Bunte Mischung: Honda SH125i, SH150i, Forza 125 und Forza 350

Bunte Mischung: Honda SH125i, SH150i, Forza 125 und Forza 350

Lesezeit ca. 3 Min.
2022 sollen neue Farben Abwechslung in Hondas Rollerangebot aus Forza 125, Forza 350, SH125i und SH150i bringen.
Die letzte Überarbeitung der Rollermodelle liegt noch nicht allzu lang zurück. Technisch sehen die Japaner daher keinen Handlungsbedarf, was die Arbeitstiere des urbanen Alltags betrifft. Der Wechsel des Modelljahres ist einzig an neuen Farbvarianten zu erkennen.
Honda Forza 125 2022
Honda Forza 125 (Modelljahr 2022)

    Honda Forza 125

    Für das Modelljahr 2022 glänzt der Gran Tourismo Achtelliter-Scooter mit neuen Farboptionen. Die jüngsten Styling-Updates für den Jahrgang 2021 betrafen die Frontpartie, die hinteren Seitenverkleidungen, die Spiegel sowie die Motorabdeckung und verschlankten sein Erscheinungsbild. Dazu wurde die Aerodynamik verbessert. Der Windschild lässt sich seither um zusätzliche 40 mm verstellen. Eine USB-Ladebuchse ersetzte die vorherige Steckdose. Zur Ausstattung gehören eine Traktionskontrolle, Stauraum für zwei Integralhelme, LED-Lichttechnik rundum und Smartkey-Bedienung.

    Neu präsentierte sich vor einem Jahr auch der wassergekühlte Vierventil-SOHC-Motor, der seitdem die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Zwei neue Farben kommen im 2022er-Jahrgang des Forza 125 hinzu:

    • Neu: Pearl Falcon Grey
    • Neu: Mat Pearl Pacific Blue
    • Pearl Nightstar Black
    • Mat Cynos Grey Metallic
    • Mat Carnelian Red Metallic
    Honda Forza 350
    Honda Forza 350 (Modelljahr 2022)

    Honda Forza 350

    Hondas mittelgroßen Gran-Tourismo-Scooter werten seit der Hubraumvergrößerung im Vorjahr mehr Topspeed, verbesserte Beschleunigung und ein geringerer Verbrauch auf. Traktionskontrolle, elektrisch verstellbarer Windschild, Stauraum für zwei Integralhelme, USB-C-Ladebuchse, Voll-LED-Beleuchtung und Smartkey-Bedienung gehören zur Serienausstattung. Optional lassen sich mit dem Voice-Control-System auch Smartphone-Funktionen nutzen. Technisch präsentiert sich der Forza 350 des Jahrgangs 2022 unverändert. Eine neue Farbe sorgt für Abwechslung:


    • Neu: Mat Carnelian Red Metallic
    • Mat Pearl Pacific Blue
    • Pearl Cool White
    • Matt Cynos Gray Metallic
    • Pearl Falcon Gray
    Honda SH125i
    Honda SH125i (Modelljahr 2022)

    Honda SH125i

    Mehr als eine Millionen SH-Roller wurden in fast vier Jahrzehnten in Europa verkauft. Seine kompakte Bauweise, der flache Durchstieg, ein niedriger Boden sowie 16-Zoll-Räder finden offenbar viel Anklang bei der Kundschaft. Technisch ändert sich deshalb im Modelljahr 2022 nichts, der Honda SH125i wird aber in zwei neuen

    Farben erhältlich sein. Damit stehen insgesamt fünf Lackvarianten zur Wahl:


    • Neu: Mat Pearl Cool White
    • Neu: Mat Rock Gray
    • Pearl Nightstar Black
    • Timeless Gray Metallic
    • Pearl Splendor Red
    Honda SH150i
    Honda SH150i (Modelljahr 2022)

    Honda SH150i

    Wer einen Motorradführerschein besitzt und deshalb nicht auf Hubraumklassen festgelegt ist, findet im ansonsten baugleichen SH150i eine souveränere Alternative. Technisch fährt auch er unverändert ins Modelljahr 2022, dafür verleihen ihm zwei neue Lackvarianten mit roten Logos und schwarzen Felgen

    eine gefällige Ausstrahlung. Der Honda SH150i ist damit in fünf Lackvarianten erhältlich:


    • Neu: Mat Pearl Cool White
    • Neu: Mat Rock Gray
    • Pearl Nightstar Black
    • Timeless Gray Metallic
    • Pearl Splendor Red

    Preise der 2022er-Honda-Roller

    Obwohl technische Daten und Farben bereits kommuniziert worden sind, schweigt Honda bisher zu den Preisen der vier Roller. Sie werden in Kürze bekannt gegeben.

