Bislang hat die chinesische Motorradmarke Zontes hubraumtechnisch leichte Kost bis 350 Kubikzentimetern im Angebot. Mit der 703 F wird nun eine mittelgroße Reiseenduro mit gehobener Leistung und umfangreicher technischer Ausstattung folgen. Mit einem Preis von 8.500,-- Euro ist sie im Vergleich deutlich günstiger als etwa die fast 14.000,-- Euro teure BMW F 900 GS.
infotainment

Optisch ein Dickschiff

Optisch präsentiert sich das Dickschiff ganz im Segment-Stil mit wuchtiger, hoch aufragender Frontverkleidung und tiefer Sitzposition. Hinzu kommen vor Wind und Steinschlag schützende Anbauteile. Die eckigen Scheinwerfer sind nicht als Augen eines Gesichts, sondern als Teil der Verkleidung inszeniert. Die rahmt zudem ein LED-Tagfahrlicht, das für hohen Wiedererkennungswert sorgen dürfte. Eine weitere Besonderheit sind in die Handprotektoren integrierte Blinker.

Dreizylinder mit 95 PS oder als A2-Version

Für den Vortrieb sorgt ein flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Einspritzer mit 699 Kubikzentimetern Hubraum, der 70 kW/95 PS und 75 Newtonmeter Drehmoment bereitstellt und die 236 Kilogramm schwere 703 F auf über 200 km/h beschleunigen kann. Für A2-Führerscheinneulinge wird es eine Version mit 35 kW/48 PS geben. Für die Kraftübertragung sorgen ein Sechsgang-Schaltgetriebe und eine Kette. Der mit 22 Litern ohnehin üppige Spritvorrat lässt sich mit einem Zusatztank auf 30 Liter erweitern. Bei einem Verbrauch von rund 5 Litern auf einhundert Kilometer sind rechnerisch aber auch ohne diesen Reichweiten bis zu 400 Kilometer möglich.

Namhafte Zulieferer

Zontes 703 F
Die Zontes 703 F wurde im Herbst 2024 auf der Motorradmesse EICMA
Vorne steht die auf einem Aluminium-Chassis basierende 703 F auf einem 19-Zoll-, hinten auf einem 17-Zoll-Speichenrad. Ab Werk sind Michelin-Reifen (Anakee Adventure) aufgezogen – vorne im 120er-, hinten im 170er-Format. Die beiden Bremsscheiben vorne messen 31 Zentimeter, die hintere 27 Zentimeter. Das klassische Fahrwerk mit USD-Gabel setzt auf Federelemente von Marzocchi.

Umfangreiche Ausstattung

Die Ausstattung der 703 umfasst einige Nettigkeiten. Es gibt ein elektronisches Smartkey-System ohne Zündschlüssel. Das TFT-Display im Cockpit ist 6,75 Zoll groß. Die Windschutzscheibe ist elektrisch verstellbar. Hinzu kommen Totwinkelwarner, App-Konnektivität, Navigation, Heizgriffe, Hauptständer, Reifendruckkontrolle, seitliches Staufach, USB-Anschluss, Frontkamera, Anti-Hopping-Kupplung, Quickshifter und Traktionskontrolle (TCS).
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Zontes 703 F - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis

Dieser Beitrag gehört zu einer mehrteiligen News

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (3)
avatar
22.04.2025 10:38


Leider 1-2 Zylinder zu viel. Mehr Touren Maschine und zu wenig Enduro. Sieht aber interessant aus.
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
Schneider
23.01.2025 08:16


Das Motorrad wurde im letzten Jahr noch mit einem Preis unterhalb der 8000-Euro-Marke angekündigt, jetzt liegt es plötzlich deutlich drüber. Schade, dass jetzt auch das 21-Zoll-Vorderrad verschwunden ist. Die 19 Zoll degradieren die Zontes von der Reiseenduro zum Tourenmotorrad.
1 Antwort
avatar
24.01.2025 06:46


So wie hier abgebildet, kommt die eh auf vollgetankt 250kg.
Ist dann eh für ne Enduro zu schwer