    Vergleich Honda Forza 125 2021-2022, Honda Forza 350 2021-2023, Honda SH125i 2020-2022 und Honda SH150i 2020-2022
    Honda Forza 125
    2021-2022
    Honda Forza 350
    2021-2023
    Honda SH125i
    2020-2022
    Honda SH150i
    2020-2022
    Motor
    Bohrung x Hub 53,5 x 55,5 mm 77 x 70,7 mm 53,5 x 55,4 mm 60 x 55,4 mm
    Hubraum 125 ccm 330 ccm 125 ccm 157 ccm
    Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
    Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5 Euro 5 Euro 5
    Leistung 15 PS (11 kW) bei 8750 U/min 29 PS (21 kW) bei 7.500 U/min 13 PS (10 kW) bei 8250 U/min 17 PS (13 kW) bei 8500 U/min
    Drehmoment 12,2 Nm bei 6500 U/min 31,5 Nm bei 5.250 U/min 12 Nm bei 6000 U/min 14,9 Nm bei 6500 U/min
    Verdichtung 11,5:1 10,5:1 11,5:1 12:1
    Höchstgeschwindigkeit k. A. 137 km/h k. A. 108 km/h
    Wartungsintervalle k. A. Erstinspektion nach 1000 km, danach jährlich oder alle 12000 km k. A. k. A.
    Kraftübertragung
    Kupplung Fliehkraftkupplung automatische Fliehkraftkupplung Fliehkraftkupplung Stufenlose Keilriemenautomatik
    Schaltung Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch
    Antrieb Riemen CVT Riemen Riemen
    Fahrwerk & Bremsen
    Rahmen Stahlrohrrahmen Unterzug-Stahlrahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohr-Unterzugrahmen
    Federelemente vorn 33-mm-Teleskopgabel 33-mm-Telegabel 33-mm-Teleskopgabel 33-mm-Teleskopgabel
    Federelemente hinten Federbein Doppelstoßdämpfer Federbein Triebsatzschwinge, ein Federbein
    Federweg v/h k. A./k. A. 89 mm/100 mm k. A./k. A. k. A./k. A.
    Radstand 1505 mm 1.510 mm 1350 mm 1350 mm
    Nachlauf 89 mm 89 mm 85 mm 85 mm
    Lenkkopfwinkel 26,5° 26,5° 26° 26°
    Räder Gussfelgen Gussfelgen Gussfelgen Gussfelgen
    Reifen vorn 120/70 - 15 120/70 R 15 100/80 - 16 100/80-16
    Reifen hinten 140/70 - 14 140/70 R 14 120/80 - 16 120/80-16
    Bremse vorn 256-mm-Scheibenbremse 256-mm-Einzelbremsscheibe 240-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel 240-mm-Scheibenbremse mit Doppelkolben-Bremszange
    Bremse hinten 240-mm-Scheibenbremse 240-mm-Einzelbremsscheibe 240-mm-Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel 240-mm-Scheibenbremse mit Einkolben-Bremszange
    Maße & Gewicht
    Länge 2140 mm 2.147 mm 2090 mm 2090 mm
    Breite 755 mm 754 mm 730 mm 730 mm
    Höhe 1500 mm 1.507 mm 1130 mm 1130 mm
    Gewicht 161 kg 185 kg 138 kg 138 kg
    Maximale Zuladung 180 kg 180 kg 179 kg 179 kg
    Sitzhöhe 780 mm 780 mm 799 mm 799 mm
    Standgeräusch k. A. 83 db(A) k. A. 83 db(A)
    Fahrgeräusch k. A. 74 db(A) k. A. 75 db(A)
    Tankinhalt 11,5 Liter 11,7 Liter 7 Liter 7 Liter
    Weitere Baujahre 2015-2020 2005-2008,
    2009-2012,
    2013-2016,
    2017-2019,
    2023
    2023
    Fahrerassistenzsysteme
    ABS
    Traktionskontrolle
    Fahrzeugpreis ab 5720 € 6.175,-- Euro k. A. 4065 €
    Sonstiges Preis ab 2022: ab 5.544,-- Euro Preis ab 2022: ab 6.309,-- Euro (ab Werk)
    Preis ab 2023: ab 6.470,-- Euro (ab Werk)
    Preis ab 2022: ab 3.944,-- Euro Preis ab 2022: ab 4.144,-- Euro
    Text: Thomas Kryschan, Fotos: Honda


    #EICMA#Honda#Neuheiten#Roller

    Neues auf motorradundreisen.de